Getriebeöl wann erneuern?
Also nach eurer meinung,wen das Getriebe normal Schaltet,wan würdet ihr dan das Getriebeöl tauschen mit spülen
Mfg
24 Antworten
Vorneweg meine Erfahrungen kommen nur aus der Praxis nicht Theorie oder Angaben von irgendwelchen Graf Hamburg, Instandsetzer oder sonstwas.
Die größeren 8Gang 2Gen. 70hp die im z.b. F30 - 30d 35d verbaut sind absolut unproblematisch!
Schon mit mehr als 400tkm gesehen ohne Spülung und keine Probleme.
Ich habe bei ca. 150tkm eine Spülung machen lassen. Werte waren und sind nach 370tkm immer noch in Ordnung. Seit über 120tkm tuning inkl. XHP Stage 3.
Ein Kollege von mir hat auch einen F30 330d mit 340tkm keine Probleme, keine Spülung (Adaptionswerte in Ordnung).
Mein Fazit dazu, wer sein Auto sehr lange fahren will, der sollte es irgendwann in Erwägung ziehen. Für alle die sowieso maximal 5 Jahre und 200tkm das Auto wechseln, Scheiß drauf!!!
@willi 325d
Vorneweg: von einem Hamburger Instansetzer oder "sonstwas" war doch im Thread nie die Rede.
Grundsätzlich sind wir auch einer Meinung. Was nicht erforderlich wäre, aber wohl so ist.
Eine Frage drängt sich mir und bestimmt auch anderen auf: ab wievielen Ausrufezeichen in einem Beitrag bildet dieser die unumstössliche Wahrheit ab ?
@Laie61 was geilst dich da jetzt auf? Zuviel Ausrufezeichen, du hast vielleicht Probleme!
Gibt es denn eine Tabelle mit Werten?
Das sind meine Werte mit bimmerlink
Ähnliche Themen
@swat71:
Die Werte sehen doch gut aus.
Gibt es denn Schaltprobleme im kalten und oder warmen Zustand oder gar Fehlermeldungen ?
Welche Laufleistung hat das Fahrzeug und wie alt ist es?
Zum Glück habe ich keine Probleme
BJ 15
gekauft 04/24 140000
jetzt 11/24 155000
überlege halt, wegen Wartung und Auto länger behalten, das Getriebe zu machen
2 Leute raten mir der Laufleistung schon ab, da ich auch kein Hängerbetrieb ab
2 sagen, da noch nie das Öl gemacht wurde, nur zu wechseln
und 2 Firmen haben mir ein Angebot geschickt , 850 Euro
und 2 Firmen haben gar nicht geantwortet
@swat71
850,- Euro für eine Spülung - wie ich annehme - ist nicht eben ein Schnäppchen, aber im Rahmen; wenn es das Gewissen beruhigt, dann los. Letztlich muss jeder für sich entscheiden, ob es den finanziellen Einsatz wert ist.
Mein Fahrzeug z.B. hat xdrive, ist leistungsgesteigert und bekommt regelmäßig ordentlich "auf die Ohren". Fehlt nur noch regelmäßiger Hängerbetrieb und überwiegender Kurzstreckenverkehr, um die Automatik ordentlich zu fordern.
Habe bei knapp 100T km einen Ölwechsel selbst gemacht. Bei 180 - 200T km beabsichtige ich dies zu wiederholen.
Der finanzielle Einsatz liegt bei Original ZF- Ölwanne und sechs Litern Fuchs Titan ATF 6008 inkl. Miete in der Selbsthilfewerkstatt bei unter 250,- €.
Übrigens stellte sich das abgelassene Öl seinerzeit noch als gut heraus - insbesondere roch es nicht verbrannt, war relativ klar und die grüne Einfärbung erkennbar. Abrieb in der Ölwanne ging gegen Null.
Allerdings wird mein Fahrzeug auch fast ausschließlich auf Langstrecke bewegt.
Das Schaltverhalten war nach der Wartung noch einmal etwas besser, als es vorher schon gewesen war.
@Laie61 Selbst gewechselt oder selbst gepült? Wenn ja, wie? Anleitung irgendwo? Adaptiomswerte? Software benötigt? Danke
Zitat:
@swat71 schrieb am 20. November 2024 um 07:02:52 Uhr:
2 sagen, da noch nie das Öl gemacht wurde, nur zu wechseln
und 2 Firmen haben mir ein Angebot geschickt , 850 Euro
und 2 Firmen haben gar nicht geantwortet
Nun, wenn so etwas geschildert wird, ist es natürlich hilfreich, wenn andere dir einen Tipp geben, in welchem Betrieb es günstiger ist und der auch gute Arbeit leistet.
Was nützt dir aber z.B. meine Information, Wechsel mit Spülung vor einigen Jahren für ca. 500,- € (jetzt vermutlich ca. 600,- €), wenn du dafür viele 100 km fahren musst. Daher macht es immer Sinn, wenn man auch angibt, in welcher Gegend man wohnt und vielleicht auch, wie weit man bereit ist zu fahren, denn gute Betriebe, die Getriebeölwechsel mit Spülung anbieten, sind nicht immer in unmittelbarer Nähe.
Gruß
Uwe