Getriebeschaden/Lagerverschleiß nach 50TKM

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
aufgrund eines surrenden Geräusches aus dem Motorraum habe ich meinen 2 1/2 Jahe alten Polo gestern zur VW Werkstatt gefahren. Diese teilen mir mit, dass es sich um Getriebelagerverschleiß handle. Nach 50.000 KM ???? Motor: 1,2 L / 3 Zylinder / 70 PS
VW gewährt Kulanz von 70% der Materialkosten (ich schätze den Wer auf 50,-€). Arbeitsaufwand beliefe sich auf ca. 700,-€, da das Getriebe auseinander genommen werden müsse. Mit der Kulanz habe ich mich zunächst nicht einverstanden erklärt, denn die ist für einen Konzern mit Milionenüberschüssen und einem solchen Qualitätsanspruch lächerlich.
Eine Garantieverlängerung habe ich leider nicht, habe mich LEIDER auf die VW Qualität verlassen.

Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem Polo VW Kulanz gemacht???

Viele Grüße
KB

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nach freundlicher Diplomatie und vielleicht ein wenig weiblichem Charm hat der freundliche doch tatsächlich eine 100%tige Kostenübernahme von Material und Arbeitslohn bei VW durchgeboxt. Hier hat wohl Moral und Anstand gesiegt! DANKE!!! Ein Tipp also bei Kulanz freundlich aber bestimmt auf eine Nachverhandlung bestehen!!!

Werde Bericht erstatten, wenn alles überstanden ist :-)

16 weitere Antworten
16 Antworten

Das sind vielleicht Ferkel - eine völlig lächerliche Kulanzregelung, nach 50 000 Km, für ein Bauteil, welches für ein Fahrzeugleben ausgelegt ist (sein sollte). 😠

Wenn man hier länger mitliest, kommt man zwangsläufig zur Überzeugung, daß es die Nerven ohne Garantieverlängerung garnicht mitmachen.
Somit generiert VW mit dem zweifelhaften Ruf im Grunde auch noch zusätzlichen Umsatz.

Dazu wird vieles nicht bezahlt. Bei meinem Wagen waren, bei gut 70 000 km, die Koppelstangen kaputt, ist  nicht mit der Garantieverlängerung abgedeckt. 🙁 😠  😕  😕
MfG aus Bremen.  

Zitat:

Original geschrieben von ksb2912


Nach 50.000 KM ???? Motor: 1,2 L / 3 Zylinder / 70 PS

Darf ich mal rein aus Interesse fragen, ob du dein Vehikel vornehmlich für Kurzstrecke / Stadt benutzt hast? Hast du eine Erklärung für den Defekt?

Ansonsten finde ich das Argument von Gummihoeker absolut geeignet, VW damit zu entgegnen und eine bessere Regelung einzufordern.

Es ist schon unfassbar, dass solch ein Bauteil nach 55Tkm dahin geht - einzig durch die statistische Streuung zu rechtfertigen. Das Verhalten von VW allerdings definitiv nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Bei meinem Wagen waren, bei gut 70 000 km, die Koppelstangen kaputt, ist nicht mit der Garantieverlängerung abgedeckt.

Es gibts Kleinwagenmodelle, bei mir der Peugeot 206, der hat nach 100Tkm schon den 3. Koppelstangenwechsel hinter sich gehabt.^^ Die Letzte hat übrigens mit Abstand am Längsten gehalten - die hab ich nämlich selbst ausgesucht und eingebaut :-)

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Zustimmung!!!
Fahre überwiegend Langstrecke und gehe mit meinem Auto sehr pfleglich um.
Die Frage ist, ob sich das Getriebelager durch die Fahrweise beeinflussen lässt?

Die Frage die sich mir stellt, ist die, ob Dein 🙂 einen A.... In der Hose hat und bei VW eine fairere K-Regelung mit Dir durchboxt. 😉

...werde am Donnerstag in meiner Mittagspause den freundlichen noch mal besuchen und es mit Charm versuchen😉 Wirkt wahrscheinlich besser als die hau drauf Methode.

Hallo zusammen,

nach freundlicher Diplomatie und vielleicht ein wenig weiblichem Charm hat der freundliche doch tatsächlich eine 100%tige Kostenübernahme von Material und Arbeitslohn bei VW durchgeboxt. Hier hat wohl Moral und Anstand gesiegt! DANKE!!! Ein Tipp also bei Kulanz freundlich aber bestimmt auf eine Nachverhandlung bestehen!!!

Werde Bericht erstatten, wenn alles überstanden ist :-)

Abschlussbericht,

so liebe Motor-Talker, VW hat den Schaden behoben und tatsächlich alle Kosten übernommen. Das Getriebelager wurde ausgetauscht. VW habe sich hier Kulant gezeigt, weil es ein Serienfehler gewesen sei. Diese Lagerserie war wohl qualitativ mist. Der Fehler würde bei Fahrzeugen in einem bestimmten Serienbereich auftreten. Also kein Einzelfall.
Ich für meinen Teil bin froh, dass es ohne weitere Probleme verlaufen ist und hoffe auf eine Fehlerfreie weiterfahrt :-)

Viele Grüße

Gibts hierzu auch eine TPI-Nr.? Dann könnten andere betroffene vielleicht bei Ihrer Werkstatt einfacher zum Ziel kommen.
Danke und Gruß

Hallo,
mir ist es ähnlich ergangen. Seit einigen Tagen bemerke ich ein auffälliges Geräusch bei meinem Polo Trendline 1,2 l 44 kW.
War deshalb heute Morgen in der Werkstatt und man stellte einen Getriebeschaden fest (Lager der Hauptwelle ist defekt). Das Auto habe ich im Januar 2010 als Neuwagen erworben und hat 41500 km gelaufen. Somit besteht kein Garantieschutz mehr und ich muss den Schaden ( ca 1000-1500 €)voll tragen. Das ärgert mich sehr. Wem ist es ähnlich ergangen?
B.S.

Zitat:

Somit besteht kein Garantieschutz mehr und ich muss den Schaden ( ca 1000-1500 €)voll tragen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass VW da keinerlei Kulanz zeigt.

Ich würde noch bei einer anderen Werkstatt fragen !

Wndet euch doch mal persönlich und direkt an WOB. z.B. an die Kundenbetreuung. Meist liegt es am Autohaus, weil die sich überhaupt keine Mühe geben im Sinne des Kunden alle Hebel in Bewegung zu setzen.
Ein Getriebe hat eigentlich ein Autoleben zu halten.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von ksb2912


Mit der Kulanz habe ich mich zunächst nicht einverstanden erklärt, denn die ist für einen Konzern mit Milionenüberschüssen und einem solchen Qualitätsanspruch lächerlich.
Eine Garantieverlängerung habe ich leider nicht, habe mich LEIDER auf die VW Qualität verlassen.

Qualität kommt aus Japan und Korea, nur mal so am Rande.

Ich finde, wer sich minderwertigen deutschen Müll kauft sollte auch ordentlich dafür bluten.

btw.: Ich bin Ingenieur und kann definitiv sagen, dass die Berechnung der Lagerlebensdauer so ziemlich der einfachste Bereich in den Berechnungen im Maschinenbau ist! Wer ein Lager nach so und so vielen Stunden/Zyklen/Umdrehungen kaputt sehen will, wird das auch mit sehr hoher Genauigkeit so berechnen und auslegen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen