Getriebeschaden mit knapp 42tkm - unfassbar!!!!

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Leute :-)

Ich bin ganz neu hier und möchte mich mit Gleichgesinnten unterhalten bzw. Infos einholen!

Stellt euch vor: ich weiß ja, dass hier einige über getriebeschäden berichtet haben, aber mal ganz ehrlich.....

mein golf IV ist Bj. 99, 1,4 mit GKB DUW und ich habe diesen wagen mit 27.800tkm gekauft (Okt. 05) und habe jetzt mit knapp 42.000tkm einen getriebeschaden.

vW meint: sja...kilometerleistung von 42.000tkm ist gut für den wagen, aber wenn sie keine gebrauchtwagen-garantie haben, dann haben sie pech!!!!!!!! ich muss die kosten alleine tragen!!!! peng*

ist das nicht einfach nur dreist!

ich meine ich will ja keinen neuwagen, aber das kann doch nicht sein....ich könnt heulen vor wut, denn die kosten für das alles hat vw auch schon parat: 3.000 Eus

wer hat tipps oder ähnliche erfahrungen gemacht?????

bitte um hilfe.

p.s. der wagen ist zZ. bei einem bekannten in der werkstatt der mir bis morgen sagt, ob es wirklich ein getriebeschaden ist oder nur evtl. teile repariert werden müssen (dichtungen etc.)

*kopfschüttel*

danke für evtl. antworten von euch

41 Antworten

Nein, bei 42tkm darf es im Normalfall keinen Getriebeschaden geben - es sei denn, Du fährst immer, ohne zu kuppeln 😁

Die Servicegeschichten sind auch nur ein offizielles Thema - quasi der Stempel im Serviceheft wegen.
VW schaut bei den Inspektionen sowieso nie was am Getriebe nach oder kontrolliert Füllstände.
Auf jeden Fall sehr ärgerlich.

Hallo,

schau mal hier:

http://www.michaelneuhaus.de/forum/ftopic4341.html

Ein Leidensgenosse schreibt
" Kulanz (70% auf Materiel und Lohn) auf 02k-Getriebe (Kennbuchstaben DUU und DUW) bis 7 Jahren Fahrzeugalter und 100.000 km Laufleistung.
Zudem müssen alle Inspektionen gemacht wurden sein. "

Evtl. hast du noch Glück,
drück dir auf jeden Fall die Daumen!

Zitat:

Original geschrieben von majo601


Die Servicegeschichten sind auch nur ein offizielles Thema - quasi der Stempel im Serviceheft wegen.
VW schaut bei den Inspektionen sowieso nie was am Getriebe nach oder kontrolliert Füllstände.
Auf jeden Fall sehr ärgerlich.

aber genau dieses offuzielle thema entscheidet über eine zusage bzw absage der kulanz seitens vw..

@claudia74:
selbstverständlich bist du nicht dazu verpflichtet, inspektionen machen zu lassen. aber vw ist auch nicht dazu verpflichtet dir kulanz zu gewähren. kulanz ist eine freiwille leistung, die demnach auch an eigene bedingungen geknüpft werden kann, so wie hier z.b. eingehaltene inspektionen. einen anspruch auf kostenübernahme aus kulanz hat niemand.
was das für dich bedeutet...

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Clown28


aber genau dieses offuzielle thema entscheidet über eine zusage bzw absage der kulanz seitens vw..
Das weiss ich wohl und wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, wie "blöd" das Ganze geregelt ist.
Faktisch besteht ja zwischen einem Auto mit diesen Werten, das beim Service war und nen Getriebeschaden hat kein Unterschied zu einem Fahrzeug, wo der letzte Service z.B. nicht bei VW gemacht wurde.
Ähnliche Themen

Hallo ich hatte das gleiche problem im sep. 05 da hatte meiner knapp 83000km gelaufen und ist baujahr 99 also 6 jahre alt war er dort.......ich hatte kein scheckheft nur ne rechnung von der letzten insp. die nicht bei vw gemacht wurde nach einigen hin und her habe ich 70% zurück bekommen...

Also immer hart aber freundlich bleiben 😉

JUTEN morgen an ALLE!!!!! :-)

mensch ihr seid echt nett hier, danke für all die "tipps" die ihr mir hier gibt!

ich warte heute mal ab, denn der wagen steht ja bei einem bekannten in der werkstatt, der mir heut sagen will, was jetzt nun wirklich defekt ist! wenn ich pech hab´............ ich will es gar nicht aussprechen!!!! naja.....große sch.......e eben!

aber sind wir doch ehrlich.....vw kann ja einfach gar nicht zugeben, dass das ein konstruktionsfehler ist......stellt euch das mal vor............alle getriebeschädlinge fahren nach wolfsburg und hupen!!!!!!!! *lach*spaß*

*kopfschüttel*

bezahlen und klappe halten!!!!!

ja aber wartet mal. ist es nicht so, dass es neuerdings egal ist, wo man den service hat machen lassen. glaube mal gehört zu haben, dass die hauptsache ist, dass das serviceintervall eingehalten wurde. dabei solls keine rolle spielen, in welcher werkstatt man war.

wenn das so wäre, fahr zu deiner befreundeten werkstatt und... siehe PN.

Vor allem glaube ich mal gehört zu haben, dass wenn es eine offizielle rückrufaktion gab, alle entsprechenden mängel anstandslos übernommen werden müssen. nun weiß ich nur nicht, was ist, wenns keinen rückruf gab, wie in diesem falle, sondern nur ne offizielle stellungnahme oder nen großen zeitungsartikel.

wenn das alles nicht hilft, frag mal bei der autobild an, die freuen sich immer über sowas und können dir evtl. schon einen hinweis geben, weil die täglich solche fälle einlaufen haben.

gruß. dennis

hi
habe das problem auch gehabt
mein auto hatte 128000 km gefahren
wollte anfahren mit einam mal gab es nen knall und nen schleifgeräusch
war das getriebe hin

ich nach vw gefahren
habe mal nachgefragt
vw übernahm da keine kulanz mehr

da ich aber kfz mechatroniker bin
habe ich mir selbst geholfen
habe das getriebe alleine ausgebaut
und nach einer getriebereperaturwerkstatt abgegeben

nach 1 tag bin ich runter gefahren
sind 4 niten vom großen tellerrad am differenzial abgescheert und abgerissen
runtergefallen und haben sich zwischen die zähne gesetzt
und haben die gehärteten zähne abgebrochen
und die zahnflanken aufgerieben

die ganze reperatur hat mich mit neuem tellerrad neuer getriebewelle neuen lagern und alles 900€ gekostet

eingebaut habe ich dann wieder alles
und habe gleich noich ne neue kupplung reingeschmissen

aber ist ne teure angelegenheit

gruß chris

Na das wär es nett mal ne Kurzanleitung Getriebeausbau rüberzuwerfen...schließlich kommt der Kupplungswechsel auf alle mal zu....

also...meine werkstatt hat folgendes zu "bieten":

ich habe ein loch im getriebe.......reparieren und neue kupplung mit allen extras (öl usw.) kostet mich der "spaß" jetzt meine Urlaubskasse von 1.200 €!!!!!!!!!!!!!

das war´s mal wieder mit dem urlaub für dieses jahr!!!!! geile sache :-((

und ich wäre so gerne nach GOA geflogen!!!!!! :-)

naja.....auf ein neues...ich hoffe, das getriebe hält jetzt etwas länger bis ich den golfi abschieße!

herrlichen nachmittag noch euch allen und vielen dank für eure antworten!!!!

die claudi aus berlin :-)

Na mit 1200€ kommst du doch eigentlich noch ganz gut weg (wenn man es außenvor lässt, dass sowas eigentlich garnicht passieren sollte).
Ne Bekannte von mir hatte das gleiche Problem kürzlich auch (02K Getriebe - BJ. 99 - ca.85000km) . Sie bekam 50% Kulanz von VW. Was es aber letztendlich noch gekostet hat weiß ich nicht.

^^ eben
ich hatte Getriebe ELD (5Gang Tiptronic TDI) kostet im Austausch alleine 4300euro + einbau =4600euro

ja.....wenn man sich so raumhorcht......ist der preis vollkommen i. O., aber traurig trotzdem! naja...wat mutt dat mutt, gelle????

aber mal ganz ehrlich jungs (& mädels):

DAT SIND PREISE........aber wie heisst es so schön:

AUTO fängt mit A an und hört mit O auf!!!!!!!!!!!!!!!!!!

in diesem Sinne...........ab nach GOA...da brauchste keen auto...nur ne karre mit nem ochsen! :-)

die kosten für einen Vw Golf4 sind nicht zu unterschätzen.
Viele machen das.

Aber warum hast du keine Kulanz bzw 100% bekommen?

Warst du schonmal bei ner anderen VW werkstatt. Anfrage ist nicht imer gleich Anfrage.
Versuch es erst nochmal bei ner anderen VW Werkstatt und verweise an das Schreiben mit der KUlanz.
gegebenfalls mal die 0800 Volkswagen anrufen und sich informieren bzw über die Aussage der vw werkstatt beschweren.....oftmals hilft das WUNDER!

Deine Antwort
Ähnliche Themen