1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Getriebeölwechsel beim 638

Getriebeölwechsel beim 638

Mercedes V-Klasse 638

Hallo,
Ich habe einen V220,638/2, Om 611 Automatik und möchte gerne fragen, ob jemand weiß wie/ob ein Getriebeölwechsel möglich ist.?
Mein Freundlicher sagt das er keinen machen kann,weil es keine Filter und Dichtungen gibt...
Hat jemand eine Idee...?
Danke und Grüße

32 Antworten

Da scheint sogar ATU mehr drauf zu haben als dein Freundlicher. 😉 Da solltest dir einen mit mehr Ahnung suchen

Wollte ich sogar machen...😁
Aber eigentlich wegen anderer Sachen...
Wieso? Gibt es noch Filter und Dichtung ?

Getriebeoehwechsel geht aber das muss durch absaugen(ggf. Spuelen) gemacht werden soweit ich weiß.
Bei meinem W639 hab ich es erst letztes Jahr machen lassen. Wie schon Mattalf gesagt hat frag jemanden mit Ahnung und mit den dementsprechenden Geräten.

Andy

Ich hab da selbst keine Ahnung und eben mal schnell gegooglet. Ich finde in der Tat kein Set mit Filter und Dichtung fuer den W638. Ich wuerde mich da an deiner Stelle direkt mal per mail an einen Getriebespezi wenden. Denk schon das es gespuelt werden kann.

Danke für die Tips...
Ich wollte gerne erst einmal hören , wie es andere gemacht haben. Bevor man mir sagt, „ich mache das so und so“. Mein Freundlicher meinte ein Ölwechsel wäre eigentlich genau so gut wie spülen und ist wesentlich günstiger...Ölwechsel wollte er für 250-300€ machen,der Automatik Spüler will 500€..
Und wichtig wäre ob jemand weiß wo man noch Filter und Dichtung herbekommt. Oder gibt es tatsächlich keine mehr...?🙁

Bei allen Haendlern wo ich geschaut habe steht das keine am Lager sind aber in kurzer Zeit erwartet werden. Hier wuerde ich direkt bei MB anfragen.
Wenn der w638 eine Ablassschraube zusaetzlich am Wandler hat, was ich eigentlich fast nicht glaube, dann brauchtest nicht spuelen, da du fast das ganze Oel raus bekommst. Hat er die Ablassschraube nicht, solltest spuelen da die ganze Suppe im Wandler bleibt. Wenn du das Auto noch eine weile fahren willst, waeren es mir die 500.Euro Wert.

Gruss

Der 638 hat keine Ablassschraube am Wandler, weshalb eine Spülung bei dem Modell Sinn macht, da man nur einen kleinen Teil ablassen kann. Alternative wenn man den Wechsel selbst machen kann, einen zweiten nach kurzer Zeit.

Das Getriebe beim 638 ist ein ZF 4HP20.

Soweit ich weiß, gibts da keinen Filter, an den man ohne Getriebeausbau ankommen würde. Gibt eine Ablaß- und eine Kontrollschraube.

PS: Gleiches Thema hatte mein alter Opel mit einem AF20 Aisin Getriebe 4 Gang. Kein Filter an den man ankommen würde ohne Getriebeausbau und auch kein Wechselintervall für Öl. Bei dem war es einfach, hat nen Meßstab und ne Ablassschraube.

Selber machen..?😛
Mit einem Absaugstab und dann die gleiche Menge wieder rein? Der Stopfen oben ist ja nur ein Einmal Stopfen... ob MB den noch hat...?🙄
Oder könnte man was anderes nehmen?

Hat von den 638 Besitzern keiner einen Ölwechsel gemacht/machen lassen?
Und weiß noch jemand den Hersteller?
Ich habe es vergessen...😉

Ach so...der Hersteller heißt direkt ZF GmbH...
Ich bin ein bisschen verwirrt (nichts neues)…😁
Ablassschraube oder keine? Das auf dem Foto müsste doch eine Ablassschraube sein…?

Asset.JPG
Asset.JPG

Ich habe gestern an MB eine Mail mit meiner VIN Nummer geschrieben und mir ein Angebot fuer einen Oelwechsel machen lassen. Antwort kam am selben Tag das eine Spuelung nicht notwendig da mein Fahrzeug eine Ablassschraube am Wandler hat. Kosten fuer Oelwechsel 400 Euro.
Ich hab allerdings den W639. Frag doch einfach mal fuer dein Fahrzeug bei MB an mit der VIN da bekommst sicher Antwort. Da du keine Ablassschraube hast, wuerde ich auf jeden Fall spuelen. Lass es machen. Die 500 Euro die du weiter oben mal geschrieben hast sind es echt Wert.

Nochmal! Bitte absolut nicht den 639 mit dem 638 vergleichen. Das sind völlig unterschiedliche Autos!

@tucutter

Die Einfüllschraube(60Nm) ist oben an der Seite links, die Ablassschraube(30Nm) ist unten - erklärt sich auch von alleine. Schrauben sind zu erneuern.

Füllmenge Ölwechsel ohne Getriebeölkühler 4,4l und mit 4,9l - Freigabe lautet 236.11

Danke ihr Lieben...😛
Ist die blaue Kappe zum einfüllen? Schraube? Ich dachte das blaue,ist ein Einmalstopfen...?
Ich überlege ,mit dem guten Vorschlag ,zwei Ölwechsel kurz hintereinander zu machen...
500€ ist zwar nicht die Welt,aber dank Kurzarbeit habe ich gerade mehr Zeit als Geld...😉

Asset.JPG
Deine Antwort