Getriebeöll
Welches Getriebeöl ist empfehlenswert für Mercedes C200 Schaltgetriebe ?
15 Antworten
Fuchs 75/80
Ich würde zu einem Getriebeöl mit einer Freigabe nach MB BeVo 235.10 raten, nicht MB BeVo 235.1
Es gibt nur ein Öl - vom Original MB-Öl abgesehen -, das eine Freigabe nachMB BeVo 235.10 hat:
Gear Oil MB 317 von ExxonMobil Oil Corporation, Spring Texas/USA.
Ob das in Deutschland erhältlich ist - keine Ahnung.
Ich habe mich mangels Alternativen für das Original MB Öl entschieden:
MB 235.10 Schaltgetriebeöl A0019898403. Zwei Liter kosteten 56 €.
Hinweis: Von Ölen mit Freigabe nach MB BeVo 235.1 würde ich dringendst abraten. Du wirst sonst nach dem Ölwechsel im kalten Zustand den 2. Gang kaum noch schalten können.
Öle ohne Freigabe würde ich nicht einsetzen.
Mit dem Wechsel des Schaltgetriebeöls würde ich gleichzeitig das Hinterachsöl wechseln.
Willst du den Ölwechsel selbst machen oder machen lassen?
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 10. Aug. 2022 um 09:53:45 Uhr:
Hinweis: Von Ölen mit Freigabe nach MB BeVo 235.1 würde ich dringendst abraten. Du wirst sonst nach dem Ölwechsel im kalten Zustand den 2. Gang kaum noch schalten können.
Das ist sinnfrei.Ich verwende Mannol Getriebeöl.Kein Unterschied zum goldenen Mercedes Getriebeöl,allerdings nicht goldhaltig.
Differential Öl : https://www.ebay.de/itm/332423956437?...
Schaltgetriebe: entsprechend selbst googeln .Nicht immer erwarten, alles auf dem Tablet serviert zu bekommen.
Das ist nicht sinnfrei, sondern beruht auf eigener Erfahrung.
Weil ich zunächst auch versuchte, die hohen Kosten des Original MB-Öls einzusparen (Motoröl würde ich nie bei MB kaufen) habe ich das Schaltgetriebeöl Liqui Moly 80W-GL4 eingesetzt. Es hat eine tatsächliche Freigabe nach MB 235.10. Ich habe es eingefüllt und dann im praktischen Fahrbetrieb festgestellt, dass es bei kaltem Fahrzeug das Schalten in den 2. Gang relevant verschlechtert.
Nach ca. 500 km musste ich es wieder ablassen,- weil das Schalten eine Katastrophe war, und ich habe das Öl dann durch das Original MB 235.10 ersetzt. Die Schaltprobleme waren sofort wieder beseitigt.
Ich kann es aber auch positiv ausdrücken: Vor dem eigentlichen Getriebeölwechsel habe ich das Getriebe erst mal gespült.
Und dann zu den Kosten: Wie oft fallen die 56 € an? Einmal oder zweimal im Fahrzeugleben, wobei ich ein Fahrzeugleben mit 200 tkm rechne! Die meisten machen vermutlich überhaupt keinen Getriebeölwechsel beim Schaltgetriebe. Mit 2x56 = 112 € komme ich dann 600 tkm weit. Selbst für Vielfahrer finanziell leistbar.
Mannol hat im Bereich der Schaltgetriebeöle keinerlei MB-Freigaben, weder nach BeVo 235.10 noch nach BeVo 235.1.
Außerdem verwechselst du offensichtlich Schaltgetriebe und Differential (Hinterachse). Der Themenstarter fragte nach Schaltgetriebeöl.
Ich habe bei meinem zweiten S204 GL5 Getriebeöl bis zum Überlauf eingefüllt .Es gibt bisher überhaupt keine Probleme.
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 10. Aug. 2022 um 12:30:37 Uhr:
Außerdem verwechselst du offensichtlich Schaltgetriebe und Differential (Hinterachse).
Offenbar ..sinnfreier klugschei.... Flacheisenbeitrag...
Ungenaue und unrelevante Aussagen scheinen dein Markenzeichen zu sein. Rüpelhafte Auswürfe machen die Sache nicht besser.
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 10. August 2022 um 14:01:58 Uhr:
Ungenaue und unrelevante Aussagen scheinen dein Markenzeichen zu sein. Rüpelhafte Auswürfe machen die Sache nicht besser.
Gebe dir ungern Nachhilfe beim Googeln.Gebe Mannol GL5 75/80 Getriebeöl ..in die Suchmaschine ein..und du wirst erleuchtet mit der angestrebten genauen Angabe.
Oder noch einfacher...google nach..S204 Getriebeöl.
So ist es. Bei manchen Leuten kann man nur den Kopf schütteln.
75/80 Getriebeöl und fertig. Der Hersteller ist da relativ nebensächlich. Der ganze Freigabenmüll ist eine reine Geldmacherei der Konzerne, auf die die Ölhersteller keine Lust haben.
Das Mannol elite 5w40 Motoröl hatte vor 3 Jahren noch die 229.5 Freigabe von MB. Jetzt ist anscheinend die Frist abgelaufen, und man hätte wieder Kohle auf den Tisch legen müssen. Das hat Mannol nicht gemacht. Jetzt ist es halt nicht mehr gelistet bei MB.
Ist mir aber völlig Wurst. Ist ein hervorragendes Öl.
Nur weil das Öl jetzt nicht mehr bei MB gelistet ist, ist es trotzdem noch das selbe Öl. Warum sollte ich das jetzt nicht mehr einfüllen,wo ich doch 2 mal im Jahr Ölwechsel mache. Das mit den Freigaben ist nur ein Marketingding, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Das Mannol elite 5w40 ester, ist das beste Öl, das ich bisher eingefüllt habe, was Preis Leistung anbelangt. Da kommt weder Castrol noch Sonst ein Öl mit. Meine bescheidene Meinung zum Thema Öle. Ich fahre schon 40 Jahre Auto.
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die Infos. Ich habe dieses Thema gestartet,weil mir beim TÜV gesagt wurde,dass das Getriebe Öl verliert. Ich weiss nicht wie viel Öl noch im Getriebe ist,wollte entleeren und neu befüllen. Wieviel Öl benötige ich?
Vielen Dank im Voraus.
Wieviel km hat das Auto denn gelaufen? Solange der Ölverlust nicht beseitigt wird, brauchst du auch das Öl nicht zu wechseln.
Kauf dir eine Literflasche, und fülle nach, bis das Öl an der Schraube rauskommt und gut is.
Mal kurz eine Frage eingeworfen, ich habe 220 tkm auf der Uhr om651 und den 5g Automaten.
Bisher habe ich bei 60tkm und bei 180tkm das Getriebeöl wechseln lassen beides nach der te-Methode. Bei 215 tkm fängt er jetzt exakt kurz vor den schaltpunkten das ruckeln an. Nach dem schalten ist alles wieder normal…. bis zu nächsten schaltpunkt. Erster wechsel war beim freundlichen und der zweite bei einem getriebespezialist.
Gibt es für das Fehlerbild eine schnelle logische Erklärung?
mb konnte nur eine mündliche Vermutung äußern, Getriebe defekt , lassen sie es solange er noch fährt, da bring auch kein Getriebeölwechsel was.
Zitat:
@JM GIV 1.8T schrieb am 10. August 2022 um 20:09:08 Uhr:
Mal kurz eine Frage eingeworfen, ich habe 220 tkm auf der Uhr om651 und den 5g Automaten.
Bisher habe ich bei 60tkm und bei 180tkm das Getriebeöl wechseln lassen beides nach der te-Methode. Bei 215 tkm fängt er jetzt exakt kurz vor den schaltpunkten das ruckeln an. Nach dem schalten ist alles wieder normal…. bis zu nächsten schaltpunkt. Erster wechsel war beim freundlichen und der zweite bei einem getriebespezialist.
Gibt es für das Fehlerbild eine schnelle logische Erklärung?
mb konnte nur eine mündliche Vermutung äußern, Getriebe defekt, lassen sie es solange er noch fährt, da bring auch kein Getriebeölwechsel was.
Falscher Thread - hier geht es um Schaltgetriebeöle!
Zitat:
@Willienns schrieb am 10. August 2022 um 15:25:45 Uhr:
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die Infos. Ich habe dieses Thema gestartet,weil mir beim TÜV gesagt wurde,dass das Getriebe Öl verliert. Ich weiss nicht wie viel Öl noch im Getriebe ist,wollte entleeren und neu befüllen. Wieviel Öl benötige ich?
Vielen Dank im Voraus.
Ob es sich tatsächlich um Getriebeöl oder um "verwehtes" Motoröl handelt, wird der TÜV-Mann nicht untersucht haben. Da hing halt ein Tropfen Öl an der Getriebeglocke.
Ob tatsächlich Getriebeöl fehlt, kannst du erst feststellen, wenn du es entweder ablässt oder die fehlende Menge ergänzt.
Für die unterschiedlichen Getriebetypen gibt es unterschiedliche Füllmengen:
In der digitalen Datenkarte deines Fahrzeugs steht der Getriebetyp (711.6...). Daraus folgt die vorgeschriebene Füllmenge. Die Füllmengen sind je nach Getriebetyp unterschiedlich.
Meistens wird einfach bis Unterkante Einfüllöffnung aufgefüllt. Dann sollten 2x1 l genügen.
(Die Getriebe 711.631, 711.632, 711.642, 711.643, 711.645, 711.647, 711.649 benötigen 2,2 l. Mein 711.653 Schaltgetriebe benötigt 1,5 l.)
Meine Frage, ob du es selbst machen oder machen lassen willst, hast du nicht beantwortet. Im ersten Fall hätte ich noch ein paar Tipps für dich. Außerdem wäre es gut, wenn du deine Fahrzeugdaten bekannt geben würdest. Wurde bereits ein Getriebeölwechsel durchgeführt?