Getriebeschaden nach 120000 km!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo

Ich betreibe einen Fahrdienst und habe mehrere W 212 Limo!Die wo ich selber fahre hat nach 120000 km das Getriebe den Geist aufgegeben!Die bei MB in der Werkstatt haben gesagt wo sie den Deckel runter gemacht haben sind schon die Brocken rausgefallen!Fahre beruflich sehr viel(ca 70000 Jahr!Aber kann das sein?Mercedes hat 80 % Übernommen den Rest dürfte ich selber zahlen!War schon aus der 2 jährigen Garantie!!Hat jemand schon sowas gehabt?

mfg 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Aengel62


Die wo ich selber fahre hat nach 120000 km das Getriebe den Geist aufgegeben!
Fahre beruflich sehr viel(ca 70000 Jahr!
War schon aus der 2 jährigen Garantie!!

zwei jahre mal 70tkm sind 140tkm. wenn also das getriebe bei 120tkm verreckt wäre das in der garantie oder da stimmt was nicht an der geschichte.

inhaltlich technisch dazu sagen kann man eh nichts, weil nicht geschrieben wurde, was für ein getriebe es ist. aber für ein fahrzeug mit sechsstelliger laufleistung außerhalb der garantie ist eine kulanz von 80% aller ehren wert. bei audi gäbs vermutlich nichts.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ich_Version_1.0



Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


wenn du das sagst. 😉
Hallo Zusammen.

Was ist das denn für ein Banause? Dem sollte man seinen E sofort wegnehmen!

MfG
Hans

IIIdiiiioooooten gibts. Hans Du bist aber nicht gemeint 😉

So was macht man nur bei Autoshows aber bestimmt nicht privat.

Zitat:

Original geschrieben von Ich_Version_1.0



Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


wenn du das sagst. 😉
Hallo Zusammen.
Was ist das denn für ein Banause? Dem sollte man seinen E sofort wegnehmen!
MfG
Hans

das ist doch garantiert nicht seine e-klasse. das ist ein leihwagen. vorführer und leihwagen können schon mal unter kaputten kunden, aber besonders unter gelangweilten angestellten leiden. wenn der das mit dem auto des te fleißig geübt hat, kann das getriebe gerne auch mal ein kürzeres leben haben.

geil sind auch sprünge über rampen an flughafenautovermietungen. achtet mal darauf, wie einige wagenholer der mietwagen da fahren: vollgas die rampe hoch, huih fliegt der wagen, die räder hinten drehn frei auf vollgas in den begrenzer und --- quietsch, rauch, runter auf fahrttempo. das tut dem antrieb und den fahrwerkskomponenten gut!

Tja, was soll man sagen...ich habe meine E Klasse seit einem Monat und jetzt mit 33.000 km wurde bereits die elektrohydraulische Steuereinheit getauscht. Das Getriebe hat kalt schlecht geschaltet, der Wagen bei 20-30 km/h geruckelt, es war ein Drama. Warm war alles gut. Ursache: 1,5 Liter Getrieböl haben gefehlt! Es war keine Leckstelle vorhanden, deshalb die Vermutung schon werksmässig zu wenig drin, jetzt ist getauscht, allerdings ist der Schlag 1 in 2 immer noch sehr stark vorhanden, an der Ample heute kalt wieder das Gefühl wie durchrutschende Kupplung, Gas gegeben Motor dreht hoch, die Fuhre kommt nich aus dem Quark. Wenn das mal nicht auf ein neues Getriebe hinausläuft. Abwicklung der Reparatur durch Mercedes war allerdings Spitze!

Mich würde vom Threadersteller interessieren, ob sich der Getriebeschaden vorher irgendwie bemerkbar gemacht hat oder kam es aus heiterem Himmel?

Ähnliche Themen

Mein Vater arbeitet bei einer Firma, wo die Mitarbeiter bei Schulungen etc. auf Mietwagen umsteigen, um zur Schulung zu gelangen.
Also fährt er zur Arbeit und vor ihm heizt einer sprichtwörtlich um die Kurven und hat auch einen Randstein bravial mitgenommen.
Als mein Vater dann gesehen hat, dass der Fahrer auch auf den großen Hof der Firma fährt, fuhr er hinter her. Es stellte sich heraus, dass dies ein Mietwagen-Bringer war. Das einzige was mein Vater zu dem gesagt hat, war, dass er den Wagen wieder mitnehmen kann, denn rein zufällig war das der Wagen für meinen Vater bzw. dessen Kollegen.

Man kann nie wissen, wie ein Gebrauchtfahrzeug bewegt wurde. Ist halt so.

Hallo

Ich hatte eine Fahrt mit Kunden nach Ingolstadt und fahre so auf der Autobahn gemütlich mit 150 km/h.Auf einmal geht er in den Notlauf.ok bin ich halt mit 100 km/h Höchstgeschwindigkeit bis nach Ingolstadt gefahren,Kunden abgeliefert und dann in die nächste MB Werkstatt!Die haben das Fahrzeug an die Diagnose gehängt und meinten Injektoren sind kaputt,aber ich kann bedenkenlos nachhause fahren(130 km ).Ok,daß habe ich dann auch gemacht.Bin bei mir dann in die MB Werkstatt.Haben mir 4 neue Injektoren reingeBAUT UND SAGTEN DANN ES SEI ALLES WIEDER IO

Ich am nächsten Tag wieder meine Fahrten gemacht,aber irgendwie hat das Auto immer geruckelt und so Schläge im Getriebe gegeben,also ich wieder zu MB,haben sie es wieder an die Diagnose gehängt,kein Fehler,aber der mechaniker sagte man muß mal das Getriebe einlernen und ich müßte das Auto da lassen,ok sagte ich kein Problem.am nächsten Tag hab ich es wieder abgeholt und es wurde gesagt alles io.Also habe ich wieder diverse Fahrten gemacht aber das Ruckeln und Schlagen blieb

Ich wieder zu MB.Dieses Mal sagte ich da kann was nicht mit dem Getriebe stimmen;die sagten ne das Getriebe sei in Ordnung,ich könnte bedenkenlos weiterfahren!Ok ich weiter gefahren und es wurde immer schlimmer.Dann kam noch dazu das es so komisch roch im Auto,wie verbrannt!!

Ich wieder zu MB und ich sagte ich fahre keinen Meter mehr ohne sicher Diagnose.Endlich bequemte man sich das getriebe mal zu öffnen und siehe da:

ES KAMEN GANZE BROCKEN VERSCHMORTE LAMELLEN UND SPÄNE USW....

Und darum habe ich gesagt das mein Selbstbeteiligung von 1500 € eine Frechheit ist.Weil durch mein ständiges Weiterfahren ist das Getriebe ja erst so kaputt gegangen!Ich hätte das Auto schon viel eher stehen gelassen!!

Ich war stinkesauer,weil es kommt ja noch dazu,daß ich ein Großkunde bin sämtliche Kundendienst und etc bei der Werkstatt machen lasse(das für 8 Autos)und das ich schon 12 Autos gekauft habe!

Ich denke ihre versteht mich jetzt besser mit dem Getriebeschaden

mfg Bernd

Ich persönlich bin auch eindeutig der Meinung, die Firma Mercedes-Benz versucht neuerdings Garantieleistungen bewusst zurückzuhalten bzw. dies auf dem Rücken der Werkstätten und Kunden auszutragen und sich um die Garantie bei "höheren" Kosten zu drücken.

Ich selber habe auch seit langer Zeit ein ruckeln im Fahrzeug beim 212er.

Es hat nun einigen erheblichen Nachdruck benötigt, dass das Fahrzeug mal so langsam repariert wird. Ansprache an mehrere Stellen.

Zur Zeit wird der Automatikgetriebewandler getauscht (noch die 5-Gang-Automatik)

Ein ausführlicher Bericht von mir wird noch folgen😠

Zitat:

Original geschrieben von Aengel62



,daß ich ein Großkunde bin sämtliche Kundendienst und etc bei der Werkstatt machen lasse(das für 8 Autos)und das ich schon 12 Autos gekauft habe!

mfg Bernd

Moin,

aha daher diese hohe Kulanz Dir gegenüber.

Könnte mir vorstellen das bei "normalen" Fahrern die Selbstbeteiligung deutlich höher gewesen wäre.

Gerade bei der alten, erprobten 5-Gang Automatik können 120TKM nichts ausmachen. Man sollte meinen, die wäre dann gerade erst richtig eingefahren.

JV

Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas



Zitat:

Original geschrieben von Aengel62



,daß ich ein Großkunde bin sämtliche Kundendienst und etc bei der Werkstatt machen lasse(das für 8 Autos)und das ich schon 12 Autos gekauft habe!

mfg Bernd

Moin,
aha daher diese hohe Kulanz Dir gegenüber.
Könnte mir vorstellen das bei "normalen" Fahrern die Selbstbeteiligung deutlich höher gewesen wäre.

Gerade bei der alten, erprobten 5-Gang Automatik können 120TKM nichts ausmachen. Man sollte meinen, die wäre dann gerade erst richtig eingefahren.

JV

So hat es MB wahrscheinlich auch gesehen! Darum bei diesem frühzeitigen Defekt diese sehr kulante Regeung!

Zitat:

Original geschrieben von Aengel62


also ich hab noch nen 1500 er draufgelegt mit Arbeitslohn und allem anderen.Aber trotzdem finde ich das ein Automatikgetriebe länger halten sollte vorallem wir fahren ja viele Langstrecken!Hab noch eine Limo dann ein T Modell W212.W211 hab ich auch 3 Stück,aber die sind auch nicht besser!Alles 220 er mit Automatik!Da mußte alle 70000 Getriebspülung machen!Naja schau mer mal!

Was ein Schei*.

Wie kann es Mercedes nur wagen, nicht zu verhindern, dass Öl altert 😠 😰 😰 😰.

Achtung Ironie.

mfg 🙂

Blöd nur, dass Mercedes eben diese Getriebeölspülung nicht vorschreibt. Wenn man sie trotzdem machen muss, damit das Produkt funktioniert, hat jemand in Stuttgart gepennt!

A pro pos pennen: Eine Anschlussgarantie hätte sich nun schon gelohnt, wetten?!?!

Zitat:

.........
Gerade bei der alten, erprobten 5-Gang Automatik können 120TKM nichts ausmachen. Man sollte meinen, die wäre dann gerade erst richtig eingefahren.

JV

Hallo,

bei meinem alten Benz (W124, 4-Gang-Automat) hatte beim Verkauf das Auto 245.000km auf der Uhr. Motor + Getrieben 100% einwandfrei. Viele Vollgasfahrten (erst nach der Aufwärmphase) und niemals Rücksichtnahme auf Motor und Getriebe.

Allerdings habe ich den Getriebeautomaten niemals mit der Hand geschaltet. Auch bei meinem jetzigen Benz gibt es keine Schalteingriffe per Hand (ausgenommen lange Bergabfahrten).

Damals alle 60.000km Getriebeölwechsel nach Werks-Vorschrift (natürlich ohne Spühlvorgang).

Öl-Stand im Getriebe alle 10.000km kontrolliert (Meß-Stab im Auto werksseitig verbaut). Einmal in Vertragswerkstatt fehlendes Öl nachfüllen lassen. Wo das Öl abgeblieben ist wurde nie geklärt. Offensichtlich wurde beim Getriebeölwechsel einmal nachlässig gearbeitet.

Die derzeitige Kurzlebigkeit beim Automaten ist gegenüber meinem Vergleichsmodell nicht nachvollziehbar.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen