ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Getriebeproblem / Welches Motor- und Getriebeöl im 300CE-24 ???

Getriebeproblem / Welches Motor- und Getriebeöl im 300CE-24 ???

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 30. Dezember 2010 um 18:19

Hallo,

bei meinem 300CE-24 habe ich ein problem mit dem Automatikgetriebe, beim losfahren schaltet er nicht vor 4.000U/min in den 2. Gang, egal wie wenig gas ich gebe.

Im 2. Gang kommt dann der Bonanzaeffekt, den es beim Automatik eigentlich nicht geben sollte.

Während der Fahrt rutscht dann der 3. oder 4. Gang raus und der Motor dreht hoch, wenn ich vom Gas gehe packt der Gang dann meistens wieder und dann ist wieder ok.

Habe mich dann mal schlaugelesen und in der Werkstatt nachgefragt, sowohl im Netz als auch in der Werkstatt wird erstmal zum Getriebeölwechsel geraten, manchmal auch zur spülung.

Welches Öl nehme ich dann am besten und wieviel?

Habe mir das Fuchs ATF 4134 MB 236.14 rausgesucht, weiss aber nicht ob es wirklich das richtige ist.

Des weiteren soll der Getriebeölwechsel ja alle 50-60Tkm gemacht werden, das war bei meinem wohl bis jetzt nicht der Fall.

Da ich dann gleich komplett den Kundendienst machen wollte, auch noch die Frage welches Motoröl...

Da der Motor schon 253.000km runter hat, ist wohl das 5W30 aus dem Bordbuch nicht mehr so gesund für Ihn, was der vorbesitzer rein hat bin ich mir auch nicht sicher.

Denke 10W40 ist nicht schlecht, was ratet Ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schulwitz

Habe mir jetzt das http://www.amazon.de/gp/product/B0041HDXZC bestellt.

ist nach 236.1

Moin Schulwitz,

 

lass' dich nicht von meinem Vorredner verunsichern :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

 

Du hast die Anlage im Beitrag weiter oben Sinn entnehmend gelesen und festgestellt: ATF nach Blatt 236.1 ist genau richtig, da für die Getriebe 722.3XX/722.4XX und 722.5XX von MB aufgeführt. Das Fuchs Titan 3000 wird von MB in Blatt 236.1 genannt und wird/wurde von diversen Forenleuten gefahren und empfohlen. Ich fahre es in einem 722.433 ebenfalls.

 

LG koesek

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Also wenn ein Getriebe schon derart spinnt ,

lass Ihn unverzüglich stehen....!!!!

ATF und Filter unverzüglich raus und neu !!!

Danach noch mal nach ca.2500 Km den

selben Spaß und es sollte wieder gehen.

Fang aber bitte nicht an selbst irgendwo

herum zu stellen....

Wenn nach dem ersten Wechsel keine

Besserung kommt , dann lass die Tim-

Eckart - Methode machen.

Wird dann schon derart verdreckt sein

das nichts mehr hin haut.

Oder der Vorbesitzer hat falsches Fluid

drauf gekippt.

Kannte mal einen der auf nen BMW E 21

Aut normales Getriebeöl drauf kippte und

nach ein paar Tagen fing es mit dem Rück-

wärtsgang an der nicht mehr wollte.

 

Hallo,

das ATF sollte nach MB Blatt 236.6 sein.

Die Spülmethode ist gedacht für die Getriebe, die keine Ablaßschraube am Wandler und der Ölwanne haben.

Am 124iger kannst du wunderbar das Öl komplett ablassen.

Das Motoröl sollte nach MB Blatt 229.1 oder 229.3 sein. In der jetzigen kalten Jahreszeit wäre ein 5W40 Öl wegen der schnelleren Durchölung von Vorteil.

grüße

Themenstarteram 31. Dezember 2010 um 13:12

Danke für die Hinweise.

Natürlich fahre ich ihn momentan nicht, will erstens nicht noch mehr kaputt machen, zweitens macht das so auch keinen Spass...

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen 236.6 und 236.14 oder 236.12?

Zitat:

Original geschrieben von Schulwitz

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen 236.6 und 236.14 oder 236.12?

bitte ;)

Zitat:

Original geschrieben von Schulwitz

Danke für die Hinweise.

Natürlich fahre ich ihn momentan nicht, will erstens nicht noch mehr kaputt machen, zweitens macht das so auch keinen Spass...

 

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen 236.6 und 236.14 oder 236.12?

Unter anderem, dass für dein Getriebe (722.4XX oder 722.5XX) von den dreien nur das 236.6 (neben 236.1, 236.7, 236.9, 236.10 und 236.81) in der betreffenden MB-Spezifikation aufgeführt ist, siehe Anhang Seite 4.

 

LG koesek

Themenstarteram 3. Januar 2011 um 9:30

Laut Mercedes ist von Werk ein 722359 drin gewesen.

Danke für die Links.

Was ist denn dann der Unterschied zwischen den Empfohlenen Ölen? (236.1, 236.6, 236.7, 236.9, 236.10 und 236.81)

Oder besser gefragt welches ist für mein Getriebe das beste?

Unter http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html sehe ich zwar welche Hersteller sowas vertreiben aber nicht den Unterschied.

Themenstarteram 10. Januar 2011 um 1:06

Habe mir jetzt das http://www.amazon.de/gp/product/B0041HDXZC bestellt.

ist nach 236.1

Wieso benutzt du eigentlich nicht die Suchfunktion?

Wenn dir Leute sagen, du brauchst Öl nach 236.6, meinetwegen nach 236.7, warum bestellst du dann verkehrtes nach 236.1 ?

Zitat:

Original geschrieben von Schulwitz

Habe mir jetzt das http://www.amazon.de/gp/product/B0041HDXZC bestellt.

ist nach 236.1

Moin Schulwitz,

 

lass' dich nicht von meinem Vorredner verunsichern :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

 

Du hast die Anlage im Beitrag weiter oben Sinn entnehmend gelesen und festgestellt: ATF nach Blatt 236.1 ist genau richtig, da für die Getriebe 722.3XX/722.4XX und 722.5XX von MB aufgeführt. Das Fuchs Titan 3000 wird von MB in Blatt 236.1 genannt und wird/wurde von diversen Forenleuten gefahren und empfohlen. Ich fahre es in einem 722.433 ebenfalls.

 

LG koesek

Themenstarteram 10. Januar 2011 um 17:51

Eben, deshalb habe ich es auch gekauft...

Wollte ja wissen was die unterschiede sind und ob 236.6 oder die anderen besser sind, das wollte oder konnte mir keiner so genau beantworten.

236.1 ist eines der richtigen, das weiss ich jetzt aus diesem Thread. Ob 236.6, 236.7, 236.9, 236.10 oder 236.81 besser sind weiss ich zwar immer noch nicht aber in 2.500km werde ich ja wieder wechseln ;-)

Guck einfach in deine Bedienungsanleitung, da steht die Norm drin, bei meinem 300CE-24 steht da 236.6/236.7

Die überarbeiteten Freigabelisten kannst du in die Tonne Klopfen, die sind m.E. verkehrt.

Steht aber natürlich jedem selbst frei, in sein Getriebe zu kippen was er will.

Themenstarteram 11. Januar 2011 um 17:58

Stimmt, das steht bei mir auch drin...

Habe dort gar nicht nachgesehen ;-(

Problem ist halt das mittlerweile 21 Jahre seit Bau meines Fahrzeuges und Druck der Betriebsanleitung vergangen sind.

Mittlerweile gibt es bisstimmt neuere oder bessere Öle.

Des weiteren haben bestimmt einige Mitglieder hier Erfahrungen mitanderen Ölen gemacht als Daimler damals vorgeschrieben hat...

Ausserdem macht mein Getriebe ja momentan Zicken, kann sein dass ich meinem Getriebe mit einem etwas dickeren oder dünneren Pl was gutes tun hätte können.

Ich spüle das jetzt mal 2-3.000km mit dem 236.1 durch und dann kommt eh ein anderes rein.

Laut der Freigabeliste kann ich dann wieder 236.1 nehmen oder 236.6, 236.7, 236.9, 236.10 und 236.81...

Oder ich nehme dann eben nur 236.6 oder 236.7 wie es in der Bedienungsanleitung steht.

Themenstarteram 13. Januar 2011 um 16:41

Weiss einer von euch was ich da noch zusätzlich alles wechseln muss?

Getriebeölfilter und Dichtungen?

Hat zufällig jemand die Artikelnummern?

Themenstarteram 17. Januar 2011 um 10:50

Folgendes habe ich jetzt in der Niederlassung gekauft:

Getriebeölfilter: A 126 277 02 95 18,40€

Formdichtung: A 126 271 10 80 11,67€

Was mich jetzt aber verwundert, Teileverkäufer hat gefragt welches Öl ich nehme....

Laut Daimler farf angeblich nur noch 236.6 verwendet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Getriebeproblem / Welches Motor- und Getriebeöl im 300CE-24 ???