Getriebeölwechsel vorziehen, Service Nachweis? Intervall zurücksetzen?

Mercedes

Hallo zusammen,

ich plane meinen nächstes Jahr fälligen Getriebeölwechsel vorzuziehen und wollte fragen ob ihr wisst wie sich das Ganze dann bzgl. des Service Nachweises verhält?
Erhält man nur für den Getriebeölwechsel ebenfalls einen Service-Bericht/Nachweis oder muss mir da die Rechnung als Nachweis reichen?
Das Auto ist Scheckheftgepflegt bei Mercedes und war im Mai zuletzt beim Service.
Den Getriebeölwechsel würde ich aber jetzt doch gerne wie gesagt schon vorziehen und ebenfalls bei Mercedes durchführen lassen.

Zusätzlich wäre dann auch die Frage, wie sich das Ganze beim Service nächstes Jahr verhält, wenn der Ölwechsel ja eigentlich fällig wäre?
Wird diese Arbeit irgendwie im Kombiinstrument hinterlegt, sodass diese dann nächstes Jahr im Zuge des Service nicht erneut durchgeführt wird?

W204 250 CDI MoPf, 7G+ (Baujahr 2012) mit ca. 85.000 km Laufleistung.

20 Antworten

Zitat:

@GTIman schrieb am 18. Juli 2022 um 13:16:49 Uhr:


Ich hab zwar ein 5G Tronic und das ist vielleicht nicht ganz zu vergleichen, aber ich fahr seit 315tkm mit dem ersten Öl durch die Gegend und habe keine Eile es zu wechseln

Das kann man dann machen, wenn der Wagen sehr viel sehr moderat auf der Autobahn gefahren wird.
Beim normalen Fahrprofil mit Drittelmix sollte man schon spülen.

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 18. Juli 2022 um 15:19:16 Uhr:



Zitat:

@GTIman schrieb am 18. Juli 2022 um 13:16:49 Uhr:


Ich hab zwar ein 5G Tronic und das ist vielleicht nicht ganz zu vergleichen, aber ich fahr seit 315tkm mit dem ersten Öl durch die Gegend und habe keine Eile es zu wechseln

Das kann man dann machen, wenn der Wagen sehr viel sehr moderat auf der Autobahn gefahren wird.
Beim normalen Fahrprofil mit Drittelmix sollte man schon spülen.

ja, sobald ich merke, das das Getriebe nicht mehr weich schaltet oder hart anfährt, werd ich zum Spülen fahren.

Der erste Wechsel ist sowieso der wichtigere, und der wurde ja bei dir bereits gemacht. Da findet sich noch viel Abrieb im Öl.

Danach ist das alles nicht mehr so kampfentscheidend. Die Getriebe gehen ja auch nicht von heute auf morgen kaputt, wenn das Öl nicht mehr so frisch ist. Stellt man schlechtes Schaltverhalten fest, kann man immer noch wechseln. Die Automaten von Mercedes sind in keiner Weise vergleichbar mit einem DSG o. Ä. welches einem bei mangelnder Wartung direkt um die Ohren fliegt.

Man gewöhnt sich halt an die immer schlechteren schaltvorgänge. Daher meint man nach einem Wechsel Ist es wie neu. Es funktioniert dann aber meist nur so wie es soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 18. Juli 2022 um 14:46:36 Uhr:



Zitat:

Das ist beim 7-G defintiv nicht der Fall, außer er schwenkt das Auto...

Eben , es handelt sich aber um die 7G Plus.
Und die hat eine Ablaßschraube am Wandler, da laufen 8,5 Liter raus und ein Rest von 0.5 Liter bleibt drin.

@TE
Lass den Wechsel machen wenn du es für richtig hälst.
Aber das Schalten wird sich vermutlich nicht ändern, meins ruckt auch einmal wenn es kalt ist, danach schaltet es unmerklich, also mach dir darüber keine Gedanken.
Lass dir vorher ein Angebot machen und wenn möglich bei verschiedenen MB Niederlassungen.
Da gibt es erhebliche Preisunterscheide.

Mein KFZ-Meister hat es mir auch so erklärt, das bei der 7+ (und bei der 9G) das spülen unnötig ist, weil so gut wie alles rauskommt...der hat mir aber auch geraten noch abzuwarten...EZ 3/2016 und 47tkm...aber kann ja jeder mit seinem Geld machen, was er will (soll aber keine Kritik oder Empfehlung sein, jeder handelt auf eigene Verantwortung)

Bei der 9G im 213er ist MB schon vom Zeitintervall abgerückt...nur noch alle 125tkm, Zeit egal.

Die 5G im SLK wurde bei ca. 90tkm nach TE gespült...aktuell 240tkm...ist aber ein robusteres AG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen