Getrieberuck bei KickDown + Getriebe hing in 6. Fahrstufe fest
Hallo zusammen,
mehrfach hatte ich schon das Problem, dass es beim Kickdown einen "Schlag" im Getriebe / Antrieb gibt. Danach beschleunigt der Phaeton nur mit halber Kraft weiter, bis er in die nächste Fahrstufe schaltet - ab da dann alles wieder gut. Nimmt man nach dem "Schlag" Gas weg, gehts danach auch sofort mit Vollgas weiter.
Gestern abend hatte ich dann ein zusätzliches Phänomen, dass mich ehrlich gesagt sehr erschrecken lassen hat. Auf der Rückreise über 550 km habe ich es die letzten 200 km Autobahn (A20) permanent 220 km/h aufwärts fliegen lassen. Alles lief super - kein Problem. Beim Abfahren von der Autobahn musste ich kurz anhalten und kam dort fast gar nicht mehr weg. Zm Anfahren musste ich die Drehzahl über 4.000 bringen, um überhaupt wieder anfahren zu können (war Bergauf).
Da ich kurz vor zu Hause war, dachte ich nur noch "bloß nicht mehr anhalten" und konnte das auch die letzten 20 km realisieren. Meine Versuche, mit "S" oder manuellem Schalten brachten keine Reaktion vom Getriebe. Irgendwann bemerkte ich auch, dass die Fahrstufenanzeige im Tacho (oben rechts) auch nicht mehr zu sehen war. An der Hofeinfahrt angekommen zweifelte ich schon Rückwärtsgang, doch den konnte ich problemlos einlegen und rückwärts fahren. Beim neuen "Vorwärts-Versuch" das gleiche Spiel - ich musste im 6. Gang anfahren.
Hier ein kleines Video von dem Effekt: Klick zum Video
Anschließend das Auto einmal ausmachen, Schlüssel abziehen und neu Starten - danach funktionierte alles wieder problemlos. Auch heute alles wieder bestens.
Hatte jemand von euch schon mal so ein Problem? Oder kennt jemand von euch den oben genannten "Schlag-Effekt" beim KickDown?
Beste Antwort im Thema
Das Getriebe muss raus und generalüberholt werden.
Meistens geht die Welle und die Ölpumpe kaputt.
Wenn es dabei bleibt bist du mit 2.000€ durch.
Gruß
37 Antworten
Hmm Bj 2009..
Ist ein 6HP Getriebe.
Passiert eigentlich ganz Selten bei dem Gp2 aber man sollte niemals nie sagen.
Phaeton-Serega, der neue Besitzer war mit deinem Fahrzeug bei mir, und hat die Inspektion machen lassen die Anstand.
Habe dein Fahrzeug sofort wieder erkannt😁
Naja warte jetzt ab was vw zum angegebenen Kostenvoranschlag sagt
Und denn meld ich mich nochmal
Also wäre eine getriebe Spülung doch erstmal gut ?
Echt 😉)) War ein geiles Auto im Komfort....
Aber gegen den jetzt kann ich ihn leider nicht vergleichen 😉
Wenn du zuviel Geld hast, kannst du natürlich eine Getriebespülung machen lassen.
Oder das Geld hungernden Kindern spenden.
Ähnliche Themen
Also besser zu euch und prüfen lassen
Oder zu jedem anderen Getriebeexperten.
Zum Beispiel ZF in deiner nähe.
Hallo zusammen,
@ Zottel
Nein ich war bisher nicht bei euch, weil uns leider zu viele km trennen.
Ich habe damals einerseits Kontakt zu ZF Berlin und Hamburg gesucht. Beide bestätigten den Umfang des Schadens (allerdings nicht mit einer kaputten Welle sondern einer Undichtigkeit in einer Steuerung) und empfahlen die Reparatur. Es war kurz vor Weihnachten und mir wäre wichtig gewesen, dass ich das Auto komplett abgeben kann und sie das Getrieb allein ein- und ausbauen (sonst streitet man sich hinterher nicht über die Verursachung von Fehlern). In Berlin und Hamburg wäre beides erst frühestens in 4 Wochen möglich gewesen (hohe Auftragslage). Nur die Reparatur des ausgebauten und hingeschickten Getriebes sollte auch ca. 1 Woche dauern. Das war für mich also erstmal keine Alternative. Nach 3 Wochen habe ich dann unabhängig von Berlin und Hamburg auf meine ursprüngliche Kontaktanfrage von der ZF-Zentrale die Nachricht bekommen, es solle der Ölstand geprüft werden (s.u. - war bis dahin schon erledigt).
Parallel habe ich mich an VW gewandt, weil mich einfach interessiert hat, was mit Kulanz ginge (wir fahren in der Familie nur VW - alle 7 PKWs in einem Autohaus). VW konnte nur eine Anfrage stellen, wenn sie alles mögliche auslesen - ich sollte den Phaeton 1 Tag da lassen (Analyse zwecks Kulanzanfrage auf meine Kosten ). Leider konnten sie mangels Gespeichertem Fehler keinen Kulanzantrag stellen. Parallel haben sie aber alles geprüft und mussten feststellen, dass 1 Liter Getriebeöl fehlte, obwohl das Getriebe von außen furztrocken ist und man sich den Verbleib nicht erklären kann. Den haben sie nachgefüllt und den Fehler soweit dokumentiert. Ich bekam das Auto zurück und musste 80 € bezahlen. Nach ein paar Tagen meldete VW, dass sie grundsätzlich zur Kulanz bereit sind - wir sollten die Sache jedoch weiter beobachten.
Letztendlich fahre ich seitdem schon etliche km, ohne dass der Getriebeeffekt wieder aufgetreten ist. Letztendlich waren alle Aussagen total widersprüchlich - ich weiß nicht so richtig, woran ich bin. Bei ZF muss ich gestehen, dass es eine pure Ferndiagnose per Telefon war - ich hatte jedoch das Gefühl, dass die 2.500 - 3.000 € gern willkommen sind (für einen Fehler, der schwer nachvollziehbar und vor allem beweisbar ist). Außerdem hat ZF darauf hingewiesen, dass es jederzeit wieder passieren könnte - darüber war ich ja sehr erfreut.
Vielleicht bringt euch das weiter. Ich habe mich entschlossen, erstmal weiterzufahren. 😉
Wa heißt endliche km ??
ich hatte "etliche" geschrieben ... insgesamt ca. 7 tkm
bisher nichts mehr gewesen ... zumal ich die Situation quasi regelhaft provoziert habe. Lese auch regelmäßig Fehler aus, um auch Fehler zu merken, die vielleicht keinen spürbaren Effekt hinterlassen haben. Seitdem waren aber keine Fehler mehr im Fehlerspeicher ....
Irgendwann kommt auch Angst dazu und du gibst automatisch nie Vollgas.
Man muss auch unterscheiden ob es nur Ruckelt, oder er Gang knallt.
Wenn der Gang Knallt, ist es was mechanisches.
Wenn es Ruckelt, ist es der Wandler oder schlechtes Öl.
Zottel vllt hat bei mir auch damals nur 1Liter Öl gefällt hahahahha 🙂
Zitat:
@zottel125 schrieb am 15. März 2015 um 23:51:33 Uhr:
Irgendwann kommt auch Angst dazu und du gibst automatisch nie Vollgas.
Du kennst mich nicht 😉 ... ich kann dir versichern, dass mein rechter Schuh noch immer so schwer wie vorher ist! Ich fahre seit Jahren nach dem Motto "entweder es hält oder es war nicht das richtige für mich" 😉
Deshalb bin ich "leider" auch weit weg von den Durchschnittsverbräuchen die andere hier angeblich so haben ...
@Tom ich hatte genau das selber und es war das Getriebe hat auch ZF Dortmund bestätigt hab es dann bei Zottel und C.o reparieren lassen er hat mir auch das alte Teil gezeigt.
Serega, bei dir ist der Gang auch Raus geflogen.
bei Tom war es ein Ruckeln.