Getriebeschaden - 2E, passen DFQ, CHE, AMC?
Hi alle,
soeben hat sich meine Kupplung zerlegt und das Getriebe gleich mitgenommen. Das Getriebeöl ist rausgelaufen. Ist ein 1992er GTI 2E und der Getriebkennbuchstabe ist CHE. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) Getriebe.
Kann ich außer dem CHE auch ein AMC oder ein DFQ nehmen, oder muss da dann was an der Kupplung geändert werden?
Wenn einer von Euch einen Tip hätte, wo im Raum Nürnberg gut sortierte Schrotthändler sind, wäre ich Euch sehr dankbar. mit anderen Worten HHIIILLFFEEEE...
vielen Dank schon mal
Gruß
Quka
23 Antworten
Du kannst auch andere verbauen, aus den 1,8 Litern.
Du musst nur teilweise die Mitnehmerscheibe mit übernehmen.
Du kannst AMC; CHE und DFQ nehmen sind eigentlich alle identisch - siehe auch: http://www.doppel-wobber.de/index.html
Die Getriebe aus den 90 PS Versionen sind halt ein bisschen kürzer übersetzt.
warum gehen eigentlich getriebe kaputt. Das versteh ich nicht. Das ist normalerweise doch echt selten das ein getriebe den geist aufgibt.
Was verkürzt die lebensdauer des getriebes?
Hallo an alle.
habe mittlerweile 22 (!) Schrotthändler im Umkreis von 100 Kilometern angerufen - keiner hat ein CHE Getriebe und bei DFQ und AMC sieht's genauso aus. Ich denke, da wird ein überholtes von Ebay her müssen. Kostet mich mindestens 850,- Euronen. Meine Werkstatt meinte was von Gussschweißen, aber das wäre sehr unsicher.
Das CHE Getriebe scheint echt mies zu sein, da es bereits das 2. ist und der Vorbesitzer das Gott sei Dank auf Kulanz während der Garantiezeit ersetzt bekam.
Hat noch jemand von Euch irgendeinen Tip für mich, bevor ich das Teil bei Ebay kaufe? Danke...
Gruß Quka
Ähnliche Themen
Gußschweißen bringt dir nix, im Getriebe hats die Verbindung Zahnrad - Differential zerlegt.
Und, wie gesagt, es geht jedes Getriebe aus einem 1,8 und 2,0, mit Seilzugkupplung.
Getriebe gehen durch den Fahrer kaputt und durch nichts anderes. Und das CHE Getriebe ist auch kein schlechtes Getriebe, also immer schön mit Gefühl fahren. Das letzte CHE das ich bei Ebay gesehen habe ist übrigens für 250€ weggegangen.
nennt mir mal was für das getriebe schädlich ist! Was sollte man vermeiden und was ist gut?
Ist eine ernste frage. Ich will nicht das mir mein CHL getriebe um die ohren fliegt.
Das Warmfahren gilt auch fürs Getriebe, also auch langsam schalten, wenn das Öl noch kalt ist. Hartes einkuppeln vermeiden und am besten mit Zwischengas fahren - alles andere geht auf die Syncroringe.
Zitat:
Original geschrieben von Haegar
im Getriebe hats die Verbindung Zahnrad - Differential zerlegt.
Sicher? Er sagte, die Kupplung hat das verursacht. Also müsste es an der Glocke sein.
Zitat:
Original geschrieben von Spatwitz
Das Warmfahren gilt auch fürs Getriebe, also auch langsam schalten, wenn das Öl noch kalt ist. Hartes einkuppeln vermeiden und am besten mit Zwischengas fahren - alles andere geht auf die Syncroringe.
Das mit dem schalten ist klar.
Aber was meinst du mit zwischengas. Du meinst ich soll die kupplungspedal beim nach dem gangwechsel nicht so zurückschnellen lassen. Also das auto soll sanft eingekuppelt werden oder?
Mit Zwischengas meine ich, dass Du beim Runterschalten die Drehzahl von Motor und Getriebe im ausgekuppelten Zustand durch gasgeben angeleichst. Du musst Dir das so vorstellen: Bei gleicher Geschwindigkeit und geringerer Übersetzung muss der Motor schneller drehen, wenn Du nun aber einfach so schaltest müssen die Syncroringe die Geschwindigkeit ausgleichen -> Verschleiß. Theoretisch würde fürs hochsschalten das selbe gelten aber da ist es nicht ganz so schlimm. Bei den alten gerade verzahnten Getrieben könntest Du anderes garnicht schalten, der Gang ginge nicht rein. Und sonst beim schalten sollst Du die Kupplung auch nicht ewig schleifen lassen, sonst geht die noch kaputt. Aber Du darfst auch nicht zu schnell einkuppeln - manche meinen ja, dass das sportlich ist, aber das gibt einfach nur enorme Schläge fürs Getriebe.
Ach so, bitte kommt mir nicht damit, dass man bei 'nem gerade verzahnten Getriebe noch zwischenkuppeln muss - dass ist wohl klar, aber man muss es ja nicht übertreiben. Die Masse der Welle alleine, (die in der Geschwindigkeit angepast werden muss) ist bedeutend geringer als die des ganzen Motors. Wer's trotzdem tut - schaden wird es auf keinen Fall.
ich hab auch schon eins zerlegt aber eher durch dummheit, d.h. ich hab das gewinde so eingestellt das die antribeswellen gerade in das getriebn reingeragt haben. aber die wst hat mir gesagt das das schonvorbelastet sei. es waren mehrer zähne ausgebrochen.
ich habs ein chb damals für 150€ von nem kumpel bekommen.
probiers mal mit überreginalen schrotthändlern und probiers mal da einfach anrufen
www.autoteile.unfallauto.de die schicken auch günstig per spedition!
Natürlich ist das CHE/AMC und co ein Getriebe mit einem hübschen kleinen Konstruktionsfehler.
Das Antriebszahnrad am Differentialkorb ist nur angenietet. Und genau da hauts dann Nieten raus, und die schlagen dann aufgrund der Enge Löcher ins Gehäuse.
Seine kaputte Kupplung ist nur eine Nebenschaden, verursacht durch das auslaufende Öl (wenns dann auch Löcher in die Kupplungsglocke schlägt, war bei mir auch öfter so).
Es gibt sogar einen Umrüstsatz auf Schrauben an der Stelle bei VW.
Im Rennsport zb wird der gleich immer verbaut.
Dann zu dem was so ignoriert wird....
du kannst wie gesagt mit der jeweiligen Mitnehmerscheibe auch ein 1,8er verbauen, das GT ist sehr nahe an der GTI-Übersetzung, oder du machst dir einen Spaß und verbaust ein ATH welches sehr lange ist (hatte ich auch schon drin).
Und die Sache mit dem Zwischengas und Schalten hat mit dem Schaden zu 95% nix zu tun.