Getriebeproblem beim Omega B Caravan

Opel Omega B

Hallo,
beim Gasgeben geht die Drehtahl des Omega hoch, aber es fogt keine Leistung (oder nur nach Verzögerung). Wer jhatte schon einmal ein ähnliches Problem und was war die Ursache?

14 Antworten

Kupplung rutscht.

Das gibt es auch bei Automatikfahrzeugen, der TE soll bitte erst mal schreiben mit welchem Getriebe sein 2,5 V6 ausgestattet ist ! Falls Automatik, dann bitte den Ölstand dessen überprüfen.
Ansonsten natürlich herzlich willkommen im Omega / Senator Forum !

Erstmal grundsätzlich- ist ein Automatikfahrzeug oder Schaltgetriebe???

hey, genau dieses problem hatte ich auch beim omega a 2.0 automatik. ich gab gas, drehzahl hoch, kein schub sondern konstante geschwindigkeit und erst beim wieder langsam gas loslassen passte sich der schub der drehzahl an. erst dachte ich, scheisse getriebe hin die ursache war ganz einfach. der vorbesitzer wollte den wagen durch die au schummeln und stopfte den auspuff mit so nem wollezeugs voll um die werte zu beeinflussen. ging wohl ne zeit gut aber irgendwann reagiert das zeug und verstopft alles. wir haben den auspuff ab dem krümmer abgebaut und stückweise mit nem festeren draht untersucht. ergebnis war, aus dem letzten stuck haben wir eine menge von wolle wie ne halbe schafsherde rausgeholt. auspuff dran, läuft. die abgase kommen nämlich nicht durch, es führt zum rückstoß, der motor "erstickt quasi und die folgezündung gibt keinen schub. viel glück. tip, am besten auspuff ab dem krümmer ab und irgendwo auf nem feld mal fahren... ist schweine laut aber nur so kannst du testen ob es am auspuff liegt. macht nebenbei spass, hört sich an wie beim dragstar rennen ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gauloises caporal


Erstmal grundsätzlich- ist ein Automatikfahrzeug oder Schaltgetriebe???

das spielt hier keine rolle. wenn das getriebe hin wäre käme gar nichts, das sind zumindest meine erfahrungen. hört sich nach einem problem an was nicht direkt mit dem getriebe zu tun hat. meist liegt die ursache ganz woanders, das getriebe ist nur die executive

Zitat:

Original geschrieben von kellerkindfinder



Zitat:

Original geschrieben von gauloises caporal


Erstmal grundsätzlich- ist ein Automatikfahrzeug oder Schaltgetriebe???
das spielt hier keine rolle. wenn das getriebe hin wäre käme gar nichts, das sind zumindest meine erfahrungen. hört sich nach einem problem an was nicht direkt mit dem getriebe zu tun hat. meist liegt die ursache ganz woanders, das getriebe ist nur die executive

Bevor du behauptest, das spielte keine Rolle, überleg erstmal was du schreibst...

Es spielt sehr wohl eine Rolle, da die Kraftübertragung eine völlig andre ist.

Wenn die Drehzahl hochgeht, aber der Vortrieb fehlt, ist eine Zugkraftunterbrechung vorhanden.

Kann beim Schaltgetriebe also NUR im Bereich der Kupplung sein, denn die Verzahnung der Zahnräder ist nicht mal sporadisch defekt und dann wieder heile...

Bei Automatikgetrieben ist das wesentlich komplexer, da könnte der WAndler defekt sein, der Hauptöldruck zu niedrig, Lamellen verbrannt, ein Magnetventil hängen undundund...Also erstmal den BAll flachhalten und nachdenken, ein paar Grundsätze klären und dann kann man nach einer Lösung suchen.

Zitat:

Original geschrieben von gauloises caporal



Zitat:

Original geschrieben von kellerkindfinder


das spielt hier keine rolle. wenn das getriebe hin wäre käme gar nichts, das sind zumindest meine erfahrungen. hört sich nach einem problem an was nicht direkt mit dem getriebe zu tun hat. meist liegt die ursache ganz woanders, das getriebe ist nur die executive

Bevor du behauptest, das spielte keine Rolle, überleg erstmal was du schreibst...
Es spielt sehr wohl eine Rolle, da die Kraftübertragung eine völlig andre ist.
Wenn die Drehzahl hochgeht, aber der Vortrieb fehlt, ist eine Zugkraftunterbrechung vorhanden.
Kann beim Schaltgetriebe also NUR im Bereich der Kupplung sein, denn die Verzahnung der Zahnräder ist nicht mal sporadisch defekt und dann wieder heile...
Bei Automatikgetrieben ist das wesentlich komplexer, da könnte der WAndler defekt sein, der Hauptöldruck zu niedrig, Lamellen verbrannt, ein Magnetventil hängen undundund...Also erstmal den BAll flachhalten und nachdenken, ein paar Grundsätze klären und dann kann man nach einer Lösung suchen.

richtig, nach lösungen suchen. ich greife hier ja niemanden persönlich an und schildere nur MEINE erfahrungen. als ich probleme hatte wurden auch 100 thesen aufgestellt was mit dem getriebe nicht in ordnung sein könnte. herausgestellt hat sich was völlig anderes, nämlich dass das problem am der abgasanlage lag und nicht wie vermutet am getriebe. also erstmal alle möglichen ursachen prüfen bevor man sich mit dem getriebe beschäftigt, denn das spart zeit, sorgen und kosten. deshalb sagte ich es spielt keine rolle weil es noch nicht klar ist ob es überhaupt am getriebe liegt. also bitte wieder abregen.

Zitat:

Original geschrieben von gauloises caporal



Zitat:

Original geschrieben von kellerkindfinder


das spielt hier keine rolle. wenn das getriebe hin wäre käme gar nichts, das sind zumindest meine erfahrungen. hört sich nach einem problem an was nicht direkt mit dem getriebe zu tun hat. meist liegt die ursache ganz woanders, das getriebe ist nur die executive

Bevor du behauptest, das spielte keine Rolle, überleg erstmal was du schreibst...
Es spielt sehr wohl eine Rolle, da die Kraftübertragung eine völlig andre ist.
Wenn die Drehzahl hochgeht, aber der Vortrieb fehlt, ist eine Zugkraftunterbrechung vorhanden.
Kann beim Schaltgetriebe also NUR im Bereich der Kupplung sein, denn die Verzahnung der Zahnräder ist nicht mal sporadisch defekt und dann wieder heile...
Bei Automatikgetrieben ist das wesentlich komplexer, da könnte der WAndler defekt sein, der Hauptöldruck zu niedrig, Lamellen verbrannt, ein Magnetventil hängen undundund...Also erstmal den BAll flachhalten und nachdenken, ein paar Grundsätze klären und dann kann man nach einer Lösung suchen.

richtig, nach lösungen suchen. ich greife hier ja niemanden persönlich an und schildere nur MEINE erfahrungen. als ich probleme hatte wurden auch 100 thesen aufgestellt was mit dem getriebe nicht in ordnung sein könnte. herausgestellt hat sich was völlig anderes, nämlich dass das problem am der abgasanlage lag und nicht wie vermutet am getriebe. also erstmal alle möglichen ursachen prüfen bevor man sich mit dem getriebe beschäftigt, denn das spart zeit, sorgen und kosten. ich habe nie behauptet dass es keine rolle spielt welches getriebe man hat sondern in diesem fall erstmal nicht. deshalb sagte ich es spielt keine rolle weil es noch nicht klar ist ob es überhaupt am getriebe liegt. also bitte wieder abregen.

OK, wollte auch keinen beleidigen... Also Frieden😉
Aber wenn er sagt, "die Drehzahl geht hoch" aber keine Geschwindigkeitserhöhung, ist der Fehler sehr gut im Bereich der Kraftübertragung zu vermuten. Das gilt besonders für Schaltgetriebe, da in jedem anderen Störungsfall (also z.B. Bereich Motor) sich die Drehzahl nur im gleichen Verhältnis zur Geschwindigkeit ändern kann, wenn die Kupplung nicht rutscht.
Beim Automatikgetriebe wäre das theoretisch schon möglich, daß dort ein Fehler im Bereich Motor vorliegt, ist aber eher unwahrscheinlicher, denn sonst würde die Drehzahl nicht sofort ansteigen sondern zögerlich. Besonders wenn der Schub dann "schlagartig" einsetzt, ist mit ziemlicher Sicherheit der Fehler im Bereich Getriebe/WAndler zu suchen.

klar alles gut :-) . du bist der mechaniker, bei mir ist es nur hobby. wollte den jungen auch nur beruhigen weil jeder beim wort getriebeschaden gleich in die hose macht weil gerade beim automatik es ziemlich teuer werden kann. ich hatte nen omega a automatik wie schon geschrieben und hatte das gleiche problem. ursache lag am auspuff, war total verstopft und der abgasrückstoß sorgte dafür dass der motor quasi erstickte und der schub nicht kam, die drehzahl schon. auspuff " geleert" und alles lief normal. also frieden alles gut. wollte nur meine erfahrungen weitergeben weil ich jedem mechaniker dankbar bin der auch mal woanders den fehler sucht. ist wie beim guten arzt: wenn das kie sch schmerzt muss es nicht der miniskus sein, kann auch an der hüfte liegen und einreken hilft.

also nichts für ungut

Zitat:

Original geschrieben von kellerkindfinder



ursache lag am auspuff, war total verstopft und der abgasrückstoß sorgte dafür dass der motor quasi erstickte und der schub nicht kam, die drehzahl schon. auspuff " geleert" und alles lief normal.

----------------------

Wie muß ich als Schreiber es mir vorstellen das der Motor"erstickt" aber gleichzeitig die Drehzahl hoch geht ?
Ich kann nachvollziehen das der verstopfte Auspuff den Motor abwürgt, aber da geht die Drehzahl doch runter.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel



Zitat:

Original geschrieben von kellerkindfinder



ursache lag am auspuff, war total verstopft und der abgasrückstoß sorgte dafür dass der motor quasi erstickte und der schub nicht kam, die drehzahl schon. auspuff " geleert" und alles lief normal.

----------------------

Wie muß ich als Schreiber es mir vorstellen das der Motor"erstickt" aber gleichzeitig die Drehzahl hoch geht ?
Ich kann nachvollziehen das der verstopfte Auspuff den Motor abwürgt, aber da geht die Drehzahl doch runter.

eben, kann es mir auch nicht erklären. ca 80 sachen auf der landstraße, kickdown, drehzahl hoch aber die geschwindigkeit unverändert, erst beim langsamen loslassen des gaspedals und ganz langsames beschleunigen klappte. ich weiss es bis heute nicht aber nach dem auspuffwechsel nie wieder was.

Dann ist die Drehzahl wahrscheinlich nur sehr kurzfristig hochgeschnellt, bis eben der Gegendruck dann zu hoch war. DAnn ist sie bestimmt wieder abgefallen. Und der kurze Moment reicht halt nicht aus, da die AR25 einen ziemlich weichen Wandler haben und erst nach einem recht deutlichen Drehzahlanstieg mit spürbaren Schub reagieren...
Wenn dann die Drosselklappe wieder etwas geschlossen wird, kommt der Motor wieder in einen "plausibel regelbaren Bereich", d.h. daß die Eingespritzte Kraftstoffmenge wieder der Tatsächlich durch den Brennraum gehenden Luft entspricht- und die Leistung steigt wieder an.

Hättest Du ein Schaltgetriebe gefahren, wäre die Auswirkung eine gänzlich andere gewesen, denn die Drehzahl hätte sich gar nicht erst erhöht und wegen der kurzfristigen Überfettung hätte der Motor angefangen zu stottern.

Zitat:

Original geschrieben von gauloises caporal


Dann ist die Drehzahl wahrscheinlich nur sehr kurzfristig hochgeschnellt, bis eben der Gegendruck dann zu hoch war. DAnn ist sie bestimmt wieder abgefallen. Und der kurze Moment reicht halt nicht aus, da die AR25 einen ziemlich weichen Wandler haben und erst nach einem recht deutlichen Drehzahlanstieg mit spürbaren Schub reagieren...
Wenn dann die Drosselklappe wieder etwas geschlossen wird, kommt der Motor wieder in einen "plausibel regelbaren Bereich", d.h. daß die Eingespritzte Kraftstoffmenge wieder der Tatsächlich durch den Brennraum gehenden Luft entspricht- und die Leistung steigt wieder an.

Hättest Du ein Schaltgetriebe gefahren, wäre die Auswirkung eine gänzlich andere gewesen, denn die Drehzahl hätte sich gar nicht erst erhöht und wegen der kurzfristigen Überfettung hätte der Motor angefangen zu stottern.

hm, klingt logisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen