1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8
  7. Getriebeölwechsel

Getriebeölwechsel

Audi A6 C8/4K

Nach einer erforderlichen, aber auch sehr teuren Generalüberholung des Getriebes s-tronic beim Vorgängermodell (A6/4G), soll jetzt alles richtig laufen.
Die Intervalle reichen im Netz oder in Foren von "garnicht" bis alle 30.000 km.
Der Umfang geht von " altes Öl raus, neues Öl rein" bis "Ölwechsel incl. Austausch der beiden Filter und Dichtungen und Schrauben".

Bitte um Eure Erfahrungen und Meinungen.

44 Antworten

Aber dann würde ich das doch als Hersteller immer vorschreiben. Ist ja auch für den Bereitsteller (Audi) eine Win-Win-Situation. Wenn der Wagen dadurch deutlich besser und länger fährt sogar eine Win-Win-Win-Situation.

Entschuldige vorab meine unwissende Frage, aber wäre es da nicht sinnvoller gleich einen Getriebeölwechsel zu machen als eine Spülung?

Es ist ganz und gar nicht eine unwissende Frage 🙂
Bei der S tronic sagen einige Experten, es wäre für das Getriebe von Vorteil, das Öl nur zu wechseln, statt es zu spülen und beim Wandler sollte man definitiv spülen, da der Kreislauf ganz anders aufgebaut ist und man somit jeden ml an Dreck raus bekommt.

Warum Audi keinen Service für den Wandler anbietet ist eine gute Frage, da der Hersteller selbst sagt, man müsste das Öl spülen bei max. 100.000 KM

Aber DKG verursachen immer noch mehr Abrieb und Ablagerungen als ein Wandler, oder?
Dann wäre die Expertenaussage nicht so ganz treffend. Für den Wandler jedoch, wenn mit der Spülung alles gereinigt werden kann, ist es dann für mich verständlich.

Ich werde mal schauen wer bei mir in der Nähe so etwas anbietet und was er dafür aufruft. 🙂

Was genau heißt spülen? Altes Öl komplett raus oder wirklich ein Weilchen frisches Öl zum Durchspülen verwenden?

Was muss alles ersetzt werden? Filter, Dichtung und Magnete?

So wie ich das vorhin in der Schnellbleiche gelesen habe wird das alte Öl komplett rausgespült, dann die leere Wanne gesäubert (durchgespült) und dann das neue Öl rein. Also kompletter Ölwechsel ohne Wechsel irgendwelcher Komponenten. Diese werden wohl durch sie Spülung gesäubert. Ich weiss gar nicht, ob ein Wandler auch Magnete hat?!

Habe in meinem Fall ein S Tronic / DKG.

Beim DKG sollte man gemäss Experten Ölwechsel machen und nicht spülen. Dann wird eigentlich auch die Wanne gelöst und die Magnete gewechselt. Wahrscheinlich auch deswegen.

Servus in die Runde,

ich möchte zu dem Thema so ein "Half-Off-Topic" anmerken. Bei meinem Boxster mit PDK, das ja mit dem ZF DKG baugleich ist, kam nach 107 Tkm ein "Shift Rod Displacement Error". Das heißt übersetzt: der Sensor für den 1-2 Gang kann kein Signal mehr empfangen. Ende vom Lied: Austausch vom Getriebe für etwa 11k€.

Die Ursache ist die "Verschmutzung" der Stellsensoren mit Partikeln, die die eingebauten Hall-Sensoren stören und das Signal nicht korrekt an das Getriebesteuergerät weitergeben.
Da die Sensoren hinter allen Zahnrädern sitzen, muss das Getriebe komplett zerlegt werden, um an die internen Sensoren zu kommen. Das macht dann auch nur die ZF selber, da diese die notwendigen Werkzeuge zum Zerlegen des Getriebes haben.

Nach Rückfrage bei einem kompetenten Mitarbeiter bzgl. des auftretenden Fehlers: Immer mal wieder das Getriebe spülen um die Partikel aus dem Öl zu bekommen. Die Hall-Sensoren sind da empfindlich und das spülen geht schnell. So ein Mitarbeiter der PAG.

Jetzt ist der Boxster auch schon einige Jahre alt und die neueren Getriebe mögen verbessert worden sein. Aber der Abrieb bleibt und die Hall-Sensoren sind immer noch verbaut.

Jm5C.

So ist es! Man kann nicht jedes Mal Pommes mit demselben Öl zubereiten 😁

Stimmt, Pommes mit altem Öl schmecken meist ......

BTW: Was kostet eine Spülung vom Getriebe? Einen Tausender? Vmtl. nicht mal. Da könnte ich 11 mal spülen, bis ich ein Austauschgetriebe wieder drinne habe. Und beim Audi kostet das Ganze nicht weniger wie beim P.

Unterm Strich ein Thema für die Approved oder die Audi Garantie wer's hat 😉.

Zitat:

@AndMax84
Hab's in der freien Werkstatt machen lassen und hat für Öl, die Filter und den Ölwannendichtsatz inkl. Arbeitszeit 700€ gekostet...

Welche freie Werkstatt macht das?
Finde aktuell in NRW (Raum Dortmund) keine Werkstatt,
hier will man nur schnell spülen.

Es gibt so einen Zettel im Kofferraum da stehen die Ausstattungdetails

Kurze Anmerkung
Ich habe das Öl wechseln lassen ohne auseinanderbauen.
Man hat zuerst eine Füllung gemacht, und ist dann 20 km gefahren.
Danach das Öl wieder raus, und dann die endgültige Füllung vollzogen.
Keine Filterwechsel.
Wie ich das Fahrzeug abgeholt habe,
hatte man gemerkt das die Schaltvorgänge "weicher" waren.
(Mit Popometer gemessen und der geht genau ;-)))

Zitat:

Welche freie Werkstatt macht das?
Finde aktuell in NRW (Raum Dortmund) keine Werkstatt,
hier will man nur schnell spülen.

Zum Beispiel die Firma Umbscheiden in
Köln
Von-Hünefeld-Straße 4a
https://umbscheiden.de/

Ich habe dort im letzten Jahr eine Getriebespülung an meinem SQ5 Competition machen lassen.
Termin gemacht, Auto abgeben, mit meiner Frau einen Spaziergang gemacht (u.a. Melaten Friedhof) und anschließend das Auto wieder abgeholt. Mit der Arbeit war ich sehr zufrieden. War ein 8 Gang Wandlergetriebe.

Hallo meine technisch begabten Freunde.

Brauche euer Fachwissen... 🙂

Habe mir einen Audi A6 c8 bj 2018, 231 ps 3.0l diesel mit 120.000km gekauft.

Mir wurde gesagt, das Getriebe sei Wartungsfrei und braucht keinen Ölwechsel. Höre aber immer wieder, dass das nicht stimmt.

Meine Fragen an euch:

1) welches Getriebe ist hier hier eigentlich verbaut? (Marke, Bezeichnung etc) ...

2) Soll ich eine Getriebespülung mit ZF Öl machen lassen? (wurde mir so angeboten, kostet aber €1200

3) reicht ein einfacher Getriebeölwechsel?

4) oder meint ihr, dass ich einfach gar nichts dergleichen machen soll, weil das Getriebe ohnehin wartungsfrei ist?

Kenne mich leider nicht aus...

Lg

in kein Fachmann/Mechaniker aber hier mein Senf zu
1) Audi tiptronic aka ZF 8HP Automatikgetriebe sollte das sein, bin mir bei deinem 45 TDI aber nicht sicher, da ich den 50 TDI fahre.
2) 1200€ finde ich bischen viel, ich habe im Netz Preise zw. 600-900€ gefunden.
3) Da gehen die Meinungen wohl auseinander. Einige schreiben Ölwechsel reicht, andere sagen auf keinen Fall es muss gespült werden. Ich werde meinem in 35tkm eine Spülung gönnen, dann hat das Getriebe 150k runter.
4) wartungsfrei beziehen die Hersteller auf die Lebensdauer des Autos was sie sich vorstellen. Da gibt es genug Videos auf Youtube von Getriebeinstandsetzern was die dazu sagen.

Du kannst doch mal bei ZF nach Wartungsstützpunkten in deiner Nähe suchen und dir dort einen Kostenvoranschlag einholen und was die zu der Thematik für ihre Getriebe sagen.

Deine Antwort