Getriebeölwechsel 7G-Tronic

Mercedes SL R230

Hallo liebe Forumsgemeinde

Ich bin heute den Ölwechsel und eventuelle Reinigung des Schaltschieberkastens angegangen.

1. Frage:
Ist es richtig das die 7G-Tronic (meine ist BJ 2004) in den ersten Jahren keine Wandlerablassschraube hatte?

2 Frage:
Als ich das Öl abgelassen habe ist mir aufgefallen das es eindeutig mehr Blau als Rot war, und hat auch den Typischen “Geruch” (ich kenne den, ich habe bei Mercedes gelernt!) und hat auch eine entsprechende Farbe. 😰

Ich schaue gleich nochmal ins WIS, aber da gehört dich nur rotes rein 😰

Was empfiehlt ihr mir?:
2022 oder 2023 Wurde das Öl bei Mercedes gewechselt!
Die haben ja eindeutig was falsch gemacht?
Droht eventuell ein Getriebeschaden?

Ich denke Schaltschieberkasten sollte jetzt definitiv zerlegt und gereinigt werden?

Bin bisschen sprachlos, ich hoffe das WIS sagt doch vielleicht was anderes bei meinem!

30 Antworten

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 23. Januar 2025 um 08:40:14 Uhr:



Womöglich sollte man "sehr gut gewartet" mal definieren. Das liest sich für mich(!) nach den normalen Wartungspunkten. Wenn schon beim Getriebe mit wenig Sachverstand gearbeitet wurde ist zu hoffen, dass bei den anderen Wartungsarbeiten ein anderer Kollege mit mehr Erfahrung tätig war.

Als ich das Fahrzeug vor ca 1,5-2 Jahren übernommen habe, habe ich alle oben genannten Punkte selber gemacht, bzw. ich habe, bis auf Bremsflüssigkeit und Getriebeöl, alle Flüssigkeiten die das Fahrzeug nur hat gewechselt oder gespült (auch Verdeck)!
Sämtliche Filter neu.
Gibt es alles auf YouTube 😉

Bin selber gelernter KFZ-Mechatroniker (gelernt bei Mercedes)

Getriebeölwechsel lag leider noch nicht in meiner Hand, und das ärgert mich.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 23. Januar 2025 um 08:40:14 Uhr:



Im Gegenteil, Gewährleistung ist i.d.R. unbestritten. Die Nummer in Maastricht hilft, um sich bei Mercedes über eine Werkstatt zu beschweren. Wenn die der gleichen Meinung sind, setzen die sich mit der Werkstatt auseinander.

Ok, das wusste ich bisher so nicht, danke für den Tipp.
Termin mit Mercedes war eigentlich heute, leider ist der Meister erkrankt.

Zitat:

@benprettig schrieb am 23. Januar 2025 um 10:00:28 Uhr:


Belässt du die Rechnung bei den Unterlagen und gibst die weiter?
Damit jeder versierte Selbstschrauber sieht, wie das ach so scheckheftgepflegte Fahrzeug falsch gewartet wurde?

Im übrigen würde ich schlicht und einfach mal mit der Werkstatt reden und erfragen, welche Maßnahmen die so vorschlagen...

Das sollte heute auch passieren, leider wurde der Termin verschoben.

Zitat:

@SoenkeC220 Getriebeölwechsel lag leider noch nicht in meiner Hand, und das ärgert mich.

Glaube ich gerne, mein 722.6 hat anscheinend auch keine Ablaßschraube, also habe ich bei der Spülung nur zugesehen und ständig Ommmmmm.... vor mich hingesummt. Furchtbar.

SBC Bremse nach Vorschrift wechseln ist etwas fürs Wochenende und so umständlich, dass ich tief in mir drin annehme, dass Werkstätten da gerne eine Abkürzung nehmen.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 23. Januar 2025 um 18:03:18 Uhr:



Zitat:

@SoenkeC220 Getriebeölwechsel lag leider noch nicht in meiner Hand, und das ärgert mich.

Glaube ich gerne, mein 722.6 hat anscheinend auch keine Ablaßschraube, also habe ich bei der Spülung nur zugesehen und ständig Ommmmmm.... vor mich hingesummt. Furchtbar.

SBC Bremse nach Vorschrift wechseln ist etwas fürs Wochenende und so umständlich, dass ich tief in mir drin annehme, dass Werkstätten da gerne eine Abkürzung nehmen.

Ich habe tatsächlich die 722.9, aber leider noch den Wandler ohne Ablassschraube (ist glaube der selbe Wandler wie in der 722.6)

SBC ist in ca 1h erledigt, wenn du Stardiagnose, Hebebühne und ein Entlüftungsgerät hast. Ohne Bühne etwas umständlicher.

Den nächsten Service mache ich denke beim Herrn Zimmer.
Will gerne das Scheckheft beibehalten, sprich Motoröl und Bremsflüssigkeit gebe ich zur Werkstatt, Getriebeölwechsel denke ich auch, ist ja nur alle paar Jahre. Aber ab jetzt nur in bestimmte Werkstätten.

PS: Radlager-Spiel hatte Mercedes Vertragswerkstatt beim letzten Service auch nicht geprüft, die waren nämlich auch durch, habs zum Glück vor einer längeren Tour noch bemerkt 😕

Ähnliche Themen

Es gibt ja auch kurze Wochenenden 😉 Natürlich dauert das nicht so lange, aber mal eben so wie bei einer Standardbremse nun auch nicht, ich mache sowas selbst. Aber Arbeit macht gleich vielmehr Spass, wenn nicht ständig jemand hinter einem steht und fragt, wann man fertig ist.

Wenn ich einen Ölwechsel mache, prüfe ich ebenfalls keine Radlager.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 24. Januar 2025 um 08:07:39 Uhr:


Es gibt ja auch kurze Wochenenden 😉 Natürlich dauert das nicht so lange, aber mal eben so wie bei einer Standardbremse nun auch nicht, ich mache sowas selbst. Aber Arbeit macht gleich vielmehr Spass, wenn nicht ständig jemand hinter einem steht und fragt, wann man fertig ist.

Wenn ich einen Ölwechsel mache, prüfe ich ebenfalls keine Radlager.

Wenn ich richtig geschaut habe hat eine Durchsicht zum Assyst dazu gehört und der SL müsste bei Mercedes auch TÜV bekommen haben. Zu meiner Zeit bei Mercedes haben wir sowas immer geprüft.

Ja das stimmt, ohne Zeitdruck ist immer besser. Es kann immer Komplikationen oder Verzögerungen geben, da führt Zeitdruck nur zu Fehlern.
Einer der Gründe warum ich von Mercedes zur Active-Medical-Device Produktion gewechselt bin.
Und in der Werkstatt wo ich war ging es noch, gibt andere Werkstätten da gibt es Gespräche mit den Vorgesetzten, wenn man nicht exakt auf die AW‘s kommt 🙄

Wie machst du das bei der SBC Bremse?
Bin als am überlegen was ich mir dafür als Gerätschaft kaufen soll. 😎

Ich musst einmal aus Gründen etwas bei Mercedes reparieren lassen, was auch erledigt wurde. Bei der feierlichen Übergabe habe ich dann den gar nicht so versteckten Reifenschaden entdeckt. Es würde mich nicht überraschen, wenn die vielen Sichtprüfungen einer Inspektion mit ähnlicher Sorgfalt durchgeführt werden.

Ich nutze für solche Arbeiten eine alte Star Diagnose.

Pb060032

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 24. Januar 2025 um 23:11:10 Uhr:


Ich musst einmal aus Gründen etwas bei Mercedes reparieren lassen, was auch erledigt wurde. Bei der feierlichen Übergabe habe ich dann den gar nicht so versteckten Reifenschaden entdeckt. Es würde mich nicht überraschen, wenn die vielen Sichtprüfungen einer Inspektion mit ähnlicher Sorgfalt durchgeführt werden.

Ich nutze für solche Arbeiten eine alte Star Diagnose.

Ja ist leider oft so.
Das die Motorlager Platt sind haben die auch übersehen, und das obwohl die Ölwanne vom Getriebe schon auf dem Metallträger für die Unterbodenverkleidung aufliegt und sich schon kaputtreibt. Hätte denen ja beim Getriebeölwechsel auffallen müssen.

Xentry-Diagnose habe ich auch, kann alles an Fahrzeugen damit auslesen bis 2023

So ein neuer Mist kommt mir hoffentlich nie ins Haus, aber damit hast du doch schon alles was man braucht. Man wird damit doch durch den Prozess geführt, braucht dann "nur noch" ein möglichst kräftiges Ladegerät zur Unterstützung der Komfortbatterie.

Motorlager sind doch nicht Teil der Wartung, Zeit ist Geld. Hauptsache Ölwechsel und Stempel im Wartungsheft, der nächste, bitte.

P2260032

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 25. Januar 2025 um 08:09:16 Uhr:


So ein neuer Mist kommt mir hoffentlich nie ins Haus, aber damit hast du doch schon alles was man braucht. Man wird damit doch durch den Prozess geführt, braucht dann "nur noch" ein möglichst kräftiges Ladegerät zur Unterstützung der Komfortbatterie.

Motorlager sind doch nicht Teil der Wartung, Zeit ist Geld. Hauptsache Ölwechsel und Stempel im Wartungsheft, der nächste, bitte.

Ja das stimmt gehört nicht dazu. In der Vertragswerkstatt wo ich gelernt habe, haben wir auf sowas geachtet, weil es der Werkstatt ja auch extra Geld bringt. Aber gut, das macht jede Werkstatt dann anders, was ich schade finde.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 24. Januar 2025 um 23:11:10 Uhr:


Ich musst einmal aus Gründen etwas bei Mercedes reparieren lassen, was auch erledigt wurde. Bei der feierlichen Übergabe habe ich dann den gar nicht so versteckten Reifenschaden entdeckt. Es würde mich nicht überraschen, wenn die vielen Sichtprüfungen einer Inspektion mit ähnlicher Sorgfalt durchgeführt werden.

Ich nutze für solche Arbeiten eine alte Star Diagnose.

Oder so: als ADAC Werkstattester habe ich den Saisoncheck beauftragen müssen, mit dem Ergebnis, dass sämtliche 6 Fehler nicht gefunden wurden. Berechnet wurde er trotzdem.

Zitat:

@konnimutti schrieb am 25. Januar 2025 um 17:09:49 Uhr:



Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 24. Januar 2025 um 23:11:10 Uhr:


Ich musst einmal aus Gründen etwas bei Mercedes reparieren lassen, was auch erledigt wurde. Bei der feierlichen Übergabe habe ich dann den gar nicht so versteckten Reifenschaden entdeckt. Es würde mich nicht überraschen, wenn die vielen Sichtprüfungen einer Inspektion mit ähnlicher Sorgfalt durchgeführt werden.

Ich nutze für solche Arbeiten eine alte Star Diagnose.

Oder so: als ADAC Werkstattester habe ich den Saisoncheck beauftragen müssen, mit dem Ergebnis, dass sämtliche 6 Fehler nicht gefunden wurden. Berechnet wurde er trotzdem.

Ja das ist auch echt schade. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das vieles Schuld daran trägt.
Oft viel Zeitdruck, am besten mehrere Aufträge, Services und Autos parallel.

Und wenn man sich versucht auf eine Aufgabe zu konzentrieren, bekommt man oft noch eine andere Aufgabe, was von der eigentlichen Aufgabe ablenkt

Es gibt ein Update.
War jetzt am Montag bei der Mercedes Vertragswerkstatt.

Die haben den Fehler sofort eingesehen und kamen direkt mit einem Lösungsvorschlag.

Die holen am 1. April, wenn die Saison losgeht, den SL bei mir mit einem Trailer ab und schauen sich das ganze an.

Die machen erstmal die Ölwanne ab und schauen ob da Späne und Kupplungsbelag drinnen liegen.

Wenn alles soweit gut aussieht wird eine Getriebeölspülung gemacht und anschließend eine Probefahrt wo geschaut wird wie das Fahrzeug schaltet.

Wenn etwas nicht stimmt, sprich Öl riecht verbrannt, Späne und Kupplungsbelag im Öl, Auto schaltet nicht mehr sauber, etc… dann wird geschaut welche Maßnahmen ergriffen werden.

Alles selbstverständlich auf Gewährleistung

Jetzt heißt es 3- Monate Geduld haben, in der Zeit wechsle ich noch die Motorlager und mache ein paar andere Kleinigkeiten.

Ja aslo. Ne andere Reaktion hätte mich auch verwundert.

Cool

Deine Antwort
Ähnliche Themen