Getriebeölwechsel beim DSG - mit oder ohne Spülung?
Irgendwer wird doch mit seinem Polo mit DSG schon die 60 tkm Marke geknackt haben und einen Ölwechsel am Getriebe gehabt haben. Mir sagte die VW-Werkstatt, daß eine Spülung nicht nötig wäre und Ablassen/Nachfüllen reicht.
Was habt ihr machen lassen? Ich denke schon an eine Spülung, weil ganz sicher Abrieb vorhanden ist, der unten in der Ölwanne rumhängt. Was ich als Laie nicht sagen kann, wie lange es dauert. Es gibt Videos auf Youtube, daraus läßt sich der zeitliche Aufwand kaum erkennen. Die Spülung an sich macht eine Maschine. Die menschliche Arbeit beschränkt sich auf's Anschließen der Schläuche und kleine Tätigkeiten wie Motor anlassen, Öl einfüllen in die Maschine und, wenn's gemacht wird, die Ölwanne abschrauben, reinigen und wieder dranmontieren. Der Teil sollte insgesamt keine Stunde ausmachen, auch wenn die ganze Aktion vielleicht 2-3 h dauert. Was ist da realistisch als Preis? Die Arbeitszeit der Maschine kann man nicht mit 100€/h abrechnen.
Ich fand Anbieter, die sagen "100€ Festpreis für die Arbeit", zocken dich dann aber beim Ölpreis ab, daß es scheppert. Andere nehmen 540€ inklusive Öl, zocken dich also weniger beim Öl ab, rechnen aber vermutlich 3 h menschliche Arbeit à 100€.
Getriebeöl ist nicht teuer. Rowe ATF DCGII kostet 5 Liter ab 22€, also sagen wir für die ganze Spülung 90€.
Meiner Schätzung nach dürfte das Ganze nicht mehr als 300€ kosten. Beim reinen Wechsel nach VW stehen aber auch mehr als 150€ auf dem KVA - was machen die die ganze Zeit? Warten, daß das Öl rausläuft? Der Ölfilter ist beim Polo leicht zugänglich, also nix großartig sonst zu tun.
54 Antworten
Dann ist es wohl wie beim Wandlerautomaten, da ist Selbermachen schon lange passee. Man hat keinen Peilstab mehr und kann die Temperatur mit Bordmitteln selten selbst bestimmen (kann man sich aber in den BC codieren lassen).
Hallihallo,
bei meinem Polo steht im Januar der erste Getriebeöl Wechsel an.
Kilometerstand beträgt 59100 und seit gestern schaltet mein Auto etwas härter und ruckelt teilweise. Es fühlt sich an als würde er schalten wollen (tut er aber nicht).
Da ich jetzt erst mal in Urlaub bin, muss ich zum Glück bis zum Werkstatt Termin nicht mehr fahren und eine Warnleuchte ging glücklicherweise auch nicht an, es riecht nicht komisch und gibt auch keine merkwürdigen Geräusche von sich. Das ruckeln ist nicht immer, habe es gestern Vormittag bemerkt, auf dem Heimweg war nichts mehr und heute auch nicht (Kurzstrecke ins Büro 4km)
Ich denke, dass es am Getriebeöl liegen könnte.
Was „darf“ ein Getriebeölwechsel evtl. mit Spülung kosten? Meine Werkstatt ist bis Januar geschlossen, da kann ich derzeit nicht nachfragen.
Vielen Dank schon mal für antworten und schöne Feiertage .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Getriebeölwechsel DSG7' überführt.]
Vielleicht benötigt es auch nur ein Update…
Beim 7-Gang DSG ist der Wechsel eigentlich erst bei 120t km dran…
Eine Spülung macht/kann/will auch nicht jede Werkstatt… von daher schwer zu sagen…
Mit Spülung kannst du mal schnell bei 700-800€ landen je nach Werkstatt…
Bei unserem Kodiaq steht demnächst der Ölwechsel an beim DSG. Da bin ich auch schon gespannt 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Getriebeölwechsel DSG7' überführt.]
Na super. Mein Werkstatt Mann meinte, dass VW mit seinem DSG sehr, sehr empfindlich ist und das Getriebeöl bei 60000km gewechselt werden muss.
Ich bin ehrlichgesagt am k****. Das Auto ist 6 Jahre alt, hätte im Leben nicht erwartet, dass es schon Probleme macht.
Mein Alptraum ist, dass ich einen Getriebeschaden hatte.
Das ruckeln kam wirklich aus dem nichts, ohne Vorwarnung.
Bin am 23.11. 300km Autobahn gefahren, da war alles wie immer
Ähnliche Themen
Hattest du nicht schon seit Anfang an Probleme mit einem "ruckeln" und Zündaussetzern auf 2 Zylindern?
Wurden diese Probleme mittlerweile behoben?
Im Oktober 2022 wurden zündungsaussetzer bei der Inspektion festgestellt. Ich habe beim fahren nichts bemerkt.
Wurde aber 2023 behoben. Wenn ich mich richtig erinnere, dann wurden die Zündspulen ausgetauscht.
Evtl. sind die wieder durch? Nach 1 1/2 Jahren? Damals hatte ich allerdings kein ruckeln.
Jetzt genieße erst mal deinen Urlaub und im Januar lässt du zu allererst deinen Fehlerspeicher auslesen...
Ich habe jetzt mal in meinen Unterlagen geschaut. 2022 waren es Verbrennungsaussetzer aber da kann es vermutlich auch ruckeln.
Aber ihr habt recht: Ich werde zuerst den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Am Montag geht’s erst mal in den Urlaub und hoffentlich springt mein Auto dann im Januar noch an