Getriebeölwechsel bzw. Spülung was darf das Kosten

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,
hier war ja nun schon so einiges über GetriebeSpülung zu Lesen.

Gestern habe ich in Brühl zufällig eine Firma gesehen, nennt sich "Ölwechsel Station Brühl"

Ölwechsel mit MANN Filter und Arbeitslohn bei Mobil1 New Live 99,-€ aber nur bis 5 Liter, ich finde das zu teuer!

Aber die Bieten auch Getriebeölspülung an, 269,-€ für 5 Gang und 289,-€ für 7 Gang

folgendes ist enthalten:
Getriebeölfilter
Getriebeölwannendichtung
Öl nach Herstellerangaben
Magnetreinigung
Spezialreiniger-Spülung
Getriebestecker wenn erforderlich

ich habe keine Ahnung was die Preise angeht, ist das ein gutes Angebot oder Normal oder vielleicht sogar Teuer?

LG Detlef

Beste Antwort im Thema

100€ Ist dir zu Teuer ? Der Liter Öl sagen wir 10€ + Filter 60-65€ Und er wo es macht darf ja auch noch was Verdienen. Dann kommen noch die Kosten für Gebäude und Arbeitsmittel dazu. Altölentsorgung nicht zu vergessen. Wenn es dir zu Teuer ist dann mach es Selber. 100€ Ist absolut Fair.
Dieses Geiz is Geil Mentalität ist echt Verachtenswürdig.

Zum Getriebeöl:
Wieso rennt ihr dieser TE Methode so hinterher ? Weil dann alles Gespült ist? Ich bin der Meinung,
so wie in dem Video ist es die beste Möglichkeit. Denn die Pumpe im Getriebe Pumpt das Öl ja durch Getriebe.
Wieso es dann unnötig kompliziert machen? 20 Liter Fuchs kosten ca 100€ das reicht Locker fürs Spülen.
Und vor allem dann weiß ich das es passt.

Auch ist es NUR mit dem Wechsel und Spülen in meinen Augen nicht getan. Zumindest nicht wenn man
ständig wieder ran will 😁 Wichtig ist noch, Steckergehäuse Wechseln. Und alten Abrieb von den Drehzahlsensoren zu Entfernen. So hat man alles getan um einen erneuten Ausfall so gering wie möglich zu halten.

Ausbau des Ventil Gehäuses KLICK

Elektroeinheit wechseln (Drehzahlfehler) KLICK

Einbau des Ventilgehäuses KLICK

Schönen Sonntag noch 😁

58 weitere Antworten
58 Antworten

Detlef, meinst du den Betrieb nähe McDonald?
Wenn ja, da war ich damals auch. Super sauber dort.
Muss mal schauen, meiner ist auch bald wieder dran.

.
.
Ja Ralf genau den meine ich, der hat mich auch nicht zum letzten mal gesehen, der wechselt ja auch alle anderen Öle und Hydraulikflüssigkeiten........

Gruß Detlef

Hallo zusammen,

Frage: Kann man durch Druckluftbeaufschlagung der gelösten Ölleitung am Kühler die abgelassene Ölmenge erhöhen um beim Ölwechsel soviel wie möglich Öl herauszubekommen? Oder würde es auch einfach ausreichen, die Leitung einfach loszuschrauben damit das System "belüftet" wird und leer läuft? Oder ist das beides Humbug?

Gruß Uwe

Ohne Spülung bekommt man etwa 4 Liter raus egal wie man trickst.
Es geht nichts über eine Spülung inkl. Reinigung der Schaltschieber Kassette.
Gibt aber nicht viele die das machen sondern die einfache Spülung inkl. Filterwechsel anbieten.
Wenige tauschen wenigstens noch den Stecker bzw. die Buchse mit.

und wenn man das Fahrzeug in Schräglage bringt (vorne oder hinten hoch) ?

Ähnliche Themen

Vorne hoch auf 90° könnte dann echt klappen.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 1. Juni 2020 um 18:25:38 Uhr:


Vorne hoch auf 90° könnte dann echt klappen.

Alter Schwede! 90° ist schon eine Hausnummer.Oder war das nur ein Scherz!?😕

MfG xavier

Zitat:

@xavier-4wd schrieb am 1. Juni 2020 um 18:44:36 Uhr:


Alter Schwede! 90° ist schon eine Hausnummer.Oder war das nur ein Scherz!?😕

Naja, er hat gefragt ob es mit kippen geht.

Bei 90° würde es gehen, viel weniger Grad dürften es aber nicht sein.
Ca. 1 Liter wird trotzdem drin bleiben, aber man könnte es ja
dann mal mit Schütteln probieren.

Von Technischer Realisierung war ja nicht die Rede.
Wobei mit einem Frontlader oder Manitu würde das schon gehen.
Man benötigt halt 3 Tonnen Hublast... so an der Abschleppöse vielleicht...
oder besser mit Schlaufe.

Alles einfacher als eine Getriebespülung...

LG Ro

Hallo,
für ein bestimmtes Procedere hatte man hier schomma angefangen: https://www.motor-talk.de/.../dsc-0278-i204288824.html . Das dürften aber erst 30° gewesen sein. Wegen des fahrzeugspezifischen Böschungswinkels hinten von 31° wird er darüber hinten an der Stoßstange aufsetzen.

Die von LT4x4 aufgrund der spezifischen Vorfrage vorgeschlagenen 90° würden etwa so aussehen: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Smart_park.jpg .Klar, abgebildetes Fahrzeug ist überhaupt nicht mit ML vergleichbar. Dient ja auch nur der klarstellenden Anschauung wie so etwas aussehen würde. Wobei, der ML würde dann sicher auch 100° Stellung einnehmen.

Ob der Gesamtaufwand einschl. Kran dann wesentlich preisgünstiger als professionelle Spülung ist, mag Vauacht163 selbst entscheiden.
Grüße Kallinichda

....da ich die genauen Gründe weswegen das Getriebe nicht annähernd leer läuft kenne (habe noch keines auseinandergebaut....), kam mir die Idee mit Auffahrböcken oder/und Leitungskreislauf belüften. Sorry für die anscheindend dämlich Fragestellung,

Zitat:

@kallinichda schrieb am 1. Juni 2020 um 21:37:37 Uhr:


https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Smart_park.jpg

Heiliger Nikolaus! Das muss man aber auch erst mal so hinkriegen.😎
Gruss Xavier

Zitat:

@xavier-4wd schrieb am 1. Juni 2020 um 22:37:04 Uhr:



Zitat:

@kallinichda schrieb am 1. Juni 2020 um 21:37:37 Uhr:


https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Smart_park.jpg

Heiliger Nikolaus! Das muss man aber auch erst mal so hinkriegen.😎

Alles schon gehabt.
War so um 98 auf 99 rum.
Da hat es genau so einen Smart auf der A99 so hingestellt.

LG Ro

Hab mich auch gefragt, wie das nur möglich war? Vermute, der hat deutlich im hinteren Bereich seinen Schwerpunkt. Splitter lagen am Aufsetzpunkt, ansonsten sah er nach wenig Feindberührung aus, soweit das Bild es richtig zeigt und nichts verbirgt.

Bei den frühen Smart war das kein Problem den auf den Arsch zu legen, die hatten am Anfang die gleichen Probleme wie die erste A-Klasse und die ersten Audi TT.
Deswegen wurden die ja mit ESP oder letzteren noch mit Heckspoiler aufgewertet damit die von jedem Anfänger nicht gleich zerlegt wurden.

Zitat:

@Vauacht163 schrieb am 1. Juni 2020 um 21:48:48 Uhr:


....da ich die genauen Gründe weswegen das Getriebe nicht annähernd leer läuft kenne (habe noch keines auseinandergebaut....), kam mir die Idee mit Auffahrböcken oder/und Leitungskreislauf belüften. Sorry für die anscheindend dämlich Fragestellung,

Hallo,

nix dämliche Fragestellung.
Hier im Forum sind und werden manche Dinge einfach mehrmals durchgekaut. Die Frage, ob man durch Kippen des Fahrzeuges mehr Getriebeöl "ablassen" kann, war meines Wissens -und ich war hier auch nicht von Anfang an dabei- hier noch nicht Thema. Insoweit hat Deine Fragestellung zur Bereicherung und auch mit den Antworten zum Erkenntnisgewinn bei unseren ML's geführt. Davon lebt das Forum. Deshalb mach Dir da mal keine weiteren Gedanken.

Grüße Kallinichda

Deine Antwort
Ähnliche Themen