Getriebeprobleme nach Spülung am W166 ML350d
Hallo Leute,
mein Bruder fährt einen ML350d W166 BJ2013, welchen er als Jahreswsgen mit 27000km gelauft hatte, mittlerweile hat es knappe 130tkm.Stets bei Mercedes gewartet und Sternegarantie vor einer Woche abgelaufen.
Zum Problem. Der ML ließ sich stets gut fahren und schalten, jedoch spürte man, dass er mittlerweile nicht so sauber wie früher schaltete und manchmal, also wirklich manchmal bei einem Gangwechsel einmal leicht ruckelt. Als reine Vorsichtsmaßnahme dachten wir , wir lassen es Spülen, das volle Programm, obwohl Mercedes meinte es sei nicht notwendig bevor der Bordcomputer nichts sagt, oder vor dem nächsten Service, aber haben es trotzdem gemacht, bei Rosenkranz in Dortmund. Jedenfalls hat denen mein Bruder gesagt, dass das Auto manchmal ruckelt und er ne Getriebespülung haben möchte. Als er das Auto abgeholt hatte meinten die noch die hätten das ruckeln nicht beseitigen können, was meinen Bruder etwas stutzig gemacht hat, aber gut. Los gefahren und was soll man sagen. Katastrofe. Auto ruckelt so extrem vom ersten zum zweiten Gang,sodass das ganze Auto zwei drei mal kurz nachwippt. Wenn man mit viel gas anfährt ist es deutlich besser, aber bringt ja nix. Am nächsten Tag angerufen und zum Chef verwiesen, man meinte nur zu ihm ein Wandler sei kaputt und es würde 3000 kosten. Das kann es aber nicht sein oder ?
Wir wissen garnicht wie wir uns zu verhalten haben . Mein Bruder hat die Hoffnung, dass er durch zurücksetzen der Software etwas bewirken könnte, in jedem Fall hat er einen Termin bei Mercedes.Er ist auf das Auto beruflich angeweisen und so kann man nicht fahren. Wie gesagt das Auto war top und dannsch flop.
Danke euch für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Erstmal möchte ich dich beruhigen, das Getriebe wird keinen Schaden davon kriegen.
Ich kenne Autos, die über 30.000 km mit falscher füllung rumgefahren sind, zumal das Öl ja bis vor paar jahren für das Getriebe freigegeben war.
Zu deiner Spülung;
problem bei MB ist ja immer das gleiche; du weisst nie was die tun weil du nicht dabei bist...
Ich selber habe eine Werkstatt und weiss wie es abläuft.
Wenn du auf einen ehrlichen und korrekten Annahmetechniker bzw. Einen Werkstattmeister zustößt, der seine Arbeit richtig macht, ist alles gut.
Ansonsten weiss ja eig. Jeder dass alle Monteure auf verkauf von Arbeitszeit programmiert sind und keiner wird sich 3 bis 4 stunden um dein Getriebe kümmern (das ist nicht übertrieben, allein die Adaption dauert ca eine Stunde)
Also Höchstwahrscheinlich wird es so ablaufen, auto rein Öl raus, wanne runter, filter neu, öl rein, kurze Entlüftungsfahrt und Tschüss...
Ich würde dir empfehlen, lass das Öl wechseln, fahr das Fahrzeug nach 10000 - 15000 km zu einer werkstatt, die ahnung von dem Getriebe hat, lass das Öl dann nochmal tauschen.
Bei rückfragen kannst du gerne auf mich zurück kommen.
Viel Glück!
58 Antworten
Hallo Leute,
Ich habe am Wochenende endlich mal ein wenig Zeit gehabt und habe mich um meinen ML gekümmert;
Vibrationen bei 110 - 130 km/h
- Kardanwelle der Vorderachse ausgebaut, auswuchten lassen (Elbe Gelenkwellen in Köln)
Vibrationen völlig verschwunden.
Unschönes Schalten unter Last 1 auf 2, 2 auf 3 und runterschalten von 3 auf 2
- entsprechende Gänge neu Adaptiert (Adaption dauerte insgesamt eine Stunde)
Jetzt habe ich das Gefühl als hätte ein neues Auto...
Es macht wieder so richtig Spaß 🙂
Gruß an alle
Tolga
Das glaube Ich dir, mein Bruder hat Ende der Woche einen Termin zum adaptieren, mal schsuen wie es wird.
Wie kamst du drauf, dass es an der Kardanwelle liegt bei dir, das vibrieren ? Haben mit Vibrationen keine Probleme. Wir fahren damit jährlich in den Urlaub damit hin und zurück jeweils 2000km , unglaublich bequem 🙂)
Ich habe gleiche Bj gleiche km nach diesem Brief was ich bekommen habe für Softwareupdate habe ich nur Probleme Leistungsverluste einfach alles .Am 15.9.21 habe ich Inspektion machen lassen für 1236 Euro nach Inspektion hat der Wagen angefangen zu ruckeln es darf nicht wahr sein es schaltet auch nicht mehr sauber ich bin einfach zu Anwalt gegangen weil ich kein Lust habe jedes Mal zu Werkstatt zu fahren und die mir sagen da ist nichts
Zitat:
@Teksilaah schrieb am 20. Oktober 2021 um 17:08:57 Uhr:
Ich habe gleiche Bj gleiche km nach diesem Brief was ich bekommen habe für Softwareupdate habe ich nur Probleme Leistungsverluste einfach alles .Am 15.9.21 habe ich Inspektion machen lassen für 1236 Euro nach Inspektion hat der Wagen angefangen zu ruckeln es darf nicht wahr sein es schaltet auch nicht mehr sauber ich bin einfach zu Anwalt gegangen weil ich kein Lust habe jedes Mal zu Werkstatt zu fahren und die mir sagen da ist nichts
Moin,
das Softwareupdate hat nichts mit eventuellen Problemen einer Getriebespülung zu tun, was ja hier Thema ist.
Ähnliche Themen
Jetzt setzt mich doch mal aufs Gleis.
Hier wird immer vom grünen Öl geschrieben?!? Gibt es wirklich ein grünes Automatikgetriebeöl für das 7g+, oder ist das blau?
Also ich kenn nur das blaue und das rote Öl.
Grob hätte ich vorsichtig gesagt: rotes Öl 7G ohne Plus, blaues für 7G plus = ohne Gewähr. Es gibt ein grünes Überlaufrohr, vermute für die abgeschrägt Ölwanne vom 7G+. Aber bitte korrigiert mich wenn ich das falsch in Erinnerung habe.
Danke
Zitat:
@togyy schrieb am 4. Dezember 2017 um 22:17:39 Uhr:
@fischback987Erstmal möchte ich dich beruhigen, das Getriebe wird keinen Schaden davon kriegen.
Ich kenne Autos, die über 30.000 km mit falscher füllung rumgefahren sind, zumal das Öl ja bis vor paar jahren für das Getriebe freigegeben war.Zu deiner Spülung;
problem bei MB ist ja immer das gleiche; du weisst nie was die tun weil du nicht dabei bist...
Ich selber habe eine Werkstatt und weiss wie es abläuft.
Wenn du auf einen ehrlichen und korrekten Annahmetechniker bzw. Einen Werkstattmeister zustößt, der seine Arbeit richtig macht, ist alles gut.
Ansonsten weiss ja eig. Jeder dass alle Monteure auf verkauf von Arbeitszeit programmiert sind und keiner wird sich 3 bis 4 stunden um dein Getriebe kümmern (das ist nicht übertrieben, allein die Adaption dauert ca eine Stunde)Also Höchstwahrscheinlich wird es so ablaufen, auto rein Öl raus, wanne runter, filter neu, öl rein, kurze Entlüftungsfahrt und Tschüss...
Ich würde dir empfehlen, lass das Öl wechseln, fahr das Fahrzeug nach 10000 - 15000 km zu einer werkstatt, die ahnung von dem Getriebe hat, lass das Öl dann nochmal tauschen.
Bei rückfragen kannst du gerne auf mich zurück kommen.Viel Glück!
Guten Abend Togyy,
Ich fahre einen ML W166 bj. 2014 350 bluetec mit knapp 240.000km. Seit drei Tagen stelle ich fest, dass bei der Drehzahl von 1300 bis 2000 mein Auto ruckelt. Es spielt keine Rolle welcher Gang oder welche Geschwindigkeit es geht um diese genannte Drehzahl. Die Xentry Diagnose liest leider keine Fehler aus ausser ein Paar bekannte die auf meinen Umbau zurückzuführen sind. Obendrein muss ich erwähnen, dass ich vor knapp einem Jahr eine Softwareoptimierung mit 38 PS mehr vornehmen lassen habe. Kannst du mir einen Rat geben oder gar helfen?
Besten Dank
Elvis
AGR Problem
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 22. Dezember 2021 um 12:34:38 Uhr:
AGR Problem
Besten Dank,
Ich habe es geschafft mit einem Mercedes Mitarbeiter einen Termin auszumachen um eine Monaco Diagnose durchzuführen, da die Xentry anscheinend nicht tief genug ins system zugreifen kann. Allerdings schließt er den AGR Ventil aus, da er einen Sensor hat und dieser eigentlich eine Fehlermeldung zeigen würde. Er vermutet es könnte die Wandlerüberbrückungskumplung sein, was auch immer das ist 🙂.
Beste Grüße
Elvis
PS. Der Termin ist morgen ich berichte danach
und,wie siehts aus mit der Diagnose ?
Andreas
Guten Abend liebe Mitglieder,
Also das Ergebnis von meiner Problematik war folgendes :
Das Ruckeln hat das AGR Ventil verursacht. Die Torpedoartige Geräusche beim Vollgas war das Verteilergetriebe.
Das AGR Ventil habe ich deaktiviert, beim Verteilergetriebe habe ich die Kette getauscht.
Das war zu meinem Hauptproblemen.
Zusätzlich habe ich die Motorsteuerkette getauscht, die Wasserpumpe, den linken und rechten Motorlager getauscht, das Getriebe- und Motoröl gereinigt und die Filter zusätzlich die Lichtmaschiene und neue
super!!
wieviel hast du fuer die AGR Deaktivierung bezahlt? Wer hat das gemacht?
VG
für die Deaktivierung habe ich etwa 250€ bezahlt. MC-Tuning.de (ohne Rechnung allerdings)
für den Tausch der Motorsteuerkette 750€ Mercedes Benz Bisevac in Novi Pazar
für den Tausch der Kette des Verteilergetriebe 700€ Mercedes Benz Bisevac in Novi Pazar
für die Wasserpumpe 300€ Mercedes Benz Bisevac in Novi Pazar
für die zwei Motorlager 350€ Mercedes Benz Bisevac in Novi Pazar
für das Getriebe- und Motoröl reinigen und wechseln 700€ Mercedes Benz Bisevac in Novi Pazar
für die Lichtmaschine 1700€ Mercedes Benz Bisevac in Novi Pazar
und eine neue Batterie 250€ Mercedes Benz Bisevac in Novi Pazar
Also insgesamt= ca. 5000€
Und nun läuft alles wie mit Butter...
Für die Mercedes Tausch - und Reparaturarbeiten gibt es natürlich eine Rechnung und die Eintragung in den Mercedes Checkheft. Also alles offiziell. In Deutschland hätte ich für die Selber Arbeit über 12.000€ bezahlt. Ich kann jeden wärmsten empfehlen, solltet ihr größere Reparaturen an eurem MB-Fahrzeug vornehmen müssen , dann nur die Jungs in Novi Pazar. Das ist ein Verifizierter und Zugelassener MB-Händler.
Fast 2000 Km one way.
Ist mir dann doch bisschen zu weit.
Moin,
letztes Jahr gab es zu diesem Thema schon einen Post
"Getriebespülung nach Tim Eckart oder nach der Mercedes Methode - wo ist der Unterschied?"
hier noch die Website dazu - incl. der zertifizierten Werkstätten.
Das kann man alles dort nachlesen - ich befürworte IMMER die TE Methode (natürlich mit dem richtigen Öl )
greetz
Rainer