- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- 6 & 626
- Getriebeschaden Mazda 6
Getriebeschaden Mazda 6
Hallo,
hat jemand schon mal von diesem Problem gehört ?
Bei meinen Eltern hat sich beim M6 Kombi mit 60000 Km auf dem Tacho (Garantie seit März 09 abgelaufen) aus der Kupplungs-Druckplatte eine Feder gelöst und diese hat in das Getriebe ein Loch geschlagen (siehe Bilder). Für die Reparatur wurden 6100.-- bezahlt. Meinem Vater passen seitdem keine Hemden mehr, da sein Hals immer noch geschwollen ist.
Ich habe nun einen Kullanzantrag bei Mazda gestellt und hoffe, zumindest einen Teil zu bekommen.
Gruß Volker
Beste Antwort im Thema
Hallo,
man muss nur hartnäckig sein und die Hoffnung nie aufgeben.
Mazda hat jetzt 50 % der Reparaturkosten von über 6000.-- € übernommen.
Ist zwar immer noch ein Hammer, dass bei einem 3 1/2 Jahre jungen Auto so
etwas vorkommt, aber ist dann doch ganz gut ausgegangen.
Gruß Volker
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hi Volker,
Gib doch nochmal n paar Daten zum Auto (BJ, Bj usw.)? Hat sich das irgendwie angekündigt?
Grüsse
Joe
ich kann nicht recht beurteilen, ob im getriebe noch mehr gehaeuseteile zerschmettert wurden, aber bei dem beschriebenen schaden haette man wohl mit einem selbsgedaengelten alublech das loch abdecken und die platte verschrauben koennen. dadurch waere die reparatur vermutlich fuer ein fuenftel machbar gewesen.
halt uns mal auf dem laufen in sachen kulanzantrag.
gruesse vom doc
Der gleichen Meinung bin ich auch. Ich hätte das Getriebe zerlegen und das Loch zuschweissen lassen.
Aber leider hatten meine Eltern bereits den Auftrag an die Werkstatt vergeben ( Schaden kam im Urlaub ca. 350 Km entfernt von zuhause weg ). Kullanzantrag ist gestellt und wird bearbeitet (zumidest bisher noch nicht abgelehnt). Man muss sagen, dass Mazda sehr schnell auf meine Anfrage gemeldet hat, aber das will ja noch nichts heißen.
Grü?e von Volker
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
ich kann nicht recht beurteilen, ob im getriebe noch mehr gehaeuseteile zerschmettert wurden, aber bei dem beschriebenen schaden haette man wohl mit einem selbsgedaengelten alublech das loch abdecken und die platte verschrauben koennen. dadurch waere die reparatur vermutlich fuer ein fuenftel machbar gewesen.
halt uns mal auf dem laufen in sachen kulanzantrag.gruesse vom doc
Hallo,
wie bereits vermutet und von allen Seiten angedeutet bezahlt Mazda den Schaden nicht.
Das heißt, dass meine Eltern die Kosten von über 6000.--€ aus der eigenen Tasche zahlen müssen.
Hat jemand einen Tipp, wo ich mich noch hinwenden könnte ?
Evtl. Wiso oder etwas ähnliches.
Bin für fede Hilfe dankbar !
Gruß
Volker
Hallo qx1305,
was beinhaltet der Kostenvoranschlag/die Rechnung für die Behebeung dieses außergewöhnlichen Schadens?
Ist das Fahrzeug immer durch einen fMH gewartet worden?
Erstzulassung, Km-Stand?
Eventuell hilft ein "wirklich sehr freundlicher" Brief an die Geschäftsleitung von MMD.
Dort soll es einen neuen GF mit Herz geben, der hat vielleicht die Möglichkeit zu helfen.
Aber bitte keine zu großen Erwartungen!!!
mfG
hjg48
Hallo,
man muss nur hartnäckig sein und die Hoffnung nie aufgeben.
Mazda hat jetzt 50 % der Reparaturkosten von über 6000.-- € übernommen.
Ist zwar immer noch ein Hammer, dass bei einem 3 1/2 Jahre jungen Auto so
etwas vorkommt, aber ist dann doch ganz gut ausgegangen.
Gruß Volker
Hallo...
Ich hatte das selbe Problem ! Bei mir kam der selbe Schaden bei 57000 km und eine Woche nach Garantieablauf. Dazu kam noch, dass ich mit dem Auto in Dänemark war.
Mazda hat mir den Schaden auf Kulanz gemacht. Mein Getriebe wurde repariert und das Gehäuse wurde ausgetauscht.
Bei Mazda ist es bekannt, dass die Federn der Kupplung brechen. Sie machen aber keine Rückrufaktion. Leider...
Geht mit einem Anwalt ran. Das ist ein Baumangel, den die zu tragen haben.
Oft kommt auch die Ausrede, dass es an der Fahrweise liegt. Ist aber blödsinn....
Ich habe nun eine neue Kupplungsscheibe drin, die für andere Kräfte ausgelegt ist.
Ich hoffe, nur, dass so etwas bei mir nie wieder passiert.
hallo,
mich wuerde mal interessieren bei welchem baujahr und motorisierung der schaden auftritt.
danke
Hallo Mi.Hardi,
habe mich bei einem Insider zum Thema "Federn der Kupplung brechen" schlau gemacht.
Es ist wirklich kein massives Problem bekannt.
Anstatt einen Anwalt zu "sponsern", wäre es sinnvoller einen "wirklich freundlichen Brief" (ich hoffe ihr könnt einen solchen Brief auch formulieren ??????) an MMD zu richten und um Kostenbeteiligung zu ersuchen.
Sorry, aber anstatt dankbar für jede geleistete Kulanzlösung zu sein, wird nur kommisch und b..d gelästert.
Undank ist der Welten Lohn1
mfG
hjg48
Hallo....
Wo hast du dich denn schlau gemacht ? Mazda würde das nämlich nicht offen zugeben. Wäre ja auch schön dumm.
Als ich in Dänemark in der Werkstatt stand, hatten sie dort auch einen gerade, dem das selbe passiert war. Auch in meiner Heimwerkstatt, wo der Schaden letztendlich behoben wurde, standen bereits zwei weitere Autos.
Als ich im Internet nachgeforscht hatte, habe ich noch mehr Leute kennengelernt, den das selbe passiert ist. Auch der Kummerkasten bei der Autobild hat sich über das Thema bereits ausgelassen.
Naja, anhand dieser Informationen habe ich einen freundlichen Brief zusammen mit meiner Werkstatt geschrieben und an die Mazdazentrale gesendet.
Und siehe da, ich musste von 6500 € Schaden nur 200 € für die Flüssigkeiten und Kleinstteile unter dem Wert von 20 € übernehmen.
Natürlich sollte man erstmal freundlich anfragen, aber wenn sie ablehnen, dann sollte man sich nicht scheuen, weiter zu gehen. Bei der Größenklasse des Schadens lohnt sich jeder weitere Gang.
Gruß Hardi
Hallo miteinander,
ich hatte diesen Sommer das gleiche Problem mit meinem 6e Diesel 136PS BJ 2005.
Nach 90.000km rutschte die Kupplung und ich ging zur Werkstatt.
Die tauschten die Massenschwungscheibe und Kupplung.
Mal sehen wie lange die neue Kupplung hält, aber wenn man im Internet stöbert, hatte ich wohl eine "stabile" Kupplung :-)
Zum "Glück" hat mich die Sache nur 2.500€ gekostet, mr hätte wohl leicht auch die Feder wegfliegen können.
MfG nisi1980
Hallo nisi1980,
folglich hat die Werkstätte/der fMH eine fachlich korrekte Instandsetzung der Kupplung durchgeführt.
Aber bitte nur keine Angst wegen der fliegenden Federn, außer man überfährt ein Huhn.
Die Kilometerleistung einer Kupplung ist eben sehr stark abhängig von der Fahrweise/dem Fahrkönnen und dem exzessiven Ausnützen des sehr reichlich vorhandenen Drehmomentes ab.
Der Preis ist leider nicht das große Glück.
mfG
hjg48
Auch wenn es euch jetzt nicht mehr hilft, ist das der Grund, warum man nicht an den 235 € für die Anschlussgarantie fürs 4. und 5. Jahr sparen sollte.