Getriebeschaden - 2E, passen DFQ, CHE, AMC?
Hi alle,
soeben hat sich meine Kupplung zerlegt und das Getriebe gleich mitgenommen. Das Getriebeöl ist rausgelaufen. Ist ein 1992er GTI 2E und der Getriebkennbuchstabe ist CHE. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) Getriebe.
Kann ich außer dem CHE auch ein AMC oder ein DFQ nehmen, oder muss da dann was an der Kupplung geändert werden?
Wenn einer von Euch einen Tip hätte, wo im Raum Nürnberg gut sortierte Schrotthändler sind, wäre ich Euch sehr dankbar. mit anderen Worten HHIIILLFFEEEE...
vielen Dank schon mal
Gruß
Quka
23 Antworten
Da will ich mich mit meinen Weisheiten auch mal einmischen...
VW ist ja immer am sparen interessiert und so hat ein schlauer Kopf gemeint, daß beim DFQ Getriebe für das Differential auch 9 mm (statt vorher 11mm) Nieten reichen würden - im warsten Sinne des Wortes durchschlagender Erfolg! Das man es als GTI Fahrer schon mal eilig hat und durch die Umbauarbeiten (Tiefer, große Räder etc.) sehr große Kräfte übertragen werden müssen nimmt das Diff dann auch mal übel. Ich für meinen Teil hab in meiner Geldbörse jedenfalls eine der abgescherten Nietenköpfe liegen...(passenderweise übrigens von der Firma "Boesner"😉
Das mit dem Zwischengas find ich ziemlich übertrieben, wofür sind denn Synchronringe da???
Und die Problematik mit dem Synchronring des 2.Gangs ist ja auch bekannt - nach Fahrtantritt sich mal ein paar Minuten zurückhalten mit den Ampelsprints...
Ansonsten ist - für mich - das DFQ Getriebe das schlimmste was VW jemals in einen GTI eingebaut hat.
In diesem Sinne, "Getriebefreundliche" Fahrt!
Das mit dem Getriebe wusste ich nicht -> mein Fehler!
Aber durch falschen Umgang kann ein Getriebe sehr schnell den Geist aufgeben, ich kenne das..... Musste mich lange genug auf der Arbeit mit vermurksten Getrieben rumplagen wo man ohne zwischenkuppeln!!!!!! keinen Gang mehr rein bekommen hat, weils die Syncroringe zerschlagen hat.
Aber mal so nebenbei, kündigt sich ein Getriebeschaden eigentlich nicht an?
Dieser typische 020-Getriebe Schaden nicht.
Sobald eine der Nieten rausreisst, gehts ab.
Ähnliche Themen
Und die scheißdinger kann man einfach gegen Schrauben tauschen??? Gibts 'ne Verschleißgrenze bei der die Dinger gerne fliegen, weil die Kupplung hält noch ewig.
Ich noch mal...
Also ich erzähl nur mal wie es bei mir zum Getriebeexitus kam - wär ganz interessant, wenn ihr mal schreiben könntet, obs bei euch ähnlich war...
Ich war auf dem Weg zu meinen Eltern, bin von der Autobahn gekommen und bin gleich noch Tanken gefahrn, da war alles noch im grünen Bereich. Als ich von der Tanke los bin, muß man ja immer durch diese Sicherheitshuckel (damit kein Benzin in die Umgebung laufen könnte), da gabs ein komisches Geräusch und irgendwie war es ein bisschen komisch zu schalten. Da ich dann schon auf der Bundesstrasse war, hab ich mich schnellstmöglich da wieder runter gemacht und es war schlecht zu schalten... Hab glücklicherweise einen Platz mit ner Betonoberfläche gleich gefunden, denn mein Getriebe hat alles Öl abgegeben. Den Rest mit dem Abschlepper kennt ihr ja...
Zur Info: Mein Jubi hatte 75 Tkm runter, wurde immer gepflegt und ich bin eigentlich immer nur Langstrecke mit gefahren (in der Stadt bin ich mit dem Rad schneller). Kupplung und alles andere warn noch Top.
Hab es dann mühsam zerlegt, Rückwärtswelle und Zahnrad etwas angegangen, aber die dann durch das Diff schlagende Niete hat alles platt gemacht.
hatte nen unfall vor 2 jahren und da ich schon immer so ein komisches geräusch hatte auf der autobahn habe ich gesagt die sollen mal schauen was das ist. und siehe das rücklager rausgenommen und denen kamen haufen späne entgegen , das ding ausgebaut und zerlegt und da war nix mehr zu retten. es fehlten sehr viele Zähne von diversen Zahnrädern!
Hi alle,
kleines Feedback zum Getriebewechsel:
Also der "Spaß" hat mich 1645,- Euro gekostet. allein 915,- waren für das überholte Getriebe + Versand fällig (12 Monate Garantie). Der Rest ging für Kupplung, Seil und Arbeitszeit drauf. Habe mich mit dem Händler unterhalten und der meinte nur: "Ja ja, das CHE Getriebe. Davon verkaufe ich mindestens 10 Stück pro Woche." Er meinte, das CHE sei eines der schlechtesten Getriebe, die VW jemals verbaut hat. Habe ihn vor dem Kauf auf die Nieten angesprochen (vielen Dank für den Tip Haegar). Der Antriebskranz ist bei seinen Getrieben geschraubt, da er das auch schon als Schwachstelle ausgemacht hatte. Übrigens habe ich Händleranfragen im gesamten Bundesgebiet gemacht - Fehlanzeige. Also vielen Dank nochmal für die Antworten...
Gruß Quka
VW hat sich da wohl teilweise ein wenig verkalkuliert mit den Getrieben, vor allem beim Golf IV, wenn ihr mehr zu dem Thema mal lesen wollt, bei uns im Forum gibts da einen riesen Getriebeschadnethread
mit über 45 Seiten.