1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. Getriebeölwechsel

Getriebeölwechsel

BMW X3 E83

Hallo zusammen,kann mir jemand sagen ob nach dem getriebeölwechsel ein neu anlernen notwendig ist oder das von allein geschieht? Meine Werkstatt meinte die setzen die Werte zurück und dann würd es ca 500-1000 km dauern bis alles sich neu eingelaufen hat?!
Es handelt sich um einen 3.0sd.
Danke im Voraus für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
also, ich kann Euch die Bedenken nehmen. Betreibe selber eine KFZ-Werkstatt und habe mir vor 2 Jahren ein ATF Spülgerät gekauft. Wir haben seither diverse Spülungen gemacht. Insbesondere bei den ZF Automaten gibt es so gar keine Probleme. Wichtig ist ne vernüftige Filterqualität wegen Passform und Dichtheit, es ist unbedingt die Dichthülse bzw. das Steckergehäuse für die Mechatronik zu ersetzen und man sollte ein vernünftiges Markenöl verwenden.
Fakt ist: Mechanische defekte repariert eine Spülung auch nicht.
Klassisch sind bei allen Wandlerautomaten abnehmender Schaltkomfort, ruppige Gangwechsel und zunehmender Wandlerschlupf zu beobachten.
Ich selber staune bei aller Erfahrung immer wieder über die Ergebnisse.
Wir setzen Lern- bzw Adaptionswerte nur bei problematischem Schaltverhalten zurück. Sofern nur Ölverschleißbedingt abnehmender Komfort zu beobachten ist, ist dies nicht notwendig.
Im Normalfall ist sofort nach der Spülung der Effekt des "neuen Autos" vorhanden. Die Gänge lassen sich sofort seidenweich einlegen, das Getriebe schaltet Ruckfrei und man spürt quasi keinen Wandlerschlupf, insbesondere beim Anfahren mehr.
Wir haben jedenfalls nahezu allen Kunden auf der gemeinsamen Probefahrt ein Lächeln ins Gesicht zaubern können.
Bei ZF Automaten gilt: Die 5-, 6- und 7HP Automaten sind mit das Beste, was die Branche zu bieten hat. Faustformel: nach 100.000 KM wechseln, nach 200.000 KM spülen. Bei Beachtung und vernünftiger Benutzung sind die Getriebe nahezu unzerstörbar.
Beste Grüße und schöne Weihnachten

27 weitere Antworten
27 Antworten

Das Ruckeln bei den 6HP-Getrieben von ZF ist angeblich konstruktiv bedingt, bzw. liegt an der Programmierung.
Die US-Getriebespezialisten von SONNAX berichten hierüber in einem "TECHNICAL BOOKLET" zu ihrem "ZIP-KIT".
Dieser Zip-Kit beinhaltet Reparaturteile zum vermindern der Druckverluste im Schaltblock der Getriebe, und auch zur Verminderung das Schaltrucks beim Anhalten und beim Runterbremsen aus dem dritten oder zweiten Gang.
Die Getriebe sind die ZF 6HP19, 26, und 32 , sowie die Ford 6R60, 75, und 80 (sind ZF-Getriebe!)
Deswegen kümmern sich die Sonnax-Männer drum.
Das Booklet müssten Sie googeln können mit SONNAX ZIP-KIT "ZF6-6R60-ZIP". Steht einiges drin. Auch dass die ZF-ler den "2-1-Clunk" angeblich nie weggekriegt haben bis 2010. Danach habe man was dagegen getan.
Man müsste dazu den Schaltblock neu überarbeiten. Aber das ist nicht sehr einfach! Selbst nicht für routinierte Mechaniker. Wegen der Mecatronik. Extrem empfindlich gegen statische Fremdspannungen.Unbedingt vorher informiernen!( bei ZF) Steht auch was darüber in dem Booklet.
Ich kann auch was faxen , wenn Sie mir ne Nummer simsen an 00352621284603.
mfG M. Dasbourg

Die Leute aus Dortmund kann ich auch empfehlen. Herr Sagert hat uns schon öfter geholfen.
mfG M. Dasbourg

Hi,
auch ich fahre einen 3.0sd und hatte ein starkes Ruckeln beim schalten speziell vom 2. in den 3. Gang.
Der Ölwechsel half nicht viel, erst als die Adaptionswerte zurückgesetzt wurden, war ein weiches schalten wieder spürbar.
Fährt wie neu, schaltet sauber und früh.
Wichtig ist die ersten Km sanft und langsam zu fahren.
Ich habe mich an die Anleitung von ZF gehalten, ist aber nicht zwingend nötig.
Link 1
Link 2
Grüße

So,habe heut mit Herrn Sagert telefoniert,der empfiehlt mir nen kompletten Service mit Mechanik ausbauen usw für 635€,ist das wohl erforderlich?? Wenn ja bin ich bereit dazu,ansonsten habe ich ne Werkstatt in Brühl gefunden die für 450€ ne normale Spülung machen...

Ich würde das Angebot aus Dortmund wahrnehmen. Die Mechatronik überholen ist bestimmt nicht verkehrt.

Ja,denke auch,er sagte auch was von einer bestimmten Dichtung die auch gewechselt wird dabei... Schien jedenfalls ziemlich Ahnung zu haben was dieses Getriebe angeht...

Habe bisher nur Positives über ihn gehört/gelesen.

Ja,dadurch bin ich auch an ihn geraten,im netzt in anderen Foren und hier im Forum wird er ja auch sehr positiv erwähnt. Dadurch hatte ich natürlich direkt nen Ansprechpartner! Erwähnenswert ist auch,er war auf ner Probefahrt und hat zurück gerufen...

So,will mal eben Bericht erstatten,komme gerade vom Getriebeölwechsel von ZF in Dortmund zurück! Also erstmal alle total nett,beim Auftrag erteilen wurde mir an einem Modell erklärt was genau gemacht wird! Ich bin dann glatte drei std spazieren gegangen und habe immer gehofft keinen Anruf zu bekommen,den sollte ich bekommen falls irgendwas außergewöhnliches wäre! Als ich nach besagten drei std wieder zurück kam stand mein X schon fertig draußen und Herr Sagert empfing mich drinnen! Haben dann kurz drüber geredet,war alles in Ordnung,keine Späne,Öl nicht vermehrt verschmutzt,keine üblen Gerüche,was auch immer das zu bedeuten hat,die sogenannten Dämpfer seien auch noch gut und auch die kupplungslamellen seien noch sehr gut! Also bezahlte ich auch gerne die 625€,denn jetzt bin ich beruhigt! Aber dann....!!! Ich fragte Herrn Sagert nach den zurückstellen der Adaptionswerte,er meinte da brauch nichts gemacht werden....! Fragte dann noch wegen jetzt anders erstmal fahren oder ganz normal,er meinte das Öl wird sich einlaufen,soll ganz normal wie immer fahren!!! Sein Kommentar war,ein Motor/Getriebe was ohne Probleme arbeitet,soll man nicht unnötig bearbeiten!!! Bin jetzt ein wenig unsicher?!?! Was meint ihr zu diesen zwei Punkten???

Hallo,
bei meinen Getriebeölwechsel die schon durchgeführt wurden an meinem BMW X 3, und 5 er BMW Bj 06 wurden die Adaptionswerte auch nicht zurückgestellt, nur gemäßigtes Einfahren, keine unnötigen Kickdowns oder dergleichen die ersten 1000 KM.
Getriebe schalten sich wie am ersten Tag.
BMW X 3 Laufleistung 190.000 KM 2 Spülungen durchgeführt
BMW 5er Laufleistung 400.000 KM 4 Spülungen durchgeführt
Gruß
Uwe

Hallo zusammen,
also, ich kann Euch die Bedenken nehmen. Betreibe selber eine KFZ-Werkstatt und habe mir vor 2 Jahren ein ATF Spülgerät gekauft. Wir haben seither diverse Spülungen gemacht. Insbesondere bei den ZF Automaten gibt es so gar keine Probleme. Wichtig ist ne vernüftige Filterqualität wegen Passform und Dichtheit, es ist unbedingt die Dichthülse bzw. das Steckergehäuse für die Mechatronik zu ersetzen und man sollte ein vernünftiges Markenöl verwenden.
Fakt ist: Mechanische defekte repariert eine Spülung auch nicht.
Klassisch sind bei allen Wandlerautomaten abnehmender Schaltkomfort, ruppige Gangwechsel und zunehmender Wandlerschlupf zu beobachten.
Ich selber staune bei aller Erfahrung immer wieder über die Ergebnisse.
Wir setzen Lern- bzw Adaptionswerte nur bei problematischem Schaltverhalten zurück. Sofern nur Ölverschleißbedingt abnehmender Komfort zu beobachten ist, ist dies nicht notwendig.
Im Normalfall ist sofort nach der Spülung der Effekt des "neuen Autos" vorhanden. Die Gänge lassen sich sofort seidenweich einlegen, das Getriebe schaltet Ruckfrei und man spürt quasi keinen Wandlerschlupf, insbesondere beim Anfahren mehr.
Wir haben jedenfalls nahezu allen Kunden auf der gemeinsamen Probefahrt ein Lächeln ins Gesicht zaubern können.
Bei ZF Automaten gilt: Die 5-, 6- und 7HP Automaten sind mit das Beste, was die Branche zu bieten hat. Faustformel: nach 100.000 KM wechseln, nach 200.000 KM spülen. Bei Beachtung und vernünftiger Benutzung sind die Getriebe nahezu unzerstörbar.
Beste Grüße und schöne Weihnachten

Hallo habe e83 3.0sd BJ aus 2007.
Für Ölwechsel steht im newtis das Schell Öl.
Kann man auch zf lifeguardfluid 6 nehmen oder muss dieses wie im Bild

Screenshot_20200408-002050_Samsung Internet.jpg

Hallo zusammen.
Habe eine Frage.
Habe Mechatronik geöffnet von meinem x3 e83 3.0sd BJ aus 2007. Mit zf 6hp28x Getriebe.
Nun bin ich mir nicht sicher wie die Aufteilung der Kugeln genau sein muss und finde im Netz keine für 6hp28x.
Könnt ihr mir sagen ob du korrekt ist wie im Bild dargestellt. Weil die Erteilung habe ich so vorgefunden.
Habe noch Beschreibung gefunden nur für 6hp21, hier wäre Verteilung nicht deckungsgleich mit meiner, obwohl die automatikgetrieben von 21, 28, und 34 eigentlich baugleich sein sollen

Screenshot_20200410-090549_Gallery.jpg
Screenshot_20200410-091224_Gallery.jpg
Screenshot_20200410-091230_Gallery.jpg
Deine Antwort