Getriebeölwechsel

Audi Q7 1 (4L)

Meine Quh (EZ 07/2015, 3.0 TDi EU6 245PS) hat jetzt 57.000 km weg. Lt. Scheckheft müsste ich alle 60.000 km das Getriebeöl wechseln... Ist das wirklich nötig und was muss ich beachten ?

Beste Antwort im Thema

Hallo Bernd,

hier ist ein Link wo er auf ebay-kleinanzeigen inseriert.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../701713858-280-9306

Simon Bräuchle ist sein Name.

Gruß Mario

105 weitere Antworten
105 Antworten

Weiß nicht, kann mal fragen ob die Mechatronik rausgenommen wird. Warum ohne Reiniger?

Es gibt so viele Pros und Kontras zu diesem Thema.

Die einen sagen mach es ohne Reiniger, weil der Reiniger veraltete Rückstände lösen kann, diese dann Leitungen verstopfen können und dem Getriebeschaden können, oder weil der Reiniger zu agressiv ist und dem Getriebe vor allem dem Lamellen nichts gutes getan wird.

Andere wiederrum sagen das es Wunder wirkt, das Getriebe schaltet wie neu, fährt sich geschmeidiger denn je.

Deshalb wird wohl jeder seiner eigene Erfahrung damit machen müssen.

So Getriebe ist gespült, Mechatronik wurde nicht ausgebaut und gereinigt und diebAdaptionswerte wurde nicht zurückgesetzt mit dem Hinweis das der Hersteller davon abrät, da das Getriebe sich wieder selbst anlernt. Ich hatte ja nun eine leichte Anfahrschwäche mit dann apruptem Kraftschluss. Was soll ich sagen, ist jetzt viel schlimmer aber kommt nicht bei jedem losfahren vor. Aber jetzt dreht er auf 2000 Touren hoch und dann gibts nen Schlag. Beim Beschleunigen mit Halbgas ruckeln einzelne Gänge etwas, vor allem der 5. Wenn ich stehe nur kurz anrollen lasse und gleich wieder bremse fühlt es sich so an als wenn das Getriebe im stand nach einigen Sekunden versucht zu schalten. Bin gerade etwas genervt da ich mir eine Verbesserung erhofft habe und keine Verschlechterung. Wenn ich was positives sagen kann, dann ist es mein Eindruck das es früher hochschaltet und später runter, was sich im Momentanverbrauch bemerkbar macht.

Wo kommst du her?

Ähnliche Themen

Lüneburg

Zitat:

@M.H schrieb am 14. Juli 2021 um 15:29:16 Uhr:


So Getriebe ist gespült, Mechatronik wurde nicht ausgebaut und gereinigt und diebAdaptionswerte wurde nicht zurückgesetzt mit dem Hinweis das der Hersteller davon abrät, da das Getriebe sich wieder selbst anlernt. Ich hatte ja nun eine leichte Anfahrschwäche mit dann apruptem Kraftschluss. Was soll ich sagen, ist jetzt viel schlimmer aber kommt nicht bei jedem losfahren vor. Aber jetzt dreht er auf 2000 Touren hoch und dann gibts nen Schlag. Beim Beschleunigen mit Halbgas ruckeln einzelne Gänge etwas, vor allem der 5. Wenn ich stehe nur kurz anrollen lasse und gleich wieder bremse fühlt es sich so an als wenn das Getriebe im stand nach einigen Sekunden versucht zu schalten. Bin gerade etwas genervt da ich mir eine Verbesserung erhofft habe und keine Verschlechterung. Wenn ich was positives sagen kann, dann ist es mein Eindruck das es früher hochschaltet und später runter, was sich im Momentanverbrauch bemerkbar macht.

Bei wem hast es machen lassen?

Gruß
J2H

Zitat:

@M.H schrieb am 14. Juli 2021 um 17:48:20 Uhr:


Lüneburg

Leider etwas weit weg von Kassel.
Hätte es dir sonst vernünftig machen können.

Auto Dietz in Bardowick

🙁

@kobra775: schrieb am 14. Juli 2021 um 23:06:38 Uhr
"Leider etwas weit weg von Kassel.
Hätte es dir sonst vernünftig machen können."

Mal abgesehen vom Mechatronik reinigen und Adaptionswerte zurückstellen, gibt es Q7 Eigenheiten die zu beachten sind, vorrausgesetzt der gute Mann weiß wie man Tim Eckhardt spült?

Die Mechatronik reinigen ist das a und o. Und nicht viel mehr Aufwand als nur den Filter zu wechseln.

Zitat:

@cobra775 schrieb am 15. Juli 2021 um 01:31:09 Uhr:


als nur den Filter

Na mal sehen, hab übernächste Woche Montag einen Termin beim Freundlichen, die gucken sich auch nochmal an ob das Getriebe vielleicht auch schon vorher einen weg hatte. Da ich das Auto auch erst seit Mitte Juni habe, ist auch noch Garantie drauf. Wenn alle Stricke reißen würde ich auch nach Kassel fahren wenn das Ergebnis hinterher stimmt. Wie kommst du zu deiner Kompetenz, speziell für den Q7, hast du ne Werkstatt?

Moin.
Sorry, die Aussage:
…das Getriebe lernt selber…“ ist in diesem Kontext kompletter Blödsinn. Ja, das Getriebe ist adaptiv, aber nur bis zu einem gewissen Punkt. Gleicht Verschleiß aus ect. …

Du MUSST nach so einem Eingriff mindestens einmal eine Adaptionsfahrt machen!

Und das die Mechatronik nicht gleich mit überholt wurde?? Im Speziellen der Filter gehört auf jeden Fall getauscht!

Bei den aktuellen Symptomen gehört wohl die Füllmenge optimiert sollte die Adaptionsfahrt nicht helfen.

Viel Glück…

Danke, lass auf jeden Fall nochmal nacharbeiten. Habe mich mal mit der Garage 42 kurzgeschlossen, laut ihm ist die von mir beschriebene verzögerte Gasannahme im 1 Gang und im Lastwechsel, beim bremsend heranfahren an eine Kreuzung mit dann vor Stillstand wieder beschleunigen, wohl normal bei dem Getriebe. Bin vor dem Autokauf einen Touareg Probe gefahren, der hatte das auch bei gleichem Getriebe. Also er schliest aus das das Getriebe einen weg hat. Er geht davon aus das zu wenig Öl eingefüllt wurde. Kann man beim auffüllen des Öls denn mal abgesehen von der Öltemperatur noch irgend welche Fehler machen? Bzw. was ist beim Einfüllen des Öls unbedingt zu beachten um den korrekten Ölstand zu haben. Also richtige Temperatur, Gänge durchschalten bis der richtige Stand erreicht ist, und was noch???? Gibts da noch was?

Da wird nix „durchgeschaltet“. Getriebe vorfüllen, im Stand (N) laufen lassen bis Temperatur erreicht ist, Füllung optimieren. Adaptionsfahrt durchführen. Bei Bedarf die Prozedur wiederholen.

Das Getriebe darf dabei aber auch nicht zu heiss sein/werden. Bei Bedarf abkühlen lassen.

Und natürlich, der Vollständigkeit halber, das richtige Öl einfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen