Getriebeöl Verschleiß

BMW X5 E70

Guten Tag
Ich habe einen bmw e70 30d Bj 07 mit Automatik Getriebe
Habe nun den fehlerspeicher selber mal mit Carly ausgelesen und dort kam ein Fehler :
Getriebeöl Verschleiß
Weiß jemand was das genau bedeuten soll?

25 Antworten

Zitat:

@zessi001 schrieb am 20. Februar 2019 um 13:52:47 Uhr:


Bmw sagt kein Wechsel vom öl beim Automat, je nach Niederlassung.
Da es keine Verkokungen gibt, ist das grundsätzlich richtig. Aber aus Erfahrung hat neues Öl gegenüber altem mit ca. 8 Jahren und 180tkm eine andere Schmierwirkung. Also schadet der Wechsel nicht. Die typischen 6hp Probleme lassen sich damit auch ganz sicher rauszögern, da die Messingbuchsen mit besserem Öl weniger schnell einlaufen. Die Dichtigkeit der Wandlerdichtung wird ebenfalls verlängert. Lediglich die Mechatronik ist alle 150tkm mit jedem Ölwechsel mit zu dichten.
Grüße

Die Viskosität ändert sich aber meist und Abriebbestandteile machen es "klebriger". Zumindest hat sich bei mir der daraus resultierende negative Effekt sofort verabschiedet, als ich das beim Veteilergetriebe machen ließ. Daher habe ich auch gute Hoffnungen, dass mir der Service-Ölwelchsel des Automatikgetriebes mein butterweiches Schaltverhalten zurückbringt!

Kommt drauf an, welche negativen Effekte du hast und wie sie aufgetreten sind. Das 6hp ist nicht besonders langlebig im Vergleich zum 5hp.

Zitat:

@zessi001 schrieb am 19. Februar 2019 um 20:13:38 Uhr:


Hallo,
bist du sicher, dass die Fehlermeldung auf das Automatikgetriebe referenziert? Mit welchem Tool hast du denn ausgelesen. Diese Meldung gibt es nicht vom Automaten, da dieser überhaupt nicht die Ölqualität misst bzw. in anderer Art und Weise prüft. Wie soll das auch funktionieren, das Getriebe weiß ja nicht, ob die Reibbeläge platt sind, das Öl zu seifig geworden ist, oder das Ventil dazu nicht richtig arbeitet.
Also schau bitte nochmal die Fehlermeldung an. Ich vermute eher, dass diese Meldung auf das Verteilergetriebe referenziert. Dort ist es ja ein bekannter Fehler, der ab ca. 160-180tkm kommt, da nach Modell berechnet. Der Fehler läßt sich nur löschen, wenn der Ölwechsel registriert wurde. Wird er registriert, aber nicht gemacht, kann das Schäden im Verteilergetriebe verursachen, merken würde es das Verteilergetriebe aber eher auch nicht.
Grüße

Danke, habe es bisher nur mit Carly ausgelesen und ich weiß nicht auf welches Getriebe sich das bezieht und es steht dort nur getriebeöl Verschleiß. Kann man den ölwechsel am verteilergetriebe selber zuhause machen oder sollte man lieber in eine Werkstatt fahren? Und was kostet sowas in der Regel das machen zu lassen?

Mfg

Zitat:

@ugerd22 schrieb am 19. Februar 2019 um 09:58:06 Uhr:


Guten Tag
Ich habe einen bmw e70 30d Bj 07 mit Automatik Getriebe
Habe nun den fehlerspeicher selber mal mit Carly ausgelesen und dort kam ein Fehler :
Getriebeöl Verschleiß
Weiß jemand was das genau bedeuten soll?

Wechsel das Öl vom Verteilergetriebe, sind 0.7L, kannst bei BMW kaufen. Danach per INPA dem SG mitteilen das, dass Öl gewechselt wurde. Fedsch......

Edit sagt: brauchst für die Befüllung eine große Spritze mit Schlauch zum befüllen, vor Ablassen des Öl´s bitte die Füllschraube öffenen, sonst lässt Du öl ab und kannst nicht nachfüllen 🙁

Ähnliche Themen

Kommt aufs Getriebe an. Bei VFL und beim 50i geht’s gut, die haben das ATC700. Die anderen haben anderes ATC, da kommst schlecht ran bzw. gibts eins, das angeblich keine Ablassschraube hat. Öl gibts nur bei BMW, kostet ganz ordentlich. Aber eine Flasche reicht ja.
Anleitungen gibts hier mehrere zum VTG.
Grüße

Ich danke euch Leute werde mich diese Woche drum kümmern

Ich hab das Verteilergetriebe mit Ablassschraube, das ist das 450er und das kann man im Prinzip selber machen. Hebebühne und los geht's. Scheint nicht der Hit zu sein, wenn BMW nur 110 Euro berechnet. (Als Einzelmaßnahme werden es wohl etwa 150 sein Meiner stand eh auf der Bühne!)

Nachtrag: 08/2010, LCI

Das ATC 700 hat auch eine Ablassschraube und die ist auch noch recht gut zugänglich. Beim ATC450 kommt man etwas schlechter an die Befüllschraube ran. Geht aber alles mit dem entsprechenden Werkzeug. Steht aber alles in dem langen VTG Ölwechselthread.

Grüße

Zitat:

@zessi001 schrieb am 21. Februar 2019 um 06:50:56 Uhr:


Das ATC 700 hat auch eine Ablassschraube und die ist auch noch recht gut zugänglich. Beim ATC450 kommt man etwas schlechter an die Befüllschraube ran. Geht aber alles mit dem entsprechenden Werkzeug. Steht aber alles in dem langen VTG Ölwechselthread.

Grüße

Dann Frage ich mich, warum BMW für den Getriebeölwechsel den Ausbau des Getriebes vorschreibt?
Scheint mir reine Geldschneiderei zu sein und vorgeschobene Qualitätsrichtlinien, die vor Nachbesserungsforderungen schützen sollen!

vermutlich weil sie die Befüll und Ablassschrauben dann nicht mehr mit dem Drehmomentschlüssel anziehen können. Der passt da ja ganz sicher nicht dazwischen. Wenn ich mich aber recht erinnere, muss glaube der hintere Getriebehalter entfernt werden. Dafür muss aber das VTG auch nicht raus. Im VTG Thread scheinen es aber einige ohne den Ausbau gemacht zu haben. Wobei die 5 Schrauben jetzt auch kein Weltuntergang sind.

Beim ATC 700 geht es wunderbar mit einem Öldienstschlüssel, man muss nichts abbauen. Die Verschlußschrauben einfach mit Gefühl anziehen, das reicht. Habs schon ein paar mal gemacht, alles dicht. Ölwechselregistrieren nicht vergessen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen