Getriebereperatur

VW T3 Kleinbus (255)

Hallo,

seit einiger Zeit mache ich mir um mein 4-Gang-Getriebe Sorgen.
Ab etwa 80km/h ist ein ''heulen'' zu hören.
Etwa jede Sekunde heult es einmal kurz auf. Das heulen ist zwischen dem ''Aufheulen'' nicht weg, aber ist dann sehr leise.
Wenn ich schneller fahre wird der Abstand zwischen dem Heulen kürzer.

Das Getriebe hat die Kennbuchstaben ABH.

Kennt jemand dieses Problem?
Lohnt es sich dies zu reparieren?
Was könnte kaputt sein?
Welche Kosten würden auf mich zukommen?
Hat noch jemand ein gutes ABH Getriebe (oder ein anderes passendes) zu verkaufen?

(Jx TD Bj 86)

Grüße

Jannis

11 Antworten

Um genau sagen zu können welches lager es ist und was noch im gleichen zug ausgetauscht werden sollte muß es ersteinmal zerlegt werden, was sehr aufwendig und auch nicht ohne fachwissen und spez.-Werkzeug möglich ist. Ich denke eine reperatur wird zwischen 500 und 1000 eur (ohne ausbau des Getriebes) liegen wenn man es machen lässt. Könnte aber auch sein dass du noch ewig so weiterfahren kannst ohne das was schlimmeres passiert.

http://www.getriebeteilehandel.homepage.t-online.de/13822/13864.html

Gibt aber auch noch andere...

Moin,

Heulen kenne ich aus dem Differential. Test: fahr' mal schnell durch eine langgezogene Kurve, dann sollte es sich anders anhören als auf gerader Strecke.

Wenn alle Gänge gut reingehen, lohnt sich eine Reparatur meist. Aber zuerst mal: weißt Du, wie alt das Getriebeöl ist und ob es bis oben mit ordentlichem Öl gefüllt ist?

Grüße, Ulfert

4 gang getriebe! lohnt sich da wirklich ne rep.? sind doch meist gebraucht (ich weiß gebraucht) nicht so teuer! olli

Zitat:

Original geschrieben von oeliolli


4 gang getriebe! lohnt sich da wirklich ne rep.? sind doch meist gebraucht (ich weiß gebraucht) nicht so teuer! olli

Gebrauchte sind schrott. Rep lohnt alle mal, denn da weiß man was man hat.

Das stimmt!

Aber mit 500 Euro bis 1000Euro reparieren "lassen"...das wird wohl nicht so schnell jemand machen.

Ich bin immer noch bei meinem Getriebe...es fehlt wieder mal an Zeit und Elan...Auch die Kohle hab ich grad nicht da...

Bei meinem gingen alle Gänge (5-Gang) normal rein und der Bus fuhr auch noch...

Hatte eine ständiges "Scharren" (wie defektes Lager) im Getriebe.

Beim Zerlegen fehlte dann auch noch ein Teil des Synchronkörpers des 5ten Ganges...naja...
(Ausser nach einigen Stunden durchgehender Autobahn mit ca. 90km/h; dann ging der 5te nicht mehr raus... 😉 Musste erst etwas abkühlen)

In der Reparatursparversion (also nur alle NÖTIGEN Teile) komm ich in Summe auf knappe 650 Euro...
Nachdem ich jetzt alles zerlegt habe, konnte ich endlich die Preise festlegen.

Arbeit ist da natürlich nicht inbegriffen weil ich es selber mache. Komme jedoch für nen Kasten Bier und Brotzeit an alle Leitfäden und original Werkzeuge, die ich dafür benötige.

Mittlerweile kann ich aber sagen dass eine Werkstattpresse und ein paar Rohre unterschiedlichen Durchmessers, eine Messuhr (evtl. noch Nuss für Doppelkegelrollenlager) und handwerkliche Begabung ausreichen um das Getriebe zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen...Fehlendes werkzeug muss man sich hald mit Erfindergeist selber bauen. 😉 Die Leitfäden sollte man aber schon haben...sonst weiß man ja die Messwerte nicht und kann somit auch nicht wirklich etwas erreichen. 😉

Die Beiden Deckel am Anfang (Getriebeglocke) und am Ende (Rückwärtsganggehäuse) kann man ohne großartigem Werkzeug abmontieren...evtl. findet sich ja da schon der Fehler. 😉

Ausbauen klappt auch ohne Hebebühne leicht. Habe hierzu die Hinterreifen auf alte Stahlfelgen gestellt. Dann hat man "ausreichend" Platz um unter dem Bus zu arbeiten. 🙂

Wenn sich alle Gänge gut Schltenlassen kann sich eine Instandsetzung durchaus lohnen.
Ich habe von meinem blauen Bus mit 5e das Getriebe mit http://www.voll-getriebe-service.de/ überarbeitet. Hat er super gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von joe21


Mittlerweile kann ich aber sagen dass eine Werkstattpresse und ein paar Rohre unterschiedlichen Durchmessers, eine Messuhr (evtl. noch Nuss für Doppelkegelrollenlager) und handwerkliche Begabung ausreichen um das Getriebe zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen...Fehlendes werkzeug muss man sich hald mit Erfindergeist selber bauen.

Ich habe auch keine Presse gehabt. Da muss mann dann mit Gewindestangen und soliden Eisen arbeiten. Das einzige, was ich mir gekauft habe, sind zwei Trennmesser. Die kann man mit Gewindestange auch gleich wieder als Presse nehmen 😉

Die Nuss für den Triebling und die Antriebswellenflansche habe ich mir leihen können.

Grüße, Ulfert

Werkzeug gibts bei Matra und lernen wie man die richtigen Abstände her stellt kann man auch.

Vielen Dank für die Antworten!

Ich habe mir schon gedacht, dass man ohne das Getriebe zu öffnen keine Diagnose machen kann.

Ich habe mir letztens eine Dokumentation von einer Getriebereperatur eines T3 Getriebes angeschaut und muss sagen, dass ich mir das nicht zutraue.

Habe abgesehn von Baumarktwerkzeug kein richtiges Werkzeug und nicht den Platz es zu machen und habe Angst, dass es am Ende ein halbes Getriebe und eine Kiste teile liegen habe und nichtmehr weiter komme.

Habe auf Ebay schon fertig instandgesetzte Getriebe gefunden (ABH-799 Euro)

Hat jemand dies schonmal probiert?
Dazu soll es auch ein Jahr Gewährleistung geben.

Das erscheint mir jetzt auf den ersten Blick noch die einfachste Lösung zu sein und ich kann den Preis genau kalkulieren.

Falls jemand eine Getriebereperatur schonmal gemacht hat und im Moment eh Zeit und Lust hat könnte ich mir auch in diese Richtung etwas vorstellen. Man müsste natürlich einen fairen Preis für beide finden!

Grüße
Jannis

Hallo,

bin eben eine langgezogene Kurve gefahren, aber das Heulen verändert sich nicht.
Von einem Getriebeölwechsel weiß ich leider auch nichts, habe den Bus aber auch erst seit 12Tkm.
Es ist auch nicht das orginale Getriebe (orginal war ein 5-Gang verbaut) nun ist es das Viergang Getriebe.
Aüßerlich mach dieses jedoch einen sehr guten Eindruck. Das Getriebe ist silber und nicht wie die, die ich von Fotos kenne schon fast Dreckschwarz.

Ich denke ich werde versuchen es selbst zu reparieren.
Jedoch bin ich regelmäßig auf das Auto angewiesen und Erfolgs- und Zeitdruck würde dem Projekt bestimmt nicht so gut tun.
Würde mir dann erstmal ein gebrauchtes Getriebe einbauen wärend ich an dem Jetztigen rumschaube.

Hat noch jemand ein gebrauchtes gutes Getriebe zu verkaufen?

Grüße Jannis

Deine Antwort