Getriebeölverlust

VW Lupo 6X/6E

Hallo , ich habe ein Zweitwagen gekauft einen Lupo 1,0 Mpi
Bj 2001 50 Ps

Ich habe über nacht wenn ich es stehen lasse so eine kleine öl fütze gottsei dank habe ich immer was drunter gestellt zur liebe der umwelt .
Ich versuche schon seit paar tagen herauszufinden wo es herkommt und habe jetzt gesehen das es an der stange wo man die gängewechselt feucht ist . Habe die stange mit der hand rein und raus betätigt und es wurde feucht . Ich gehe stark davon aus das es von da kommt .
Da hat man auch so ne schwarze silikonschicht drauf gemacht und versucht so abzudichten, da müsste doch eine wellendichtring sitzen, muss ich mal sauber machen .
Ich komme mal zum punkt .
Sollte ich das selber wechseln ist das leicht gemacht hat jemand einen reparaturleitfaden für mich . Ich muss da ja das getriebeöl erstmal rauslassen damit ich da was machen kann. die stange denke ich darf nicht beim ausbau zerkratzen richtig . Wie kann ich das am besten lösen . Wie heist das genau was ich kaufen muss ? und welche marke ?
Weis einer was das kosten würde wenn ich denn wagen bei wv abgebe das sie mir das machen ? Und welches öl sollte ich dafür nehmen der jetzt drin ist also was raustropft sieht so bräunlich aus .
Man kann ja auch bilder hier hochladen habe ich jetzt auch gemacht vorher habe ich diese silikon noch entfernt.

Ich bin für jede hilfe dankbar
Mit freundlichen Grüßen

Das teil.jpg
Asset.HEIC.jpg
33 Antworten

Ja hoffentlich es war auch nur noch ca 2 lieter drin wo ich es abgelassen habe . Aber komischerweise hab ich da die Gänge besser reinbekommen . Aber es war sehr schwammig als wehre es ausgeleiert. Aber jetzt wo öl drin ist fühlt es sich besser an nur die Gänge halt vor allem der Rückwärtsgang. Ist katastrophal.

Also die beiden habe ich komplett gelöst und habe das teil mit der Manschette rausgenommen und auch sauber gemacht .
Neu gefettet und nach Augenmaß wieder zusammengebaut.
Öl habe ich komplett erneuert .
Wo das dann nicht gut ging mit der Schaltung habe ich die mutter 13 schlüsselweire die Position verstellt und probegefahren und das mehrmals . Dann habe ich die m8 schraube von der welle wieder zentriert wie es Talker 1111 beschrieben hat das hat geholfen meiner Meinung nach dann habe ich es gelassen der Rückwärtsgang ist nur noch schlecht weil macht Geräusche . Aber wenn ich denn motor aus mache geht der nirmal rein nur wenn der läuft als würde die Kupplung nicht trennen aber bei denn anderen gängen trennt sie ja . Es war auch vor der aktion nicht perfeckt aber es war besser .

Asset.JPG

Zitat:

@1970Michael schrieb am 3. September 2023 um 11:09:15 Uhr:


...
Am Schaltgestänge gibt es nur eine Mutter (SW 13)-und zwar zur Befestigung auf der verzahnten Welle und wenn du die geöffnet hast, dann musst du das Gestänge komplett neu einstellen!
Mutter locker schrauben-Schalthebel in Mittenstellung bei 3.-4. Gang stellen und dann die Mutter wieder festziehen. Am Besten mit einer zweiten Person.
.....

Du sprichst hier vom Schaltgestänge eines Lupo mit MKB AHT (Skoda Motor) und einem 002 Getriebe.
Der TE hat aber einen "normalen" Lupo mit 085er Getriebe und Seilzugschaltung.
s. Zeichnung vom Lupo ==> https://volkswagen.7zap.com/.../

1970 Michael soweit habe ich die nicht glöst nur die beiden was ich mackiert habe auf dem foto vor der ganzen action gingen die gänge 1 und rückwertsgang schwer rein . Die Manschette vom kupplungs seil war gerissen dann habe ich noch denn kuplungsseil erneuert habe es dann einmal ausprobiert die gänge waren dann aber auch nicht besser . Dannach bin ich wegen der umwelt zur liebe denn wagen nicht gefahren und wollte zuerst denn simmerring erneuern jetzt wenn ich überlege ich weis garnicht ob ich denn wagen gestartet habe nach dem ich denn seilzug erneuert habe oder ob ich das nur so probiert habe ob das damit auch einen Zusammenhang haben kann .

Und deine Zeichnung sieht meiner Meinung etwas anders aus wie bei mir oder ich bin nicht in der lage es zu verstehen ich habe zurzeit etwas Panik weil ich das nicht hinbekommen habe vieleicht deswegen ich muss ersmal wieder runter kommen

@Talker1111 die Zeichnung ist sehr wohl vom Lupo BJ 2001 / MKB AHT!
Vielleicht mal anständig nachsehen, bevor man Unwissenheit unterstellt! Das Schaltgestänge hat meine Frau in ihrem 2001 Lupo und da steht VW drauf!

Klar gibt es zwei verschiedene Schaltbetätigungen, da kann man auch mal falsch liegen wurde aber schon vom TS jetzt aufgeklärt!

Schaltgestaenge-lupo

Talker 1111 das habe ich gestern so ausprobiert denn rückwertes gang rein mutter gelöst dann hat sich die stellung etwas verstellt war also die Spannung weg dann habe ich die mutter wieder festgezogen . Ein kollege saß im auto dann hat er wieder entkuppelt. Wollte denn gang rein machen ging aber nicht gut . Aber nachdem wir die stange zäntriert haben habe ich das nicht nochmal gemacht könnte es daran liegen soll ich es nochmal ausprobieren

1970Michael spricht vom Schaltgestänge eines Lupo mit Motorkennbuchstaben AHT (Skoda Motor) und einem Getriebe Typ 002.
Bei deinem Lupo ist ein 085er Getriebe mit Seilzugschaltung verbaut.
s. Zeichnung vom Lupo ==> https://volkswagen.7zap.com/.../

Ok alles klar . Jetzt ist folgendes passiert habe es jetzt im kalten Zustand nochmal ausprobiert die gänge gehen jetzt ganz normal rein auch der rückwerts gang hat nicht gemuckt ich bin zwar froh wenn das so bleibt aber ich kann es mir nicht erklären . Ich muss jetzt weg ein freund von mir helfen ich werde jetzt mit dem wagen fahren mal sehen ob es so bleibt

Also ich habe das Problem jetzt schon wieder heute morgen war alles tako , dannach bin ich ja weggefahren war auch alles gut bis ich dann wieder vor meiner Garage war . Da ging es wieder los rückwertgang hat Geräusche gemacht beim einlegen der rest war wieder schwergängig . Kann es sein das die Kupplung nicht trennt? Kann das daran auch liegen . Ich habe auch viedeo gemacht aber denn kann ich hier nicht hochladen leider .

Mittlerweile glaube ich das es vom Kupplung kommt. Das er nichtbvernünftig entkuppelt wenn es warm ist . Kann das sein ?

Was ist denn mit dem Ölverlust?

Ölverlust ist behoben es ist alles dicht .
Und das problem mit dem Rückwärtsgang kommt wegen der Kupplung es trennt nicht vernünftig.
Ich suche jetzt jemanden der mir das wechseln kann.

Zur Not werde ich mich selber dran wagen habe aber keine Hebebühne und wie das wird weis ich nicht . Wird meine erste Kupplung die ich wechseln werde mal schauen .

Hol dir jemanden dazu der Ahnung davon hat!

So einen muss ich erstmal finden .

Deine Antwort