Getrieberuck bei KickDown + Getriebe hing in 6. Fahrstufe fest
Hallo zusammen,
mehrfach hatte ich schon das Problem, dass es beim Kickdown einen "Schlag" im Getriebe / Antrieb gibt. Danach beschleunigt der Phaeton nur mit halber Kraft weiter, bis er in die nächste Fahrstufe schaltet - ab da dann alles wieder gut. Nimmt man nach dem "Schlag" Gas weg, gehts danach auch sofort mit Vollgas weiter.
Gestern abend hatte ich dann ein zusätzliches Phänomen, dass mich ehrlich gesagt sehr erschrecken lassen hat. Auf der Rückreise über 550 km habe ich es die letzten 200 km Autobahn (A20) permanent 220 km/h aufwärts fliegen lassen. Alles lief super - kein Problem. Beim Abfahren von der Autobahn musste ich kurz anhalten und kam dort fast gar nicht mehr weg. Zm Anfahren musste ich die Drehzahl über 4.000 bringen, um überhaupt wieder anfahren zu können (war Bergauf).
Da ich kurz vor zu Hause war, dachte ich nur noch "bloß nicht mehr anhalten" und konnte das auch die letzten 20 km realisieren. Meine Versuche, mit "S" oder manuellem Schalten brachten keine Reaktion vom Getriebe. Irgendwann bemerkte ich auch, dass die Fahrstufenanzeige im Tacho (oben rechts) auch nicht mehr zu sehen war. An der Hofeinfahrt angekommen zweifelte ich schon Rückwärtsgang, doch den konnte ich problemlos einlegen und rückwärts fahren. Beim neuen "Vorwärts-Versuch" das gleiche Spiel - ich musste im 6. Gang anfahren.
Hier ein kleines Video von dem Effekt: Klick zum Video
Anschließend das Auto einmal ausmachen, Schlüssel abziehen und neu Starten - danach funktionierte alles wieder problemlos. Auch heute alles wieder bestens.
Hatte jemand von euch schon mal so ein Problem? Oder kennt jemand von euch den oben genannten "Schlag-Effekt" beim KickDown?
Beste Antwort im Thema
Das Getriebe muss raus und generalüberholt werden.
Meistens geht die Welle und die Ölpumpe kaputt.
Wenn es dabei bleibt bist du mit 2.000€ durch.
Gruß
37 Antworten
Ahh ok habs falsch verstanden
Nur mal als kurzfristige Ergänzung zur Info ... Jetzt ist es meiner Frau bei einer längeren Reise gleich 2 x passiert. Es (das Rücken beim Beschleunigen) ist also definitiv noch nicht behoben und wird scheinbar nicht beim vollen Kickdown sondern eher bei 3/4 Volllast ausgelöst. Ich werde mal wieder zu VW damit um endlich eine Auskunft über Kulanz zu erhalten. Danach mache ich mir Gedanken zur Reparatur.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Das War vorhersehbar.
Hallo Allerseits,
So nachdem in meinen Dicken (2008er 3.0 TDI CARA) nun einiges an Teilen gemacht wurde. 2 x der Turbo da sich die Krümmer aufgelöst haben etc. darf ich mich anscheinend jetzt auch noch mit dem Getriebe rum schlagen. Hatte jetzt auch zwei mal ein heftigen Schlag beim Kick down.
Um das noch mal zu verstehen. Es handelt sich um die Hydrauliksteuereinheit? Oder was genau verursacht das Problem?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
.... ich würde da zu aller erst das Getriebeöl wechseln. MfG
...ok - das ist anscheinend doch komplizierter. :-). Gruesse
Ich kann ergänzen, dass ich inzwischen 50 tkm damit weitergefahren bin und bisher nichts gemacht habe und es auch schon seit langem nicht mehr passiert ist. Ich habe den Fehler quasi schon wieder fast vergessen ... war jetzt der Hoffnung, dass mein Auto zu den von VW zurückzukaufenden gehört (leider keinen Brief erhalten) ... ich fahre ihn weiter.
Ergänzen kann ich noch, dass ich jüngst von meine regionalen VW-Werkstatt eine Getriebeölspülung machen lassen wollte. Zugesagt wurde mir das, obwohl ich speziell darauf hingewiesen habe, dass ich nicht den hier schon so oft beschriebenen Standard - 3-4 Liter ablassen und auf Soll-Stand wieder auffüllen - nicht will. Nein - klare Zusage, dass eine Spülung erfolgt. Als ich das Fahrzeug wieder abgeholt habe leider doch das große Erwachen ... es widerspricht wohl den Werksfreigaben und wurde deshalb nicht durchgeführt. Na da war ich ja begeistert ... bezahlen sollte ich das dann auch noch. Lange Diskussion ... Einsicht erreicht ... Einigung gefunden. Leider war ich abschließend doch nicht zufrieden.