Getriebeprobleme mit Rückwärtsgang
Habe einen Q5 TDI 2,0 120 KW mit S Tronic 7 Gang, z. Z. 110Tkm. Seit ca. 1, 5 Jahre habe ich das Problem, das beim Einlegen des Rückwärtsgangs (R), dass Fahrzeug vorwärts fährt. Eine Meldung Reifendruckfehler wird gleichzeitig angezeigt. Nach mehrfachen Veränderungen der Schaltposition fährt dann das Fahrzeug wieder in die vorgewählte Richtung - Rückwärts und auch die Meldung "Reifendruckfehler" ist wieder verschwunden.
Dieser Fehler tritt sporadisch auf! Beim Zuständigen AUDI Händler konnte dieser Fehler nicht reproduziert werden und es wurden offensichtlich auch keine Informationen im Fehlerspeicher abgelegt. Eine Problemlösung wurde/ konnte mir deswegen nicht angeboten werden.
Habe mich nun an den Werkskundendienst von AUDI gewannt und diesen gebeten mir eine Lösung dieses, aus meiner Sicht, sehr kritischen Getriebefehlers anzubieten!
Kennt jemand diese Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich gebe Sigi recht,ein Fahrzeug um das Geld muss auch bei den Komponenten Premium sein. Wo sie doch aus der miesen Multitronik lernen hätten müssen.
42 Antworten
Das kommt durch die defekte Mechatronik. Meine wurde bereits einmal ausgebaut und zur Prüfung eingeschickt. Das Ergebnis ist ernüchternd - ein hydraulisch bewegter Gangsteller (sieht aus wie ein Kolben) klemmt sporadisch und der kann nicht einzeln erneuert werden. Die restlichen 95% der Mechatronik sind i.O. (dort ist einiges an Technik drin) dennoch muss sie komplett erneuert werden. Kostenpunkt ca. 2,5k reine Materialkosten ohne Arbeitswerte. Ich habe das Geld dafür nicht und muss jeden Tag damit leben, dass der Wagen hin und wieder statt rückwärts nach vorne fährt und dabei aus der Lüftung so stinkt, dass ich die Fenster aufreissen muss. Das nenne ich "Vorsprung durch Technik" Danke Audi!
Zitat:
@Designs schrieb am 27. Mai 2014 um 20:21:02 Uhr:
Hallo,das klingt schon sehr skurril?
Wie oft ist das Problem denn schon aufgetreten, wenn es solch nicht reproduzieren ließ?
Ein Fehler des TMPS wird ja durch das ABS Stg verursacht, ein direkter Zusammenhang mit dem Getriebe erschließt sich mir hier nicht. Es könnte allenfalls ein Kabelbaum beschädigt sein. Gibt es noch andere auffällige Elektronikprobleme?
Ansonsten mach einfach als Beweis ein Video mir dem Handy wenn der Fehler nochmals auftritt, das sollte genügen die Werkstatt zu motivieren.Gruß Jürgen
Der Zusammenhang ist evtl. so zu erklären, dass die Räder hierbei in die falsche Richtung gedreht werden und daraus resultierende Werte der ABS Stg nicht verarbeitet bzw. als unzulässig deklariert werden, daher der Fehler TMPS.
Hallo Q5-K,
ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meiner Mechatronic. BJ 2008 und 70.000km. Mein Freundlicher hat die Materialkosten auf Kulanz bekommen, musste "nur" €250,- für die Az löhnen.
Ist auf jeden Fall ein Versuch wert. Jedenfalls viel Glück!
Gruß
Mike
Zitat:
@Black-Quattro schrieb am 12. Oktober 2014 um 22:21:19 Uhr:
Mein Freundlicher hat die Materialkosten auf Kulanz bekommen, musste "nur" €250,- für die Az löhnen.
Wenn mit "Az" die Arbeitszeit für den Austausch der Mechatronic gemeint ist, sind/wären die €250,- ein echter Schnäppchen.
Ich vermute einfach mal, dass bei dir alles auf Kulanz ging und du nur das Öl bezahlt hast 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@apakapar schrieb am 26. Mai 2014 um 10:31:19 Uhr:
Habe einen Q5 TDI 2,0 120 KW mit S Tronic 7 Gang, z. Z. 110Tkm. Seit ca. 1, 5 Jahre habe ich das Problem, das beim Einlegen des Rückwärtsgangs (R), dass Fahrzeug vorwärts fährt. Eine Meldung Reifendruckfehler wird gleichzeitig angezeigt. Nach mehrfachen Veränderungen der Schaltposition fährt dann das Fahrzeug wieder in die vorgewählte Richtung - Rückwärts und auch die Meldung "Reifendruckfehler" ist wieder verschwunden.
Dieser Fehler tritt sporadisch auf! Beim Zuständigen AUDI Händler konnte dieser Fehler nicht reproduziert werden und es wurden offensichtlich auch keine Informationen im Fehlerspeicher abgelegt. Eine Problemlösung wurde/ konnte mir deswegen nicht angeboten werden.
Habe mich nun an den Werkskundendienst von AUDI gewannt und diesen gebeten mir eine Lösung dieses, aus meiner Sicht, sehr kritischen Getriebefehlers anzubieten!
Kennt jemand diese Problem?
Hallo herr apakapar ich habe auch vor eine Woche Q5 geholt ich habe auch gleiche poroblem haben sie schon diese poroblem gelöscht und wie können Sie mir bitte schreiben danke.
hallo
Da hab ich genau das selbe Problöem
ich kenne das Problem jetzt schon seit mehr als einem Jahr und wird immer schlimmer
ich letzter Zeit kommt die Fehlermeldung mit dem orangen Zahnrad auch schon wenn ich lansam ausrollen lasse, zB am Zoll oder so
hat schon jemand eine Lösung zur Behebung des Problems gefunden?
Zitat:
@apakapar schrieb am 28. Mai 2014 um 10:55:33 Uhr:
Danke für die Antwort, dass Problem ist ca. 20 Mal aufgetreten und nach meinen Beobachtungen immer dann, wenn das Fahrzeug an einer Straße/ Parkplatz rangiert wird die/ der leicht abschüssig ist.
Hallo Zusammen,
ich habe das gleiche Problem; Q5 TDI 2.0 Automatik (DSG) Erstzulassung 8/2010 - KM Stand 140.000 KM.
Meine Autowerkstatt will die "Mechatronik" für 1334,30 Euro wechseln. Es gebe keine Kulanz von Audi.
Ich habe jetzt Audi angerufen und habe den Fall aufgegeben. Rückmeldung soll in einer Woche erfolgen.
Es wäre schön, wenn noch mehr Ihre Erfahrung dazu schreiben würde.
Viele Grüße und Danke,
Sigi
Zitat:
@Sigiq5 schrieb am 21. September 2015 um 17:02:17 Uhr:
Hallo Zusammen,
ich habe das gleiche Problem; Q5 TDI 2.0 Automatik (DSG) Erstzulassung 8/2010 - KM Stand 140.000 KM.
Meine Autowerkstatt will die "Mechatronik" für 1334,30 Euro wechseln. Es gebe keine Kulanz von Audi.
Ich habe jetzt Audi angerufen und habe den Fall aufgegeben. Rückmeldung soll in einer Woche erfolgen.
Es wäre schön, wenn noch mehr Ihre Erfahrung dazu schreiben würde.
Viele Grüße und Danke,
Sigi
Wurde bei meinen Q5 ebenfalls zuerst durchgeführt, gegen meinen Einwand da sich Kupplungen etc. im dynamischen Verhalten bedingt durch Verschleiß, ändert. Hat wie zuerwarten nicht funktioniert. Danach wurde Getriebeauseinander genommen die Kupplungen und andere Teile erneuert. Diese Aktion führte zum Erfolg. Bin seitdem ca. 30Tkm ohne Probleme gefahren. Der von mir vorgeschlagenen Ausstausch des gesamtes Getriebeaustausch wäre für Audi sicher kostengünstiger gewesen- aber vielleicht sollte die Wekstatt beschäftigt werden.
So ich habe jetzt Antwort von Audi erhalten.
Leider kann man bei einem Getriebeschaden keine Kulanz erwarten.
"...Daher ist es uns ... nicht möglich, für unsere Fahrzeuge eine ... Schadenfreiheit zu gewährleisten"....
Ich habe jetzt nochmals zurückgeschrieben und gefragt, wie lange lt. Audi ein Getriebe ohne Schaden halten soll.
Sei mir nicht böse aber was erwartest du nach 5 Jahren und 140 tkm?
Ne böse bin ich nicht. Na ja ich denke bei einem solchen Auto sollte die Mechatronik länger halten. Ich kaufe mir nicht alle 3 Jahre ein Auto für 65.000 €. Des Weiteren ist dieses Auto 80% Langstrecke (und nicht linke Spur Vollgas) gefahren. Wenn sämtliche Audi's mit diesen Fahrleistungen das Getriebe kaputt geht glaube ich würden alle aufschreien....
Ich gebe Sigi recht,ein Fahrzeug um das Geld muss auch bei den Komponenten Premium sein. Wo sie doch aus der miesen Multitronik lernen hätten müssen.
Hallo bei mir ist das selbe Problem aufgetreten gestank wenn der Rückwärtsgang nicht reingeht.
Gibt es schon eine lösung
Grüsse thomas