Getriebeölwechsel - neuer Anlauf

Mercedes GLK X204

Hallo in die Runde,

jetzt versuch ich's nochmal, nachdem die Suche keine Ergebnisse gebracht hat.

Kann mir einer sagen wann ich bei einem GLK 350 cdi Bj. 2014 einen Getriebeölwechsel machen muss?

Bei 50.000 km oder später?

Zur Info ich war bei 2 MB Dealern und die haben das nicht rausgebracht - und als die dann im Google nachschauen wollten bin ich gegangen.

Kennt da jemand eine MB Hotline oder sowas wo man das verbindlich gesagt bekommt.

Gruß

m-race

21 Antworten

Hallo m-race,

in der Regel wird bei dem 60000Km Service das Getriebeöl gewechselt.

Gruß Markus

Meine Information:

Es ist getriebeabhängig: 7g einmal bei 50tkm, 7g+ alle 125tkm.

Gruß Norbert

Na, bei den "Dealern" würde ich das dann aber nicht machen lassen !
Ist übrigens nicht ganz preiswert.

gruss chris

@ Norbert - 7g+ hat dann der 350? wäre ja mal die erste vernünftige Auskunft - DANKE

@ chris - Dealer = MB Händler und leider notwendig da Leasingfahrzeug. Aber du hast Recht - im Vergleich dazu sind echte Dealer günstig! *lach*

Gruß m-race

Ähnliche Themen

Laut Baujahr müsste Deiner das 7g+ haben.
Ich meinte das ein Händler der das nicht weiß für mich nicht vertrauenswürdig ist um so etwas zu machen.

gruss chris

mein GLK ist Baujahr 2012 und hat das 7g+, erster Getriebeölwechsel bei 125t km

Zitat:

@autopetz schrieb am 30. September 2015 um 12:05:08 Uhr:


Meine Information:

Es ist getriebeabhängig: 7g einmal bei 50tkm, 7g+ alle 125tkm.

Gruß Norbert

Das ist leider so nicht Richtig, ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread:

Zitat:

@jupdida schrieb am 9. Mai 2014 um 22:41:47 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von hbl


Mit Einführung der 7G-Tronic Plus (04.2011) wurde das Intervall auf 120.000km erhöht. Das Getriebe erfuhr einige tiefgreifende Änderungen, z.B. zusätzliche Getriebeölpumpe (Start-Stop), neuer Drehmomentwandler, Fliehkraftdämpferpendeldämpfer und dgl. Ausserdem kommt ein Getriebeöl mit völlig anderen Spezifikationsdaten (niedrige Viskosität) zum Einsatz. Der Minderverbrauch soll sich im Bereich von 7 - 11% bewegen.
Da sind dir einige Fehler reingerutscht!

Das 7g-Tronic Plus mit Start/Stop gabs erst ab März/April 2012
Das war aber noch ein NAG2, dies hat einmalig bei 50000km oder 3 Jahren seinen Getriebeölwechsel!
Erst später, datum weis ich nicht, gabs die 7G+ als NAG2 FE+ dieses hatte einmalig bei 120000km/5Jahre seinen Getriebeölwechsel!

jup

siehe auch den Angehängten MB-Service Übersichtsplan

jup

nicht einmalig bei 120000 sondern alle 125000km !

Gruß Norbert

Zitat:

@autopetz schrieb am 1. Oktober 2015 um 09:18:10 Uhr:


nicht einmalig bei 120000 sondern alle 125000km !

Gruß Norbert

hi,

hab nochmal nachgelesen, du hast Recht, asche auf mein Haupt 🙄

Beim Vormopf alle 120.000 km, aber auch nach den ersten 3 Jahren !

Zitat:

@Toca67 schrieb am 1. Oktober 2015 um 11:55:11 Uhr:


Alle 120.000 km, aber auch nach den ersten 3 Jahren !

lies mal das MB-Service Dokument!

definitiv bei Getriebe NAG2 nach 50000km oder 3 Jahren!

Zitat:

@jupdida schrieb am 1. Oktober 2015 um 11:58:50 Uhr:



Zitat:

@Toca67 schrieb am 1. Oktober 2015 um 11:55:11 Uhr:


Alle 120.000 km, aber auch nach den ersten 3 Jahren !
lies mal das MB-Service Dokument!
definitiv bei Getriebe NAG2 nach 50000km oder 3 Jahren!

OK, bei mir waren die 3 Jahre um und von der Laufleistung her war ich drunter.

[Offtopic]

Hätte gerne ein Service-Heft zum Blättern im Handschuhfach, statt das alles nur elektronisch festgehalten wird.

So sitzt man zum Inspektionszeitpunkt zusammen mit dem Service-Menschen vor seinem Monitor,

in froher Erwartung, welche besonderen Posten dieses Mal wohl anstehen.

Und beim Wiederverkauf fahre ich mit den potentiellen Käufern wieder dahin, um eine korrekte Wartung nachzuweisen. Alternativ kann ich natürlich einen Stapel Rechnungen dazu präsentieren.

Zitat:
....Hätte gerne ein Service-Heft zum Blättern im Handschuhfach, statt das alles nur elektronisch festgehalten wird.....
Zitatende

...bei deinen Fahrzeugunterlagen sollte sich eine Serviceübersicht (siehe Anhang von "jupdida") befinden, in dem die Wartungsarbeiten einschl Zusatzarbeiten nach Zeit o KM aufgelistet sind.
....In diesem Heft befindet sich auch ein Einschub in dem du deine Serviceberichte ablegen kannst. (bekommst du als Din A4 blatt bei jeder Wartung durch MB ausgehändigt)
insofern kannst du dir den o.e. Aufwand sparen 😁

so und nun die Gretchenfrage - wo kann ich rausbekommen ob ich so ein 7G NAG2 FE+ habe?
Da ist scheints sogar ne Niederlassung überfordert?

Versteh ich zwar nicht - ist aber so.

m-race

Deine Antwort
Ähnliche Themen