GetriebeÖlWechsel Automatik?

BMW 5er F10

Hallo...ich fahre ein 523i Bj.03/2010. Automatik. Wann sollte man das GetriebeÖl wechseln bzw. in welchen Intervallen?

Beste Antwort im Thema

Hallo 🙂
So, heute war DER TAG. Heute hat mein Wagen einen Getriebeölwechsel erhalten.

Entgegen meiner Ankündigung habe ich es nicht selbst gemacht, sondern war bei ZF in Dortmund. Soviel vorweg: Hat alles bestens geklappt!

Da das Ganze vor wenigen Stunden passiert ist, möchte ich hier meine noch frischen Eindrücke hinterlassen. Letztlich habe ich es aus Faulheit nicht selbst gemacht. Das Auto ist scheckheftgepflegt und ich musste bisher auch keinen einzigen Euro für außerplanmäßige Reparaturen ausgeben. ALLES, was es zu meckern gab, wurde im Rahmen der Kulanz erledigt. Dazu habe ich mich auch schon an anderer Stelle ausgelassen.

So war es mir die Sache wert, die Profis ranzulassen.

Ich habe zunächst Ende Dezember bei einer anderen ZF Niederlassung als in Dprtmund angerufen und um ein Angebot für einen Ölwechsel gebeten. Dabei wollte ich, dass auch der Wandler geleert, die Mechatronik rausgeschraubt und das ominöse Metallröhrchen ersetzt wird. Das der Filter und Dichtungen erneuert werden ist selbstredend.

Daraufhin erhielt ich am Telefon KEIN konkretes Angebot, sondern es wurde mir gesagt, dass das nach Aufwand abgerechnet wird und mir beim besten Willen kein fester Preis genannt werden könne. Es wird sich irgendwo zwischen 6-800 Euro bewegen. Schon alleine, weil man nicht weiß, wieviel Öl denn genau eingefüllt wird, ginge das nicht anders.

Nun gut, war zwar nicht die erhoffte konkrete Aussage, aber trotzdem habe ich für heute einen Termin gemacht.

Allerdings lies mir das keine Ruhe. Stand im Forum nicht genau das Gegenteil? So habe ich mich nochmal schlau gelesen und daraufhin in Dortmund bei ZF angerufen.

Das lief dann ganz anders. Da wurde nicht lange geredet, sondern sofort 645,-€ für eine kompletten Wechsel inkl. Spülung!!! genannt. Anders ausgedrückt: Es wird nahezu 100% des Öls erneuert. Das Ganze würde ca. 4 Stunden dauern, ich könnte warten und solange Kaffee trinken. In die Werkstatt darf ich nicht (leider🙁), weil vor einiger Zeit ein Kunde alles gefilmt und ins Netz gestellt hat. Das hat dann damals Ärger gegeben.

So habe ich den Termin in der ersten Niederlassung abgesagt und bin heute morgen um 5 Uhr auf nach Dortmund. Dort kam ich um 08:15 Uhr an. Ich musste den Auftrag unterschreiben, Wertgegenstände im Auto benennen und alle Beulen/ Macken angeben. DAS ging ganz schnell 🙂.

Der Schrauber (Namen habe ich vergessen) sagte mit dann, dass es ca. 3 Stunden dauern würde, vielleicht auch eine halbe Stunde mehr oder weniger.

Um halb neun hockte ich dann im Kundenbereich und beschäftigte mich mit allerlei Kleinkram. Glücklicherweise hatte ich vorgesorgt, sodass ich mich beschäftigen konnte und den versprochenen Kaffee gab es auch.

Zu meinem Erstaunen fuhr nach bereits 2 Stunden der Schrauber mit meinem Wagen vor und lud mich zu einer Probefahrt ein. Er war bereits nach 2 Stunden fertig. Klasse!!!

Der Schrauber ist dann gefahren und der Wagen lief einwandfrei. Aber das lief er auch vorher schon, so dass ich nicht besondere beeindruckt war. Ich habe die Sache tatsächlich nur vorsorglich für das gute Gefühl machen lassen. Wie schon gesagt: Das ist es mir wert.

Interessant waren die Aussagen des Schrauber zur Notwendigkeit eines Ölwechsels. Er sprach davon, das stop and go sehr schädlich für das Öl wäre. Treten könne ich den Wagen ruhig, dafür sei er gebaut.

Ich machte ihm dann klar, dass das grundsätzlich nur für alle anderen Fünfer auf dieser Welt gilt, aber nicht für meinen Eigenen. So konnte ich ihn auch davon abhalten auf die Bahn zu gehen. Er hätte gerne noch die hohen Gänge getestet. Letztlich glaubte er mir aber, dass ich das schon alleine rausfinde.

So sind wir dann zurück und ich habe eben 645,-€ bezahlt. Geht übrigens in bar, EC oder Kreditkarte.

Im Ergebnis muss ich wirklich sagen, dass alle Leute bei ZF supernett waren. Das gilt natürlich im Besonderen für meinen Schrauber, der sowohl Annahme, als auch die Übergabe gemacht hat. Ich habe mich rundum wohl gefühlt und kann nichts Schlechtes, sondern nur Gutes berichten. Vom mir also eine klare Empfehlung pro ZF-Dortmund. Die wissen was sie tun. Das gilt vom Angebot, über die Annahme, Verpflegung und Übergabe des Fahrzeugs. Sogar bei der Probefahrt durfte ich mit und er ist auch wirklich sehr sanft mit dem Wagen gefahren. Das ich ne Macke habe, da kann der Schrauber nichts dafür.

Bezgl. der Aussagen zur Notwendigkeit bleibt für mich übrig, dass eigentlich niemand weiß, ob es soll oder nicht. Jeder erzählt was Anderes. Also bleibt nur die eigene Entscheidung. ICH gehe für meinen Teil jetzt zu mindestens davon aus, das mein Getriebe nicht aufgrund eines vernachlässigten Ölwechsel explodiert.

Die spannende Frage zum Schluss: Was hat es gebracht?

Das Getriebe hat vorher gut und sauber geschaltet und tut es jetzt auch noch. Mein subjektives Empfinden ist, dass das ohnehin kaum wahrnehmbare Hochschalten noch weniger wahrnehmbar geworden ist.

Nur beim schnellen Runterschauten meine ich, dass ein deutlicher Unterschied zu spüren ist. Da hat er vorher nicht unangenehm geruckt, aber es war doch deutlich zu spüren. Wie gesagt: Nur beim sehr schnellen Zurückschalten durch mehrere Gänge, also vorm Abbiegen oder Ähnliches. Das ist erheblich sanfter geworden.

Als Fazit bleibt für mich im wesentlichen aber das gute Gefühl, neues Öl zu haben und einen weiteren Schritt in Richtung "Störungsfreier Betrieb" getan zu haben.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Vielleicht verwechsele ich das auch. Ich meine die Werte in der Anlage.

Img-6206

Ja gut aber hast du was in der Hand und das
interpretieren zu können ?

Also Soll-werte und ne Erklärung dazu ?
Da ist wohl mit RG ausgelesen oder ?

Nee leider hab ich keine Anleitung was die Werte bedeuten. Wollte noch auf einen Tuner eine Anfrage starten. Ob es Sinn macht bei den Werten eine Kennfeldoptimierung zu machen. (Natürlich gleich nachfragen was die Werte bedeuten). Ja die Werte sind mit RG ausgelesen.
Vielleicht hat ja einer die Möglichkeit vor der Getriebespülung und nach der Spülung die Werte auszulesen.Wäre interessant ob die Werte sich auch ändern.
Für mein Auto werde ich wahrscheinlich 2x hintereinander das Getriebeöl wechseln, da ich hier in Oldenburg keinen weiss, der eine professionelle Spülung machen kann.

...das wird garantiert kein Tuner beantworten können kann, keiner der nicht bei der Entwicklung des AG mitgewirkt hat. Im Forum gibt sicher keinen.
Und warum aus allem ein Doktorarbeit zu machen? Entweder Ölwechsel vollziehen oder seien lassen, wird auch nur 1x im FZ-Leben gemacht.

Gruß

Ähnliche Themen

Gibt es Erfahrungen mit einem ZF-Service im Großraum Hamburg oder Hannover?
Und gibt es eine Ölanalyse vom abgelassen Getriebeöl.

Gruß Volker

Ja Ölanslyse gibt es - kostet meiner Erinnerung nach 70 euro .... ist ne internetbekannte firma.
google mal !

Hallo, ich war zum Wechsel bei ZF in Magdeburg und fühlte mich da gut aufgehoben.Der Wechsel war prophylaktisch, also keine Unterschiede(vorher/nachher), da alles io war.

Die Firmen sind mir bekannt die Ölanalysen durchführen.
Aber hat schon mal einer eine Ölanalyse machen lassen?

Gruß Volker

nicht vom Getriebeöl...

Das Problem wird bei so ner GÖL Analyse sein
das die die werte liefert aber keine Regerenz zu
da bedeutet mit gemessenen Wert xy kannst du dann nicht in relation setzen ob "grün gelb rot".

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 3. März 2017 um 17:43:33 Uhr:


Das Problem wird bei so ner GÖL Analyse sein
das die die werte liefert aber keine Regerenz zu
da bedeutet mit gemessenen Wert xy kannst du dann nicht in relation setzen ob "grün gelb rot".

Das sehe ich auch so.Man würde sich eher verrückt machen, weil man immer metallischen Abrieb finden würde.

Bei uns im Betrieb sind es fast immer Getriebeöle/ Hydrauliköle die analysiert werden. Ist ohne Probleme möglich.
Laut Anleitung von ZF ist das Getriebeöl ein teilsynt. Öl.

Gruß Volker

Also mittlerweile habe ich das Gefühl, dass der Getriebeölwechsel überflüssig ist.

Ich habe an meinem EX-E39 540iA einen Ölwechsel bei ZF durchführen lassen, weil ich einen harten Schaltstoß beim Schalten vom 5. in den 4. Gang hatte.
KEINE Besserung, Öl war ohne Auffälligkeiten.

Auch jetzt bei meinem E60 550iA, wegen harten Schaltstößen. Mit Erneuerung der Mechatronik. KEINE Besserung, Öl war ohne Auffälligkeiten.

Beide Ölwechsel haben zusammen fast 1.000,- EUR gekostet.

Ich denke nicht, dass ich das noch einmal machen werde. Auch nicht bei meinem zukünftigen F10...

Hast du mal die gummilager im antriebsstrang
geprüft ?

hardyscheibe etc

Zitat:

@monitor schrieb am 3. März 2017 um 19:03:43 Uhr:


Also mittlerweile habe ich das Gefühl, dass der Getriebeölwechsel überflüssig ist.

Ich habe an meinem EX-E39 540iA einen Ölwechsel bei ZF durchführen lassen, weil ich einen harten Schaltstoß beim Schalten vom 5. in den 4. Gang hatte.
KEINE Besserung, Öl war ohne Auffälligkeiten.

Auch jetzt bei meinem E60 550iA, wegen harten Schaltstößen. Mit Erneuerung der Mechatronik. KEINE Besserung, Öl war ohne Auffälligkeiten.

Beide Ölwechsel haben zusammen fast 1.000,- EUR gekostet.

Ich denke nicht, dass ich das noch einmal machen werde. Auch nicht bei meinem zukünftigen F10...

Natürlich muss es nicht am Öl liegen. Es kann auch von anderen Komponenten kommen. Hier ist es wie die Nadel im Heuhaufen, man findet den Fehler einfach nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen