1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Getriebeölwechsel nach Tim Eckart Methode wann sinnvoll?

Getriebeölwechsel nach Tim Eckart Methode wann sinnvoll?

Mercedes C-Klasse W203

Nun ist es soweit... mein C 220 CDI hat die 60.000-km-Marke geknackt und ich muss/will dem 5-Gang-Getriebe einen Ölwechsel spendieren. Das ganze soll in der Vertragswerkstatt erfolgen, dass das Auto noch Garantie hat. In Berlin gibt es nur eine Vertragswerkstatt, die das macht, nämlich die NL selbst in der Seeburger Straße. Ich habe hier Preise von ca. 350 EUR gelesen. Nun teilte man mir mit, das ganze koste 570 EUR. Da musste ich doch schlucken. Daher meine Frage: ist ein Ölwechsel nach der TE-Methode überhaupt bei 60tkm schon erforderlich oder reicht vielleicht doch der normale Ölwechsel?

Bin auf Eure Meinungen gespannt...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kolbenfresser1


Hallo Maik kannst du uns mal die Adresse von der Hamburger taxiwerkstatt geben. (Bin selber aus SH)
die Deine T,E Spülung gemacht hat?

Ralf

-------------------------------------------

Jo, kann ich. Autotechnik Ohlsdorf

Taxitech - Sommerkamp 31a

22335 Hamburg

Tel.55505540

--------------------------------------------

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Meine Meinung:

Also ich würde den ganz normalen Wechsel machen und eintragen lassen.
Spülung dann erst evt. nach weiteren 60 tkm in einer freien Werkstatt. Sollte vom Zeitpunkt dann hinsichtlich Garantie etc. eh schon egal sein.

So seihts aus! Und wenn Spülung, dann den Reiniger weg lassen! Sicher ist sicher!

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


Nun ist es soweit... mein C 220 CDI hat die 60.000-km-Marke geknackt und ich muss/will dem 5-Gang-Getriebe einen Ölwechsel spendieren. Das ganze soll in der Vertragswerkstatt erfolgen, dass das Auto noch Garantie hat. In Berlin gibt es nur eine Vertragswerkstatt, die das macht, nämlich die NL selbst in der Seeburger Straße. Ich habe hier Preise von ca. 350 EUR gelesen. Nun teilte man mir mit, das ganze koste 570 EUR. Da musste ich doch schlucken. Daher meine Frage: ist ein Ölwechsel nach der TE-Methode überhaupt bei 60tkm schon erforderlich oder reicht vielleicht doch der normale Ölwechsel?

Bin auf Eure Meinungen gespannt...

Da davon nichts im Serviceheft steht sage ich pragmatisch nein, zumal bei diesem niedlichen Kilometerstand, wo man wahrscheinlich nicht einmal einen vorher/nachher Unterschied feststellen wird... höchstens auf dem Konto. Wenn das ATM-Getriebe wenigstens rauh schalten oder sich negativ anders verhalten würde, dann wäre es den Aufwand wert. Ebenso bei einer Laufleistung über 180.000Km...

... doch da wurde der Benzi wohl längst verkauft und zuerst flach und breit gelegt..😎

Mein 7G wurde beim Sternenservice in 2010 für 230€ gewechselt.....ich würde nochmals bei einer anderen NL noch dem "ich möchte das der Kunde wiederkommt" Preis fragen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



.....ich würde nochmals bei einer anderen NL noch dem "ich möchte das der Kunde wiederkommt" Preis fragen. 🙄

Vllt sollte der TE einfach nicht von einem Wechsel des ATF sprechen (denn dann sind schnell mal 15-20l ATF auf der Rechnung), sondern nur von einem Austausch des Öls, welches sich in der Ölwanne des Automaten befindet. Dann sollte sich der Materialpreis netto inkl neuer Dichtung, Filter, Stecker und öl so um die 120€ bewegen...

Zitat:

Original geschrieben von Kolbenfresser1


Hallo Maik kannst du uns mal die Adresse von der Hamburger taxiwerkstatt geben. (Bin selber aus SH)
die Deine T,E Spülung gemacht hat?

Ralf

-------------------------------------------

Jo, kann ich. Autotechnik Ohlsdorf

Taxitech - Sommerkamp 31a

22335 Hamburg

Tel.55505540

--------------------------------------------

Ähnliche Themen

Hallo,

für diesen Adressentipp bedanke ich mich auch gleich.
Das ist ja nur zwei U1- Stationen von meiner Arbeitsstätte.

Top !

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder


Hallo,

für diesen Adressentipp bedanke ich mich auch gleich.
Das ist ja nur zwei U1- Stationen von meiner Arbeitsstätte.

Top !

Lässt sich auch

hier

nachlesen...

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


Also es gibt anscheinend einen Unterschied zwischen TE-Methode und Spülung... bei der Spülung läuft soviel Öl immer durch, dass irgendwann nur noch wenig Altöl vorhanden ist, richtig? Das ist das Was der Taxibetrieb machen würde...

bei der TE-Methode wird an sich 100% Altöl "abgelassen"...

Das ist der Wahnsinn, dass MB 570 EUR haben wollen.

@Dierk-Carsten: der BGH hat etwa 2008 entschieden, dass der Hersteller-Händler ein berechtigtes Interesse daran hat, dass sämtliche Wartungsarbeiten beim Händler bzw. Vertragspartner gemacht werden. Eine längere Begründung erspare ich mir jetzt. Man muss hier trennen zwischen irgendein Händler und den Hersteller-Händler. Der Ölwechsel ist eine Wartungsarbeit. Da komme ich nicht dran vorbei es bei MB zu machen, wenn ich meine Garantie nicht verlieren möchte. Kaufrecht ist zwar nicht mein Tätigkeitsfeld, meine aber, dass sich an der Rechtsprechung nichts geändert hat.

Und dass ein Ölwechsel mal gut tun würde, merke ich doch eigentlich am Schaltverhalten. V.a. bei kalten Temperaturen merkt man doch deutlich, sogar mit leichtem Kopfnicken, dass der Wandler greift. Und auch die Schaltvorgänge sind in der letzten Zeit etwas träge geworden. Din etwas skeptisch, ob das bloße Ablassen überhaupt ausreichend ist...

Ich würd dort mal anrufen und nachfragen welche Methode die anwenden..

MfG

Kadir

Bei meinem ist auch was fällig. Er hat jetzt 125tkm drauf und er hat (zumindest lt Serviceheft) noch nichts bekommen. Würde gerne gleich nach Tim-Eckart spülen lassen, im Bamberger-Nürnberger Raum. Mein Vertragshändler spült leider nicht. Neben der Niederlassung in Nürnberg habe ich noch

Taxi-Reparatur-Service Porisch GmbH
Ernststraße 6-8, Nürnberg

als Kandidaten auf der Liste. Hat jemand Erfahrungen mit einem der beiden? (der Taxi-Betrieb würde mich speziell interessieren)?

Danke schonmal im Vorraus! 🙂

Die Preisunterschiede zwischen den Vertragshändler ist schon krass. Ich habe gerade mal in der Region (Dortmund, Düsseldorf, Krefeld) rumtelefoniert. Von 390-500 € ist alles dabei. Warum kann man keinen einheitlichen Preis nehmen? Die Arbeitsvorgänge sind doch alle gleich, oder?

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712

Also es gibt anscheinend einen Unterschied zwischen TE-Methode und Spülung... bei der Spülung läuft soviel Öl immer durch, dass irgendwann nur noch wenig Altöl vorhanden ist, richtig? Das ist das Was der Taxibetrieb machen würde...
bei der TE-Methode wird an sich 100% Altöl "abgelassen"...
--------------------------------------------------------------------
Halbwissen nützt uns hier gar nichts.
Es wird bei T.E. Methode ein Reinigungsmittel 1/4 ltr. mit reingegeben.
Es wird gespült 15 Min. und dann alles Oel rausgelassen, dann wird der Filter erneuert,
das Magnet sauber gemacht sowie die Oelwanne gereinigt, die Spähne die sich angesammelt
hat entfernt. Neuer Ausgleichstecker angebracht und wanne mit neuer Dichtung versehen.
Dann wird die passende Menge
Getriebeoel eingefüllt. Nach einer Probefahrt wird der Oelstand nochmal kontrolliert.
Der ganze Spaß dauert gut 1,5 Std.
Es gibt nur eine T.E. Methode und die ist überall gleich.
--------------------------------------------------------------

bei der TE Methode kommt vorher auch noch nen recht aggressiver reiniger ins öl. von daher ist es sehr wichtig, dass auch das GANZE öl gewechselt wird! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Mein 7G wurde beim Sternenservice in 2010 für 230€ gewechselt.....ich würde nochmals bei einer anderen NL noch dem "ich möchte das der Kunde wiederkommt" Preis fragen. 🙄
www.sternwarte-kfz.de

Kennt ihr Berliner , und besonders du Polo als " Bürgermeister " 😉  , die nicht ?

Spülung im Angebot 299.- €

Deine Antwort
Ähnliche Themen