Getriebeöl und Hinterachsöl w124, 200E, bj.90
Hallo,
an meinem W124 fehlt im Getriebe und in der Hinterachse deutlich Öl.
Welches Öl muss ich da nachfüllen?, ist in beidem das gleiche drin?
Vielen Dank!
Gruß Pascal
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Hi!Diff: 0,7l (168mm Tellerrad) Hypoidöl GL-5 85W-90
Schaltgetriebe: 4-Gang 1,3l ... 5-Gang 1,5l ATF Dexron IID
In beide Getriebe jeweils eine halbe Tube Liqui Moly Getriebeölverlust STOP und fertig.
Bei mir suppt es auch ein wenig du sagst also es macht wirklich sinn das zeug von liqui moly zu benutzen wenn ich mal das getriebeöl wechsel.
Wollte das mal in angriff nehmen da ich nicht weiß ob das überhaupt mal gemacht wurde....
Ins Hinterachsgetriebe (Differenzial) und meinetwegen auch im mech. Schaltgetriebe kann man das "Öl-Verlust-Stop" zugeben. Es lässt spröde, verhärtete Dichtungen wieder aufquellen, kann aber eine beschädigte, defekte Dichtung natürlich nicht reparieren. In ein Automatikgetriebe gehört das nicht, steht aber auch auf der Tube.
Zitat:
Original geschrieben von Wolv O.
Ins Hinterachsgetriebe (Differenzial) und meinetwegen auch im mech. Schaltgetriebe kann man das "Öl-Verlust-Stop" zugeben. Es lässt spröde, verhärtete Dichtungen wieder aufquellen, kann aber eine beschädigte, defekte Dichtung natürlich nicht reparieren. In ein Automatikgetriebe gehört das nicht, steht aber auch auf der Tube.
Okidoki habe nen 4 gang schalter von daher werde ich es mal nehmen wenn ich das öl wechsel.
Welches ist denn für den schalter nun das geeignetste getriebeöl wenn wir schon beim thema sind?
Sollte ich für meinen 4 gang handgerissen also am besten Fuchs TITAN SINTOPOID FE 75W-85 oder Fuchs Titan ATF 4000 ?
Könnt mir ja mal sagen welches besser ist für meinen 91er....
Zitat:
Original geschrieben von Carpoman
Sollte ich für meinen 4 gang handgerissen also am besten Fuchs TITAN SINTOPOID FE 75W-85 oder Fuchs Titan ATF 4000 ?
Könnt mir ja mal sagen welches besser ist für meinen 91er....
Weder das eine noch das andere. Freigegeben sind ausschliesslich ATF nach
Blatt 236.2. Von Fuchs gibt's da das Titan ATF 10, glaube aber nur im 20l Gebinde. Das original MB-ATF entspricht dem Shell Donax TM (neuer Name Spirax S1 ATF TASA).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wolv O.
Weder das eine noch das andere. Freigegeben sind ausschliesslich ATF nach Blatt 236.2. Von Fuchs gibt's da das Titan ATF 10, glaube aber nur im 20l Gebinde. Das original MB-ATF entspricht dem Shell Donax TM (neuer Name Spirax S1 ATF TASA).Zitat:
Original geschrieben von Carpoman
Sollte ich für meinen 4 gang handgerissen also am besten Fuchs TITAN SINTOPOID FE 75W-85 oder Fuchs Titan ATF 4000 ?
Könnt mir ja mal sagen welches besser ist für meinen 91er....
Danke für die info!
Was kostet bei mb der liter mit der freigabe 236.2 weiß das einer?
Zitat:
Original geschrieben von Wolv O.
Ist bei MB unglaublich teuer, mW zZt. ca. 28€/l. 😰
Wahnsinn die spinnen ja die römer 😉....
Naja werde schon eins mit freigabe 236.2 finden brauche ja nur 2 liter bzw nur 1,3 l davon.....
Es ist zZt. wohl nicht leicht 0,5l oder 1l Gebinde von namentlich freigegeben Ölen nach 236.2 aufzutreiben.
Frag' doch mal hier an: http://www.ebay.de/itm/111175323977
Zitat aus der Artikelbeschreibung: Bei einer anderen ATF Fluide CC Kanne ist oben der Verschluss undicht, wenn also jemand eine kleinere Menge benötigt, einfach mal anfragen, ich kann die in kleinere Gebinde abfüllen.
Alternativ bei Müller Mineralöle anfragen, ob es in deiner Umgebung einen Händler gibt.
Hier dieser ebay artikel hat die passenden freigaben nur hab ich von denen vorher nichts gehört:
111095401721
Aber freigabe hat es wie gesagt ja.....
Zitat:
Original geschrieben von Wolv O.
Es ist zZt. wohl nicht leicht 0,5l oder 1l Gebinde von namentlich freigegeben Ölen nach 236.2 aufzutreiben.Frag' doch mal hier an: http://www.ebay.de/itm/111175323977
Zitat aus der Artikelbeschreibung: Bei einer anderen ATF Fluide CC Kanne ist oben der Verschluss undicht, wenn also jemand eine kleinere Menge benötigt, einfach mal anfragen, ich kann die in kleinere Gebinde abfüllen.
Alternativ bei Müller Mineralöle anfragen, ob es in deiner Umgebung einen Händler gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Carpoman
Hier dieser ebay artikel hat die passenden freigaben nur hab ich von denen vorher nichts gehört:111095401721
Aber freigabe hat es wie gesagt ja.....
Nein hat er nicht, da steht was von "Empfehlung" für alle möglichen Spezifikationen, da kannst du nichts drauf geben. Nur die Öle die in dem Link zur 236.2 stehen haben eine "echte" MB-Freigabe.
In die achse(ohne asd) gl-5 und in die schaltbox atf dexron IID. egal welches, sind heute alle besser als das mb-blatt verlangt. beim automaten würde ich mich nach der blattvorgabe richten, beim 4g-schalter wurscht, ist unkaputtbar, würde auch mit frittenfett noch 200tkm halten...
Nein, man muss von den aktuell gültigen Betriebsstoffvorschriften ausgehen.
Und da steht zB: Flüssigkeitsgetriebeöle (ATF), Blatt 236.2, für MB- Pkw- und Nfz-Getriebe mit Buntmetall-Synchronisierung. Die ATF müssen alle Anforderungen in den Getrieben mit Buntmetall-Synchronisierung erfüllen. Hierzu zählen insbesondere der Verschleißschutz gegenüber Pittingbildung und Fressverschleiß sowie ein definiertes und über die Lebensdauer möglichst konstantes Reibwertverhalten der Synchronisierungs-Bauteile. ...Die Dichtungsvertäglichkeit muss mit allen verbauten Elastomerwerkstoffe gewährleistet sein....Wenn die freigegebenen ATF nach Blatt 236.2 nicht erhältlich sind, können in synchronisierten Pkw-Schaltgetrieben, ausgenommen GL 76/30-5 und GL 275E (die beiden Sportgetriebe benötigen zwingend ATF nach Blatt 236.2), als Notbehelf ATF nach Blatt 236.6 verwendet werden.
Siehe Blatt 231.0, Pkt. 3.2 u. 3.8.
Irgendwie bin ich jetzt verwirrt denn wenn ich ATF Dexron IID lese hat es eine mb freigabe von 236.9.
Wo ja hier gesagt wurde das man das nehmen soll aber die freigabe passt dann ja nicht.
Langsam weiß ich nicht mehr welches ich nun nehmen soll denn das überteuerte von mb kauf ich bestimmt nicht die spinnen ja.....
Aber der eine sagt so der andere so und nun fragt man sich welches ist das richtige.
Wenn ich ATF Dexron IID nehmen soll würde ich zum Castrol ATF Dex II greifen.
Mein schlaues buch sagt halt das ich ATF A Suffix A nehmen soll wo dann aber auch das Fuchs gehen würde was ich meinte.