1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Getriebeöl wechseln beim A4 B7 8E 1,9 TDI??

Getriebeöl wechseln beim A4 B7 8E 1,9 TDI??

Audi A4 B7/8E

Seawas,

hab an 1,9 TDI A4 B7 8E Baujahr 2005 frontantrieb mit 145.000km.....

wenn der murrl kalt is und i die gänge reinschmeis, dann gehts vom ersten in den zweiten gang verdammt bockig..... wenn da motor amal warm is gehts besser!

bringt es etwas wenn ich das getriebeöl einmal tausche?

schaden wird es sicher nicht schätze ich einmal, kann mir eventuell auch wer sagen wie das läuft und ob es sehr anspruchsvoll is?!

vielen dank für euer bemühen

lg aus tirol
domsn

18 Antworten

Ich habe bei mir auch bei 100.000 km das Getriebeöl wechseln lassen.
Die Schaltung geht jetzt deutlich leichter, vor allem bei kaltem Getriebe und beim Schalten vom 1. in den 2. Gang.
Ausserdem kann es der Lebensdauer des Getriebes nur zugute kommen nach 100.000 km mal das Öl zu wechseln.
Hab den Ölwechsel bei Audi machen lassen, du braucht glaub ich irgendeinen speziellen Inbus-Vielzahnschlüssel für die Ablassschraube. Wenn du den extra kaufen musst lohnt sichs schon nicht mehr es selbst zu machen.

Gruss,
Klaus

Naja die 6 Euro für den Bit wird man ja noch ausgeben können.
Wenn du aber sonst in ne Werkstatt gehst lass es halt bei der nächsten Inspektion mit erledigen.
Öl kanns du ja selber mitbringen dann kostet es 25 Euro fürs Öl und vielleicht noch mal 20 fürs Wechseln (im Rahmen der Insp).

Ich habe heute bei meiner Multitronic das Öl wechseln lassen. Auch wenn ich auch ein Freund des Selbermachens bin, aber davon lasse ich lieber die Finger. Der Mechaniker erzählte was von einem Spezialschlüssel, ca. 2 Stunden Arbeitszeit, Öl "von unten" einfüllen, einer Öltemperatur von 35 Grad, usw. Das wollte ich dann doch nicht selbst machen. Vielleicht ist es ja beim Schaltgetriebe einfacher ...

Zitat:

Original geschrieben von Captain_RS


Ich habe heute bei meiner Multitronic das Öl wechseln lassen. Auch wenn ich auch ein Freund des Selbermachens bin, aber davon lasse ich lieber die Finger. Der Mechaniker erzählte was von einem Spezialschlüssel, ca. 2 Stunden Arbeitszeit, Öl "von unten" einfüllen, einer Öltemperatur von 35 Grad, usw. Das wollte ich dann doch nicht selbst machen. Vielleicht ist es ja beim Schaltgetriebe einfacher ...

ja richtig erkannt ist wesentlich einfacher...

Multitronic und Schaltgetriebe ist wie Fruchtsalat machen oder Banane schälen

Ähnliche Themen

Multitronic Ölwechsel ist aber nicht mit dem Ölwechsel am Schaltgetriebe zu vergleichen.
Beim Schaltgetriebe: Ölablassschraube raus, Öl ablaufen lassen, an der seilichen Öleinfüllschraube neues Öl reinfüllen, fertig.
Dauert bei einer Werkstatt nicht länger als eine halbe Stunde.

Gruss,
Klaus

Schon ein älterer Beitrag aber weis jemand was man hier für ein Öl nehmen sollte und wie viel davon? Möchte auch das Öl vom Schaltgetriebe tauschen und vom hinteren Diff. auch gleich

Habe das Syntrans Transaxle 75W-90 gefunden das gehen sollte aber wie viel brauche ich dafür?

mfg

müssten so runde 2,5L sein.

Zitat:

Original geschrieben von leiti008


Schon ein älterer Beitrag aber weis jemand was man hier für ein Öl nehmen sollte und wie viel davon? Möchte auch das Öl vom Schaltgetriebe tauschen und vom hinteren Diff. auch gleich

Habe das Syntrans Transaxle 75W-90 gefunden das gehen sollte aber wie viel brauche ich dafür?

mfg

Jupp, so 2,25/2,35
2,5 Passt schon

Guck sonst auch mal >HIER< nach, da stehen unter Angabe der Daten die Füllmengen

Jepp 2,5l passt, ich habe das Castrol TAF-X genommen.

Bei mir, wenn der Motor/Getriebe kalt sind, geht der erste Gang nur schwer rein. Im Sommer merkt man das schon, im Winter ist es ganz schlimm. Fährt man das Auto warm, schaltet es butterweich.

Das Getriebeöl habe ich vor einem Jahr schon gewechselt, hat aber nichts gebracht. Habt ihr vielleicht 'ne Idee, oder muss man damit leben?

Schaltgestänge Einstellen lassen, bzw. Schmieren oder Erneuern

Hatte das Verwendete Öl die richtige Viskosität?

Viskosität sollte passen, habe aber eine Mischung (hat sich so ergeben) aus 2 l Liqui Moly und 0,5 l Castrol Syntrans Transaxle benutzt, beide 75W-90 und GL4+.

Beim Einstellen habe ich ein bisschen Angst, dass wenn es wirklich am Gestäge liegt und man es im kalten Zustand einstellt, dass es dann evtl. im warmen Zustand schlechter schaltet, was viel schlimmer wäre.

ich habe als tipp gehört, man könnte auch 5W40 öl reinkippen, weil es viel flüssiger ist als das 75W öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen