Getriebeölwechsel 7G-Automatik

Mercedes

Hallo,

kann mir jemand sagen, wann der Getriebeölwechsel bei der 7G-Automatik bei einem W204 220 CDI fällig ist?
LG

Beste Antwort im Thema

Da hat einer ATU geschrieben. Darf man ihn jetzt Steinigen? Habe gerade Pflastersteine hier liegen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Soviel zum Thema Experten 😉

Zitat:

@Benzfahrer250 schrieb am 13. August 2020 um 15:15:58 Uhr:


Habe mich dieses Jahr auch ausgiebig mit dem Thema beschäftig und mit verschieden Werkstätten und Experten geredet. Überwiegend bekam ich die Antwort, ohne Reiniger ist besser, die T.E.Methode, auf die ich immer angesprochen habe, wurde nicht favorisiert. Nur die MB Niederlassung hat mir ein Angebot von 800€ nach T.E. Spülung unterbreitet.
Mich persönlich hat die kleine feine Werkstatt, die auch alle AMG's spült und auf viel Erfahrung zurück greifen kann, überzeugt.
Da wohl die 7G+ keine Ablassschraube am Wandler hat, wird immer minimal etwas altes Öl drin bleiben. Deshalb braucht man auch eine große Menge an Öl zum Spülen. Aber mit der Methode in meiner Werkstatt wird das meiste alte Öl schonend herausgeholt.
Mein Bauchgefühl ist besser, wenn noch ein paar Minniliter Altöl drin sind, als jetzt noch irgendein Reiniger, der bei der "Geburt " des Getriebes auch nicht vorhanden war...

Und weil die angeblich AMG‘s spülen macht sie das zu Experten???🙄
Haben dir diese „Experten“ auch gesagt das die 7 G Tronic keine Ablassschraube am Wandler hat???

Wer im Herbst auch ne Spülung machen lassen.
Die Werkstatt, wo ich das machen lasse, nimmt das Gerät von LM dazu. Weiß nicht mal, ob da Reiniger genutzt wird oder nicht. Jedenfalls kenne ich einige, die dort waren und zufrieden sind.
Preis soll bis zu 600€ sein. Inkl. Austausch der Magnete. Kann auch günstiger werden, je nach Zustand.

Bei MB wurde mir nur nen Wechsel angeboten. Spülung würde ja gar nichts bringen. Das mein Getriebe im kalten zustand und Winter in Gang 1+2 ab und zu etwas ruppig schaltet, sei altersbedingt.
Da glaub ich iwie nicht dran. Nen Freund fährt das gleiche Modell wie ich und hatte die gleichen Anzeichen. Nach der Spülung war's Butterweich.

Das lustige daran find ich, dass ich letztes Jahr bei MB gesagt bekommen habe, dass ich erst 2020 dran sei. Als ich in den Unterlagen nachgeguckt hab, hab ich gesehen, dass 2014 bei mir gewechselt wurde. Sind doch 5 Jahre oder 125tkm, oder nid? 🙂

Sorry, das mit der Ablassschraube hab ich missverstanden....
Filter wurde gewechselt. Muss nochmal auf der Rechnung schauen....

Ähnliche Themen

Und ein Hydraulikfiltersatz steht noch auf der Rechnung...
Und: AMG hin oder her.... ich habe im Umfeld gute Resonanzen von den "Experten" bekommen. Und zwar persönliche, keine Online Daumen hoch und so...
Sie restaurieren auch ältere Mercedes und kenne diese Objekte. Das passt schon und bin froh, dass es noch solche Werkstätten gibt. Von den großen NL halte ich nicht viel und wurde da in der Vergangenheit auch schon des öfteren enttäuscht.
Aber jeder so wie er mag und wo er sich gut aufgehoben fühlt.

Zitat:

@gwra schrieb am 13. August 2020 um 17:45:40 Uhr:


Und natürlich wird beim Spülen der Ölfilter erneuert und auch der Getriebestecker
sonst macht das keinen Sinn.

Also ich hab mir mal ein Video angeschaut, da wurde nach der T.E.-Methode gespült, da wurde aber das Getriebe nicht geöffnet, sondern nur zwei Schläuche angeschlossen und dann gespült und dann fertig. Daher meine Frage, ob der Filter auch gewechselt wird. Aber wann wird das Getriebe geöffnet und der Filter gewechselt? Vor oder nach dem Spülvorgang? Und kommt da nicht wieder das meiste Öl raus wenn man den Deckel abschraubt?

Zitat:

@haribo530d schrieb am 14. August 2020 um 10:50:25 Uhr:



Zitat:

@gwra schrieb am 13. August 2020 um 17:45:40 Uhr:


Und natürlich wird beim Spülen der Ölfilter erneuert und auch der Getriebestecker
sonst macht das keinen Sinn.

Also ich hab mir mal ein Video angeschaut, da wurde nach der T.E.-Methode gespült, da wurde aber das Getriebe nicht geöffnet, sondern nur zwei Schläuche angeschlossen und dann gespült und dann fertig. Daher meine Frage, ob der Filter auch gewechselt wird. Aber wann wird das Getriebe geöffnet und der Filter gewechselt? Vor oder nach dem Spülvorgang? Und kommt da nicht wieder das meiste Öl raus wenn man den Deckel abschraubt?

Der Filter bleibt mit Sicherheit nicht drin. Oder ziehst du die dreckigen Socken nach dem duschen wieder an???

In diesem Video wird der Spülvorgang an einem 7 G-Tronic Getriebe detailliert erklärt:

https://youtu.be/3pvJBuHKCCk

Hier auch noch mal ein Video zum Ölwechsel an der
7 G-Tronic und ein Video für die 7 G Tronic PLUS

7 G Tronic: https://youtu.be/BzwTrWi-tRU

7 G Tronic Plus: https://youtu.be/5UCa2Qm6lJ0

Die größten Unterschiede sind das im 7 G Tronic PLUS ein anders Öl verwendet werden MUSS und das man die Pumpe abbauen muss um an die Wandlerablassschraube zu kommen.

Ich kenne jetzt nur zwei Videos, von Leuten die das anbieten, die haben erst die Wanne abgeschraubt, gereinigt, Filter gewechselt, wieder mit neuer Dichtung montiert und dann wurde gespült.

Zitat:

@CaptnDifool schrieb am 14. August 2020 um 13:10:24 Uhr:


Ich kenne jetzt nur zwei Videos, von Leuten die das anbieten, die haben erst die Wanne abgeschraubt, gereinigt, Filter gewechselt, wieder mit neuer Dichtung montiert und dann wurde gespült.

Und haben dann den Dreck durch den neuen Filter gespült...das ist bestimmt der richtige Weg 😁🙄

...kannst auch das neue Öl mit dem alten Filterdreck und Magnetdreck gleich wieder einsauen....:😁🙄

Zitat:

@CaptnDifool schrieb am 14. August 2020 um 15:51:38 Uhr:


...kannst auch das neue Öl mit dem alten Filterdreck und Magnetdreck gleich wieder einsauen....:😁🙄

Der normale Ablauf sollte sein:

1. Spülen mit dem alten Filter (so kann der alte Filter den Schmutz der beim spülen aufgewirbelt wird aufnehmen).
2. Ölwanne runter - Filter erneuern - Ölwanne wieder dran.
3. Öl auffüllen - Ölstand richtig stellen.

Das wäre auch das richtige vorgehen nach Tim Eckart Methode.

Nach Tim Eckart wird zuerst die Wanne abgenommen, die Magnete gereinigt, der Filter ersetzt und dann gespült. Man sollte den Begriff "Spülung" nicht allzu ernst nehmen, da wird nur altes Öl von neuem verdrängt.
Eine echte Spülung mit Aufwirbeln von Ablagerungen müsste mit deutlich höherer Fließgeschwindigkeit vorgenommen werden als die Fließgeschwindigkeit, die im Fahrbetrieb im Getriebeölkreislauf herrscht.

Und das ist bei Weitem nicht der Fall.

Nach Tim Eckart wird übrigens vor dem Abnehmen und Reinigen der Ölwanne der Reiniger zum alten Öl dazu gegeben und dann wird eine Runde gefahren. Würde man wohl kaum machen, wenn die Fließgeschwindigkeit beim Spülvorgang hoch genug wäre.

Zitat:

@warnkb schrieb am 15. August 2020 um 11:45:02 Uhr:


Nach Tim Eckart wird zuerst die Wanne abgenommen, die Magnete gereinigt, der Filter ersetzt und dann gespült. Man sollte den Begriff "Spülung" nicht allzu ernst nehmen, da wird nur altes Öl von neuem verdrängt.
Eine echte Spülung mit Aufwirbeln von Ablagerungen müsste mit deutlich höherer Fließgeschwindigkeit vorgenommen werden als die Fließgeschwindigkeit, die im Fahrbetrieb im Getriebeölkreislauf herrscht.

Und das ist bei Weitem nicht der Fall.

Nach Tim Eckart wird übrigens vor dem Abnehmen und Reinigen der Ölwanne der Reiniger zum alten Öl dazu gegeben und dann wird eine Runde gefahren. Würde man wohl kaum machen, wenn die Fließgeschwindigkeit beim Spülvorgang hoch genug wäre.

Und dieses gefährliche Halbwissen baut auf welcher Quelle auf??

Selbst dabei gewesen.

Beim ersten Wechsel mit 50000km geht es um den Abrieb vom Einlaufen. Quasi so wie der erste Ölwechsel. Und danach wie hier bereits erwähnt alle 120000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen