Getriebeölwechsel

Audi A6 C8/4K

Nach einer erforderlichen, aber auch sehr teuren Generalüberholung des Getriebes s-tronic beim Vorgängermodell (A6/4G), soll jetzt alles richtig laufen.
Die Intervalle reichen im Netz oder in Foren von "garnicht" bis alle 30.000 km.
Der Umfang geht von " altes Öl raus, neues Öl rein" bis "Ölwechsel incl. Austausch der beiden Filter und Dichtungen und Schrauben".

Bitte um Eure Erfahrungen und Meinungen.

44 Antworten

Lt. Reparaturleitfäden gibt es einmal

0CK, 0CJ, 0DP, 0DN, 0HL

Und einmal 0DK.

Wie man nun heraus findet welches Getriebe verbaut ist, weiß ich nicht.

Auf dem Getriebe kann man es wohl ablesen

OK, das sind nochmals ganz andere als beim Vorgänger.
Ich hatte mich zufälligerweise wegen eines anderen Problems beim Vorgänger dazu eingelesen und beim 0B5 hätte ich mit geschlossenen Augen gesagt, sofort machen lassen. Filter sind von aussen zugänglich. Öl lässt sich gut ablassen und Wanne danach gut demontieren, um sie zu säubern und die Magnete zu wechseln. Aber ich denke, dass es auch bei den mir unbekannten Getrieben ohne zu zögern machen lassen sollte.

Zitat:

@AndMax84 schrieb am 26. März 2025 um 19:12:02 Uhr:



Zitat:

[...] da ich in den nächsten 1-2 Jahren auf Elektro umsteigen werde.

Diese Info wäre eingangs sinnvoll gewesen!
Verstehe deine Intentionen bzgl. der Zusatzarbeiten nicht, wenn das Auto demnächst den Besitzer wechselt.
Lass halt den Ölwechsel nach AUDI Vorgaben in der günstigsten Vertragswerkstatt durchführen und dann hast du Ruhe.

Nicht unbedingt. Ich bezog mich nur auf Deine Lifetime Aussage. Selbst wenn ich den Wagen noch 5 Jahre fahren würde, komme ich nicht diese Grenze heran. Der Wagen hat jetzt gerade einmal knapp 60tkm auf dem Tacho und ich fahre pro Jahr ungefähr 12-14tkm.

Daher würde ich auch wenn ich den Wagen länger fahre, nur gemäß Herstellerangaben machen. Ja, ich könnte am Ende auch Pech haben.

Gibt ja auch Leute die schwören auf einen Ölwechsel alle 10tkm oder jedes Jahr Bremsflüssigkeit erneuern. 😉

@Benz- : Die 5 Jahre Garantie ist letztes Jahr abgelaufen, da hatte der Wagen unter 50tkm. War daher noch kein Thema.

Zitat:

@Benz- schrieb am 26. März 2025 um 16:52:58 Uhr:


Wenn man die 5 Jahresgarantie abgeschlossen hat kommt man nicht drum herum. Auch bei späteren Kulanzanfragen sind die Chancen höher.

Naja, und wenn nichts im Wartungsplan steht?
Bei mir steht jedenfalls keine Silbe von einem Getriebeölwechsel. Demnach gehe ich davon aus, dass alle 90.000km genug sein dürften.

Bei mir steht das unter Zusatzarbeiten.

Bild #211452706

Bei mir sind auch 60.000 km hinterlegt.

Hab meinen vor ner Woche gekauft und der Vorbesitzer hat bei 60.000 einen machen lassen

Viele Grüße
Patrick

Ja weil ihr keinen Wandler habt... der 50 TDI hat einen und da steht keine Silbe im Service Plan, was auch korrekt ist

Da es in dem Thread um die S-Tronic geht, war der vorige Kommentar entsprechend verwirrend. Ich weiß nicht auswendig wer welches Auto fährt 😁

Nichtsdestotrotz finde ich 60.000 km bei einer S-Tronic zu viel, bei 30.000 würde ich das Getriebeöl spülen lassen und beim Wandler alle 60.000 km

Bei mir steht beim 50 TDI auch nichts drin.
Ok, wegen dem Wandler - alles geklärt.

Zitat:

@Mr. Pom Pom schrieb am 1. April 2025 um 23:20:27 Uhr:


Nichtsdestotrotz ... würde ich das Getriebeöl spülen lassen und beim Wandler alle 60.000 km

Wieso? Es hat doch sicher einen guten Grund, weshalb kein Service vorgesehen ist beim Wandler...

Das verstehen nur Leute, die ihr Auto lieben 😉

PS. Getriebe Hersteller ZF sagt selber, man sollte bei dem Getriebe alle 90.000 km bzw maximal 100.000 km das Getriebe spülen

Also ich gehe auch sehr sorgsam mit meinem Auto um, aber bei einigen Dingen würde ich gerne den Hintergrund verstehen, um für mich besser einzuschätzen, ob das auch für mich was wäre. 🙂

Also es muss ja vom Hersteller die „Freigabe“ geben, dass es „normalerweise“ keinem Service während der Lebensdauer braucht, sonst würde Audi das nicht so deklarieren.

Wieso sagt dann der Hersteller selber, dass man es machen sollte? Könnte somit als fixer Servicepunkt übernommen werden.

Da hast du auf jeden Fall recht.
GIbt genug Videos und Beispiele von diesen Wandlern, nach 150.000 km aber auch welche mit 200.000 km wo das Getriebe übertrieben geruckelt hat und dann wurde das Getriebe aufgemacht und man sieht genau die ganzen Partikel und das Öl wie dick und voller Kohle geworden ist. Öl altert immer

Deine Antwort