Getriebeölspülung Standard Mercedes vs. T.E.
"alle" hier wollen und schreiben über eine Spülung nach T.E. 😁
nur leider konnte ich nichts dazu finden, wo denn die gravierenden Unterschiede zu einer Standard MB Spülung liegen?
Das Problem ist, da wo ich mein anstehendes Service machen möchte, die haben kein T.E. nur normal, und ich möchte das gerne in einem Rutsch alles machen lassen...
Beste Antwort im Thema
...bin gerade zufällig wieder auf meinen Beitrag gestoßen:
Zur Aktualisierung, bin jetzt bei 525.000 km angekommen und Getriebe läuft und schaltet einwandfrei.
Hardyscheiben und hinteres Differenzial mussten bei 410.000 gewechselt werden. Geräusche vom Differenzial und dabei die porös werdenden Gummis an der Kardanwelle gleich mitgemacht.
Sonst alles gut.....
moods62
Zitat:
@moods62 schrieb am 3. September 2012 um 12:53:53 Uhr:
Mein S211 E320CDI aus 2003 hat mittlerweile 383.000 auf der Uhr. Alle Inspektionen bei MB Partner, ab ca. 200.000 in mir bekannten freien Werkstätten machen lassen. Da ab ca. 180.000 km das Automatik-Getriebe vermehrt bei der Beschleunigung aus dem Drehmoment zu ruckeln begann ließ ich inzwischen 2x eine normalen Getriebeölwechsel machen der anfangs etwas Besserung brachte, aber schnell die gleichen Probleme auftraten. 1x direkt beim Freundlichen und einmal bei meiner Werkstatt. Der Meister bei MB erzählte, ein Getriebe sei auf rund 350.000 km Lebensdauer ausgelegt und das Ruckeln deutete einen baldigen Crash an... Dann erzählte man mir in meiner freien Werkstatt von der TE Methode. Heute war ich in Bochum und habe eine TE Spülung vornehmen lassen - ein Traum. Es schaltet wie neu, butterweich und absolut kein Ruckeln mehr. Ich kann es eigentlich gar nicht fassen, dass ich mich rund 200Tkm geärgert habe.... Zum Preis inkl. allem 260,- und rund 1,5 Std. Wartezeit.Grüße
moods62
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blue-Marlin
"alle" hier wollen und schreiben über eine Spülung nach T.E. 😁
nur leider konnte ich nichts dazu finden, wo denn die gravierenden Unterschiede zu einer Standard MB Spülung liegen?
In einfachen und kurzen Worten erklärt:
Spülung MB: Ölschraube auf, alte Sosse raus, frisches Öl in das verschmutzte Getriebe Einfüllen, fertig!
Spülung TE: Reiniger rein, 10Min. Einwirken lassen d.h. mit dem Fahrzeug alle Gangwechsel durchführen, Spülgerät anschliessen und durchspülen bis in die kleinste Ritze bzw. Wandler bis keine Rückstände mehr im Getriebe, danach frisches Öl Auffüllen.
Nebst dem technisch offensichtlichem Vorteil, ist der Preis etwa die Hälfte von dem was MB für das "raus/rein" verlangt!!!
Mein S211 E320CDI aus 2003 hat mittlerweile 383.000 auf der Uhr. Alle Inspektionen bei MB Partner, ab ca. 200.000 in mir bekannten freien Werkstätten machen lassen. Da ab ca. 180.000 km das Automatik-Getriebe vermehrt bei der Beschleunigung aus dem Drehmoment zu ruckeln begann ließ ich inzwischen 2x eine normalen Getriebeölwechsel machen der anfangs etwas Besserung brachte, aber schnell die gleichen Probleme auftraten. 1x direkt beim Freundlichen und einmal bei meiner Werkstatt. Der Meister bei MB erzählte, ein Getriebe sei auf rund 350.000 km Lebensdauer ausgelegt und das Ruckeln deutete einen baldigen Crash an... Dann erzählte man mir in meiner freien Werkstatt von der TE Methode. Heute war ich in Bochum und habe eine TE Spülung vornehmen lassen - ein Traum. Es schaltet wie neu, butterweich und absolut kein Ruckeln mehr. Ich kann es eigentlich gar nicht fassen, dass ich mich rund 200Tkm geärgert habe.... Zum Preis inkl. allem 260,- und rund 1,5 Std. Wartezeit.
Grüße
moods62
Zitat:
Spülung MB: Ölschraube auf, alte Sosse raus, frisches Öl in das verschmutzte Getriebe Einfüllen, fertig!
das wäre aber dann ein Getriebeöl-
WECHSELund keine Spülung, ich habe explizit bei den MB Werkstätten nach einer Spülung angefragt, und der Preis kommt mir für den "Wechsel" auch etwas viel vor mit 310,- Euro bisher das günstigste Angebot und das in der Slowakei!!!
Zitat:
Original geschrieben von Blue-Marlin
das wäre aber dann ein Getriebeöl-WECHSEL und keine Spülung, ich habe explizit bei den MB Werkstätten nach einer Spülung angefragt, und der Preis kommt mir für den "Wechsel" auch etwas viel vor mit 310,- Euro bisher das günstigste Angebot und das in der Slowakei!!!Zitat:
Spülung MB: Ölschraube auf, alte Sosse raus, frisches Öl in das verschmutzte Getriebe Einfüllen, fertig!
...vielleicht einfach mal in der MB Niederlassung Dortmund anrufen: hier weiß ich wird auch gespült nach TE und natürlich ein normaler Ölwechsel angeboten. Kenne nur die Preise nicht... 0231/1202-0 MB Dortmund
Ähnliche Themen
die Antworten waren immer, dass sie NICHT nach T.E. anbieten, nur nach "MB" - und preislich denke ich liegt das doch weit über einem Getriebeölwechsel - Dortmund nutzt mir nichts in Wien, da ist Bratislava doch "etwas" näher 😁
bitte nicht falsch verstehen, ich will keinesfalls am falschen Fleck sparen - nur wenn eine "MB-Spülung" im Prinzip der T.E. "mittlerweile" sehr ähnlich ist, weil MB gesehen hat dass das wirklich Sinn macht, dann spare ich mir vor allem einen Weg, und kann alles in einem Zug durchführen. Wenn der Unterschied jedoch enorm ist, dann habe ich auch kein Problem damit die Spülung nach T.E. zu machen 😉
PS: Ipad war auch als erstes da und lange Zeit das "bekannteste" tablet, ich habe ein Huawei MediaPad und bin mehr als glücklich damit, kann sogar um einiges mehr 😎
Hier im Forum hat der besagte Tim Eckhart selbst die Vorgehensweise zwischen MB UND TE Methode erläutert. Bei MB ist es wie oben erwähnt lediglich ein Wechsel, nach TE eine komplette Spülung bis ins letzte Eck. Eine Spülung nach TE bieten eben nicht alle MB Werkstätten an.
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../Kundenliste_1.pdfZitat:
Original geschrieben von Blue-Marlin
die Antworten waren immer, dass sie NICHT nach T.E. anbieten, nur nach "MB" - und preislich denke ich liegt das doch weit über einem Getriebeölwechsel - Dortmund nutzt mir nichts in Wien, da ist Bratislava doch "etwas" näher 😁bitte nicht falsch verstehen, ich will keinesfalls am falschen Fleck sparen - nur wenn eine "MB-Spülung" im Prinzip der T.E. "mittlerweile" sehr ähnlich ist, weil MB gesehen hat dass das wirklich Sinn macht, dann spare ich mir vor allem einen Weg, und kann alles in einem Zug durchführen. Wenn der Unterschied jedoch enorm ist, dann habe ich auch kein Problem damit die Spülung nach T.E. zu machen 😉
PS: Ipad war auch als erstes da und lange Zeit das "bekannteste" tablet, ich habe ein Huawei MediaPad und bin mehr als glücklich damit, kann sogar um einiges mehr 😎
Auf der TE Homepage sind doch die Wiener Kunden gelistet, die bei TE das System gekauft haben, s.linkk. Dann ist weder Dortmund noch Bratislava ein Thema, oder?
Zitat:
Original geschrieben von moods62
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../Kundenliste_1.pdfZitat:
Original geschrieben von Blue-Marlin
die Antworten waren immer, dass sie NICHT nach T.E. anbieten, nur nach "MB" - und preislich denke ich liegt das doch weit über einem Getriebeölwechsel - Dortmund nutzt mir nichts in Wien, da ist Bratislava doch "etwas" näher 😁bitte nicht falsch verstehen, ich will keinesfalls am falschen Fleck sparen - nur wenn eine "MB-Spülung" im Prinzip der T.E. "mittlerweile" sehr ähnlich ist, weil MB gesehen hat dass das wirklich Sinn macht, dann spare ich mir vor allem einen Weg, und kann alles in einem Zug durchführen. Wenn der Unterschied jedoch enorm ist, dann habe ich auch kein Problem damit die Spülung nach T.E. zu machen 😉
PS: Ipad war auch als erstes da und lange Zeit das "bekannteste" tablet, ich habe ein Huawei MediaPad und bin mehr als glücklich damit, kann sogar um einiges mehr 😎
Auf der TE Homepage sind doch die Wiener Kunden gelistet, die bei TE das System gekauft haben, s.linkk. Dann ist weder Dortmund noch Bratislava ein Thema, oder?
Da ist sogar ein MB Händler dabei...mehr geht nun aber wirklich nicht, oder?
-MB Wiesenthal & Co Troststraße GmbH 1100 Wien, Troststraße 109-111, +43-1601760 (MB-Händlerverbandsvorsitzender Österreich)
Zitat:
Dann ist weder Dortmund noch Bratislava ein Thema, oder?
...50% Ersparnis sind kein Argument? und gerade bei Wiesenthal zahlt man den Namen mit 🙁
wie erwähnt geht es nicht nur um die Spülung, sondern auch um ein "ziemlich" umfangreiches Service - und in einer Stunde Fahrt dann 50% gespart ist dochok, oder? Lustigerweise ist auch ein "Wiesenthal" dabei bei den Nachbarn, nur günstiger, vor allem wegen den Lohnkosten 😉
ich habe jetzt mal angefragt, was die genau unter "Spülung" verstehen, mal sehen was die Antworten 😕
und danke für die Liste 😉
Zitat:
Original geschrieben von tigu
In einfachen und kurzen Worten erklärt:Spülung MB: Ölschraube auf, alte Sosse raus, frisches Öl in das verschmutzte Getriebe Einfüllen, fertig!
Spülung TE: Reiniger rein, 10Min. Einwirken lassen d.h. mit dem Fahrzeug alle Gangwechsel durchführen, Spülgerät anschliessen und durchspülen bis in die kleinste Ritze bzw. Wandler bis keine Rückstände mehr im Getriebe, danach frisches Öl Auffüllen.
Nebst dem technisch offensichtlichem Vorteil, ist der Preis etwa die Hälfte von dem was MB für das "raus/rein" verlangt!!!
Das kann ich nicht bestätigen.
Bei meiner NL ist eine Spülung bis auf das Einfüllen des Reinigers identisch.
Laut NL hat der Reiniger keine Werksfreigabe und wird deshalb nicht verwendet.
Preislich liegt die MB-Spülung für die NAG2 , zumindest beim 211/219, nicht weit von freien Werkstätten entfernt.
Zitat:
Bei meiner NL ist eine Spülung bis auf das Einfüllen des Reinigers identisch.
jetzt ist meine Verwirrung perfekt 🙄
...bin gerade zufällig wieder auf meinen Beitrag gestoßen:
Zur Aktualisierung, bin jetzt bei 525.000 km angekommen und Getriebe läuft und schaltet einwandfrei.
Hardyscheiben und hinteres Differenzial mussten bei 410.000 gewechselt werden. Geräusche vom Differenzial und dabei die porös werdenden Gummis an der Kardanwelle gleich mitgemacht.
Sonst alles gut.....
moods62
Zitat:
@moods62 schrieb am 3. September 2012 um 12:53:53 Uhr:
Mein S211 E320CDI aus 2003 hat mittlerweile 383.000 auf der Uhr. Alle Inspektionen bei MB Partner, ab ca. 200.000 in mir bekannten freien Werkstätten machen lassen. Da ab ca. 180.000 km das Automatik-Getriebe vermehrt bei der Beschleunigung aus dem Drehmoment zu ruckeln begann ließ ich inzwischen 2x eine normalen Getriebeölwechsel machen der anfangs etwas Besserung brachte, aber schnell die gleichen Probleme auftraten. 1x direkt beim Freundlichen und einmal bei meiner Werkstatt. Der Meister bei MB erzählte, ein Getriebe sei auf rund 350.000 km Lebensdauer ausgelegt und das Ruckeln deutete einen baldigen Crash an... Dann erzählte man mir in meiner freien Werkstatt von der TE Methode. Heute war ich in Bochum und habe eine TE Spülung vornehmen lassen - ein Traum. Es schaltet wie neu, butterweich und absolut kein Ruckeln mehr. Ich kann es eigentlich gar nicht fassen, dass ich mich rund 200Tkm geärgert habe.... Zum Preis inkl. allem 260,- und rund 1,5 Std. Wartezeit.Grüße
moods62