Getriebepanne A4 Cabrio

Audi

Hi Leute,

meine Frau ist mir Ihrem Cabrio am Freitag mitten im Wochenendfeierabendverkehr auf einer Hauptstraße in der Stadt liegengeblieben. Hurra!
Fzg. mit Multitronic hat sich trotz eingelegter Fahrstufe nicht von der Stelle bewegen lassen. Audi hat abgeschleppt, Ersatzwagen bereitgestellt (Mobilitätsgarantie).
Nach erster Durchsicht vermutlich Multitronicschaden, geschätzt 3-3,5 T€. Frohe Weihnachten schon mal.

IMHO darf bei einem zwar 7 Jahre altem aber nur 77Tkm gefahrenen und regelmäßig bei Audi gewartetem Fzg die Multitronic nicht einfach kaputt gehen. Der Fahrer hat ja keinen Einfluss auf ein gekapseltes Bauteil.

Hat jemand beim A4 einen ähnlichen Schaden gehabt und weiss, ob Audi Kulanzbereitschaft zeigt?

20 Antworten

In der Regel gibt es von Audi zwar Kulanz, aber die Getriebeinstandsetzer sind da meistens günstiger, als der Anteil, den man selber zahlt. Als ich mich damals informiert hatte, hätte ich ein Austauschgetriebe meine ich für 1800€ haben können. Bin mir aber nicht sicher mit dem Preis.

Übrigens kann man als Fahrer den Lebenszyklus der MultiTronic natürlich beeinflussen:

-alle 60tkm Getriebespülung (nicht bei Audi den Wechsel, da verbleibt zu viel Altöl im Getriebe) nach der Tim Eckart Methode
-beim Anfahren nach dem loslassen der Bremse den Wagen anrollen lassen (dauert nicht viel länger als direkt von Bremse auf Gas)
-beim Rangieren erst zwischen vorwärts und rückwärts hin und her schalten, wenn der Wagen tatsächlich steht
-wenn man in den Rückwärtsgang geschaltet hat warten, bis die Kupplung geschlossen hat, bevor man los fährt (man merkt es daran, dass der Motorlauf ein kleines bisschen brummiger wird)
-hohe Drehzahlen meiden, erst recht wenn Motor und Getriebe kalt sind, weiterhin lange Dauervollgasfahrten

An deiner Stelle würde ich erstmal schauen, ob Audi evtl. auf Kulanz Alles übernimmt, ansonsten die Sache über nen Instandsetzer regeln. Ruf dann am besten mal ein paar in deiner Region an. Die nehmen meistens dein Getriebe und du bekommst gleich ein Generalüberholtes eingebaut.

MfG

Blubba

Danke für den Tipp mit dem Instandsetzer, wir werden da mal schauen.
Meine Frau macht mit Sicherheit keine Vollgasfahrten und schaltet auch nur bei stehendem Wagen.. :-)

Wenn du tauschts achte darauf, dass es die neue Generation mit 7 Lamellen ist. Die älteren Versionen haben nur 6 und gehen schneller kaputt.

Habs bereits durch Audi tauschen lassen, Kostenpunkt: ca. 1900.- (Rechnung noch nicht da)
Kulanz/Teilkulanz über Anfrage des Audi-Betriebs war nicht erfolgreich, werde jetzt selber probieren

Ähnliche Themen

poste halt mal was defekt war... weil 1900€ ist für nen MT Schaden nicht viel und hört sich eher nach den üblichen Verdächtigen an.

mach ich - Rechnung ist immer noch nicht da. Die warten bis Weihnachten....

Rechnung ist jetzt da, 1758.-

Getriebesteuergerät aus- und eingebaut 420.-
8E1910155S Steuergerät 890.-
und Kleinteile und Öl.

Ist irgendwas bekannt zu diesem Problem? Will Kulanzanfrage stellen (erst 77tkm), kann jedes Argument brauchen! Auch Leute, die darauf schon Kulanz bekommen haben.

benutz halt die Suchfunktion / das ultimative Lexikon zum Thema Multitronicsteuergerät. Setz aber vorher nen Kaffee auf.

ich mach mal den Anfang:

http://www.motor-talk.de/.../...c-steuergeraet-reparatur-t2184041.html

Und zum Thema Kulanz, ohne Fahrzeugdaten und da im Profil immer noch nichts steht(wir wissen nur, 7 Jahre alt) müsste ich meine Kristallkugel bemühen, die ist gerade aber in der Wäsche. Und wie so oft hängt es auch von deinem Serviceberater ab bzw. was das System freigibt. Aber bei 7 Jahren aufwärts... seh ich nicht viel Licht.

Trocken gesagt, es ist halt eine Multitronic.... 🙄

Aber bei 7 Jahren aufwärts... seh ich nicht viel Licht...schreibt mein Vorgänger...🙄
Möchtest Du Licht erleben?
Ich habe gerade so ein Cabby gekauft..der Erstbesitzer hat im vergangene Jahr das Multronik Getriebe wechseln lassen (von 6 auf 7 Lamellen) Kosten nach seiner Aussage EUR 8000,-- davon übernahm Audi die Hälfte. Ne Menge Geld jau - aber soviel mal zur möglichen "Teilnahme" von Kulanz nach 6 Jahren...
Gruß tanebah

Zitat:

Original geschrieben von tanebah


Aber bei 7 Jahren aufwärts... seh ich nicht viel Licht...schreibt mein Vorgänger...🙄
Möchtest Du Licht erleben?

ähm jupp. Mal davon abgesehen dass das Serviceheft, die EZ und der Zeitpunkt der Kulanzanfrage auch noch eine nicht unwichtige Rolle spielen, stehen die Gründe für eine erfolgreiche Kulanz oben!!

Zitat:

Original geschrieben von tanebah


Ich habe gerade so ein Cabby gekauft..

du meinst die Höllenkombination aus 2.5 und MT du gerade

ver

kaufst?

Zitat:

Original geschrieben von tanebah


der Erstbesitzer hat im vergangene Jahr das Multronik Getriebe wechseln lassen (von 6 auf 7 Lamellen) Kosten nach seiner Aussage EUR 8000,-- davon übernahm Audi die Hälfte. Ne Menge Geld jau - aber soviel mal zur möglichen "Teilnahme" von Kulanz nach 6 Jahren...
Gruß tanebah

Und beim TE gehts

nur

um ein defektes Stg und nicht den Kompletttausch der MT. Denn beim Kompletttausch zeigt sich das Werk Erfahrungsgemäß kulanter. Kann man auch in diversen Threads und Foren nachlesen...

Aber was weiss ich schon...

Genau...was weiß ich schon schreibst Du🙂

Chefkoch ist doch auch toll...
Tanebah😛

Zitat:

Original geschrieben von o-o-o-o


Rechnung ist jetzt da, 1758.-

Getriebesteuergerät aus- und eingebaut 420.-
8E1910155S Steuergerät 890.-
und Kleinteile und Öl.

Ist irgendwas bekannt zu diesem Problem? Will Kulanzanfrage stellen (erst 77tkm), kann jedes Argument brauchen! Auch Leute, die darauf schon Kulanz bekommen haben.

Was ist das ? Betrug ?

420 Euro für 30 Minuten arbeit ?

Ich hab heut selbst an einem A4 8E das Steuergerät getauscht. Das geht ruck zuck bei dem Getriebe.
Was rechtfertigt denn da bitte 420 Euro ?
Gut, Anlernen und Adaptionsfahrt... aber das macht man auch mal schnell "nebenbei".
Wahnsinn.

Danke Euch,
es stehen deshalb keine Fzg-Daten im Profil, weil es nicht *mein* Auto ist.
A4Cabii 2,5 tdi, Bj 2005, Erstbesitzer, 77tkm

Die Kulanzanfrage des Audimenschen wurde bereits abgelehnt, jetzt werden wir es noch privat versuchen. Fahre selbst einen nicht ganz billig gewesenen A5, vielleicht hilfts.

Ich hätte das Getriebe STG lieber Rep. lassen... Das neue Kann wieder kaputt gehen. Hatte ich alles schon. Die Rep. gehen normalerweise nicht kaputt und du hast 2 Jahre Garantie auf das Teil.

Das STG sowie auch den Schieberkasten wechsle ich in 30 -45 min je nach Motor und hinter Getriebe aufhängung.

420 Euro finde ich nicht gerecht. Aber laut Audi muss man ja für das STG wechseln das Getriebe ausbauen. Zumindest schreiben sie das immer auf den Kostenvoranschlag oder Rechnungen.
Ich habe mich intensiv auf Multitronic Spezialisiert und rep. diese Hobby mäßig in meiner Freizeit. Dies alles zum Nulltarif.. Es müssen nur Teile bezahlt werden. Die arbeit und das zukucken der User/ Besitzer gibt es obendrauf noch Gratis dazu.
Hab heuer um die 25-30 Getriebe vollständig Zerlegt und Rep.

Mehr dazu in meiner Signatur....

Gruß Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen