1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Motoren
  6. Getriebeprobleme / Zündung / Fehler p2314

Getriebeprobleme / Zündung / Fehler p2314

Mercedes CLK 208 Cabrio

Getriebeprobleme / Fehler p2314 CAN-Bus - Kommunikation gestört

Vor kurzem wurde das Getriebeöl der Automatik gewechselt. Trotzdem habe ich seit kurzem ein paar Probleme was das Ansprechverhalten angeht. Der Wagen hängt einfach nicht gut am Gas. Beim Beschleunigen, dauert es eine Sekunden, dann schaltet das Getriebe runter und der Motor dreht viel zu hoch.

Mein Gasumrüster, wo ich zuerst zum Checken der Gasanlage war, machte mich drauf aufmerksam, dass nach dem Getriebölwechsel die Adaptionswerte des Getriebes zurückgesetzt werden müssen, und daher die Probleme kommen könnten.
Die ölwechselnde Werkstatt hat das nicht vorgenommen (wusste gar nicht, was das ist).

Zusätzlich findet sich im Fehlerspeicher der o.g. Fehlercode. Dieser weist ja wohl auf die Zündspule hin, welche allerdings neu ist.
Ich habe einen Getriebereset gemacht (über den Zündschlüssel), danach lief der Wagen wieder wie ne 1. Max. 200 km später an einer roten Ampel läuft Motor plötzlich ganz kurz etwas unrund. Und ab da an wieder die gleichen Probleme. Ich will beschleunigen, eine Sekunde passiert gar nichts und dann dreht der Motor zu hoch und es wird runtergeschaltet... alle Schaltvorgänge total unharmonisch und träge.
Mein Autogasumrüster sagt, ich sollte erst bei Mercedes die Adaptionswerte zurückstellen lassen. Bevor wir das Thema Zündspule nochmal angehen.

Mercedes veranschlagt (telefonisch gerade geklärt) für das Zürückstellen der Adaptionswerte mind. 2 Arbeitsstunden. Und ich habe Zweifel, dass das Problem damit gelöst ist.

Hat irgendjemand einen Tipp für mich??? Danke schon mal!

Es handelt sich um einen 200 Kompressor Cabrio, BJ 2003.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RansonCLK


Zusätzlich findet sich im Fehlerspeicher der o.g. Fehlercode. Dieser weist ja wohl auf die Zündspule hin, welche allerdings neu ist.

Original, Zubehör oder Internet?

Aber abgesehen von der Herkunft können auch neue Spulen defekt sein. Sie als Fehler auszuschließen nur weil man Sie schon erneuert hat ist ein großer Fehler.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Sorry, war über's WE nicht online...

Die Gasanlage ist von einem Fachbetrieb eingebaut worden. Es ist eine Prinsanlage.
Beim dem Umrüster war ich schon mit meinem ersten Benz.

Eine Zündspule war defekt, wir haben dann vorsorglich dann alle 4 getascht.
Die Gasanlage läuft eigentlich problemlos. Was mich immer störte, war das das Schalten nicht so sauber war (beim Gasgeben dauerte es oft etwas lang bis der Wagen runtergeschaltete und dann war die Drehzahl zu hoch). Zwischen Autoerwerb und Umrüstung lagen jedoch nur 2 Wochen. Ich kann schlecht sagen, ob es vor der Umrüstung Probleme gab.
Ich war aber noch ein paar mal beim Gasumrüster, alle Einstellungen wurden mehrfach sogar mit einem Techniker von Prins überprüft. Alles wie es sein soll.
Das Problem jetzt ist auch nur im Benzinbetrieb beim Kaltstart.
Seitdem bei Mercedes vorletzte Woche die Adaptionswerte vom Getriebe zurückgesetzt wurden, schaltet er warm prima.

Mir wurde empfohlen, das Öl vom Automatikgetriebe zu tauschen, weil das unharmonische Schalten halt nichts (mehr) mit der Gasanlage zu tun haben könnte.
Einen Tausch hatte ich bei meinem ersten Benz auch machen lassen (damals bei ATU).
Dieses mal hab ich bei meiner kleinen Werkstatt vor Ort das Getriebeöl tauschen lassen (Ölsorte weiß ich nicht, aber gemäß Herstellervorgaben). Man sagte, den Ölstand könnte man nicht kontrollieren. Entweder tauschen oder nicht. Also habe ich tauschen lassen, vor allem weil bei meinem ersten Benz das Schalten danach merklich besser war.

Ach ja.... Freitag war ich beim Tüv, das Getriebe ist etwas feucht, aber wohl nicht schlimm (geringe Mängel).
Aber es kann doch nicht sein, dass da jetzt so viel Öl fehlt?!? Wie gesagt, erst 2 Monate her der Tausch.

Muss ich vorsorglich nochmal einen Tausch machen?!? Und wo? Muss man echt wg. jeder Geschichte zur Vertragswerkstatt?

Zitat:

Original geschrieben von RansonCLK


Man sagte, den Ölstand könnte man nicht kontrollieren. Entweder tauschen oder nicht.

Das ist das Dümmste, was ich seit langer Zeit gehört habe...

MB-Werkstätten haben einen speziellen Peilstab.
Der Ölstand wird bei laufendem und gut warmgefahrenem Motor kontrolliert.

Es gibt Getriebe, die sind nicht zufrieden, wenn man genau die vorgegebene Menge einfüllt !
Bei meinem ist das so, daß noch mindestens 0,4 Liter dazu müssen, bis der Peilstab "max" anzeigt.

Darüber hat sich auch meine Werkstatt schon gewundert. "Mann, was geht denn da noch rein..."

Aber es ist eben so. Vielleicht wurden mal andere Wandler verbaut oder sonst was. Irgendwelche Toleranzen mögen vielleicht auch noch eine Rolle spielen.

Kommt lediglich die vorgegebene Menge Öl ins Getriebe, habe ich zu wenig Öl im Wandler und nach einem morgendlichen Kaltstart zieht die Karre nicht vom Fleck.

Genau das gleiche Symptom wie bei Dir !

Nun habe ich das aber schon oft genug geschrieben. Wer es nicht glaubt, soll zusehen wie er glücklich wird.

Ich frage mich überhaupt, wie will jemand einen Ölwechsel machen, wenn er der Meinung ist, man könne den Ölstand nicht kontrollieren ??

Du bist in den falschen Händen ! Suche Dir eine Werkstatt, wo man etwas mehr Ahnung hat...

Das mit der guten Werkstatt ist so eine Sache.... die schlechtesten Werkstatterfahrungen habe ich bislang in Vertragswerkstätten gemacht (Peugot: Auto blieb danach liegen, Mazda: Zündkerzen nicht fest geschraubt, BMW: kein Frostschutz in den Kühler).
Aber danke für den Tip! Hab jetzt beim Freundlichen am Freitag einen Termin zum Ölstandsmessen. Dann sehen wir weiter.....

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Es ist auch wichtig was für Öl eingefüllt wurde!

Gruß

Chris

Und das besonders, weil Bj. 2003 vermutlich keine Ölablasschraube im Wandler hat u. dann bleibt gut die hälfte vom ATG Öl im Getriebe!

Chrisss240 weiss vermutlich am besten ob alle ATG Öle mischbar sind?

Wenn nicht sicher ist welches Öl eingefüllt wurde u. welches Öl vorher im Getriebe gewesen ist, könnte es vielleicht sogar sinnvoll sein das ATG zu spülen.

MfG Günter

P.S. Ölwechsel im ATG machen u. den Ölstand nicht prüfen können, eigentlich sollte jeder KFZ Schrauber wissen das ATG´s hinsichtlich des Ölstandes recht empfindlich sind!

So, heute Morgen bei Mercedes gewesen. Tatsächlich.... 1 Liter Öl zu wenig im Automatikgetriebe...😰

Jetzt bin ich gespannt, ob es das schon gewesen ist. Bislang nur kurz gefahren und Wagen war schon warm. Ich werde berichten.

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Hilfe hier!!!!

Zitat:

Original geschrieben von RansonCLK



Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Hilfe hier!!!!

Immer wieder gerne ! Hier werden Sie geholfen...

Und wenn Du mal die Nockenwellenbeleuchtung erneuern möchtest, der gute Kollege mit dem dicken Schiffsdiesel hat bestimmt noch ein paar Birnchen herumliegen... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen