Getriebeöl

BMW X3 G01

Hallo ins Forum,

ZF empfiehlt für unser Getriebe das "ZF LifeguardFluid 8"-Öl.

Es gibt jedoch einen Zusatz wie folgt:

"Für die 8-Gang ZF 8HP65APH, 8P75PH und 8P75XPH Automatikgetriebe kann das ZF LifeguardFluid 8 nicht verwendet werden! Hierfür ist das ZF LifeguardFluid 9 Getriebeöl vorgeschrieben."

Kann ich an einer Stelle herausfinden, welches Getriebe bei meinem Auto verbaut ist?

Davon ausgehend, dass das "Fluid9" höherwertig ist, wäre es unschädlich dieses zu verwenden, auch wenn es nicht nötig ist ?

17 Antworten

Nein!

Getriebevariante herausfinden, wie ?

Für Dein Auto wäre BMW seitig Automatikgetriebeöl ATF 3+ zu verwenden. Wenn Du das nicht kaufen willst, dann das dem entsprechende Produkt eines anderen Herstellers.

SBS-ANL-SBS1996-240596143_A14

Über Google als Pdf bei Bimmerpost.

Temporär:

https://www.xup.in/dl,18404039/Technically_suitable_automatic_transmission_fluid_for_ZF_GA8HP50Z_GA8HP51Z_(SBS-ANL-SBS1996-240.pdf/

Warum empfiehlt ZF andere Öle ?

Naja die möchten auch verkaufen bzw. ist das passende Öl sicher nicht schlecht(er).

Über Leebmann, Baum etc. bekommst Du die Öle verschiedener Hersteller die dem ATF 3+ entsprechen angezeigt. Ggf. bei ZF, Baum, Leebmann prüfen/anfragen.

https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-atf-3-83225a12a00/

Das war, was ich auf der ZF-website eroiert habe:

"ZF empfiehlt für unser Getriebe das "ZF LifeguardFluid 8"-Öl.

Es gibt jedoch einen Zusatz wie folgt:

"Für die 8-Gang ZF 8HP65APH, 8P75PH und 8P75XPH Automatikgetriebe kann das ZF LifeguardFluid 8 nicht verwendet werden! Hierfür ist das ZF LifeguardFluid 9 Getriebeöl vorgeschrieben."

Das war ja kein Shop.

Bei Deinem 30d ist auf jeden Fall ein 8HP verbaut.

Die gängigen Seiten sagen ZF Getriebe LifeguardFluid 9.

Beispiel 30d Mild-Hybrid | 210KW/286PS | ab 2020

https://www.atp-autoteile.de/de/product/4408760-zf-9x-1-l-lifeguard-fluid-9

https://www.autodoc.de/zf-getriebe/10595421

Zitat:
@x3host schrieb am 21. Juni 2025 um 20:52:39 Uhr:
Getriebevariante herausfinden, wie ?

BMW ISTA+ listet für Deinen Wagen nur 8HP Getriebe für den Automatikgetriebeölwechsel.

Hallo Chris,

kann ich davon ausgehen, dass das orig. "ZF LifeguardFluid 8" für mein ZF-8Gang-Getriebe (Du kennst ja mein Fahrzeug) das Richtige ist ?

Noch eine Frage an die, die den Wechsel schon durchgeführt haben:

Benötigt man für das Nachfüllen des Getriebeöls Spezialwerkzeug ?

Zitat:
@x3host schrieb am 26. Juni 2025 um 19:43:19 Uhr:
kann ich davon ausgehen, dass das orig. "ZF LifeguardFluid 8" für mein ZF-8Gang-Getriebe (Du kennst ja mein Fahrzeug) das Richtige ist ?

Nach den Quellen oben nein sondern das 9. Du kannst auf den diversen Anbieterseiten aber konkret mit Deinem Motor und Baujahr prüfen, was passend ist. Ganz genau habe ich Deinen Motor mit Leistung nicht in Erinnerung.

Oder bei Bedarf zur Sicherheit eine kurze Mail an ZF. Du brauchst ja eh die Füllmengenangabe, sofern noch nicht vorhanden.

Zitat:@2Ghost schrieb am 26. Juni 2025 um 21:35:29 Uhr:

Nach den Quellen oben nein sondern das 9. Du kannst auf den diversen Anbieterseiten aber konkret mit Deinem Motor und Baujahr prüfen, was passend ist. Ganz genau habe ich Deinen Motor mit Leistung nicht in Erinnerung.Oder bei Bedarf zur Sicherheit eine kurze Mail an ZF. Du brauchst ja eh die Füllmengenangabe, sofern noch nicht vorhanden.

Welche Füllmengenangabe? Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal auf das "Absenden" verzichten.

Wenn du den Wechsel selbst erledigst, empfehle ich das gesamte Service Paket von ZF zu kaufen. Darin ist die Ölwanne mit Filter, neue Einfüllschraube und wenn ich mich richtig erinnere 7l ZF Lifeguard 8 (8HP50).

Der Wechsel ist ganz einfach. Zuerst Öl ablassen, Ölwanne ab, neue Ölwanne anbauen nach Festziehmuster und Drehmoment, Öl einfüllen bis es an der Einfüllschraube heraustropft. Dafür braucht man in der Regel eine Spritze. Gibt es bei amazon. Dann ISTA anschließen und die ABL Getriebeservice durchführen. ISTA sagt dir dann wann der Motor an muss, welche Temperatur erreicht werden muss im Getriebe (40-50°C), wann du die Gänge durchschalten musst etc. Bei 40-50°C wird dann der Ölstand so eingestellt, bis nichts mehr aus der Einfüllschraube tropft.

Je nachdem welcher km-Stand, Garantie oder Scheckheftgepflegt empfehle ich dann nach ein paar km das ganze nochmal zu machen. Und der Koffer Kulanz fähig oder noch Garantie hat, dann besorgt man sich das ZF Lifeguard 8 einzeln, Original Filter (wegen dem BMW Logo) und dann erspart man sich eventuell Diskussionen im Falle eines Falles.

Du bist hier derjenige der regelmäßig keine Ahnung hat und krude Thesen und Antworten von sich gibt...

Daher gebe ich die Empfehlung in Satz eins gerne an Dich zurück.

Wenn x3host über ein Diagnosesystem verfügen würde, dann gäbe es dieses Thema wohl nicht bzw. käme er mit Sicherheit alleine klar.

Zitat:@2Ghost schrieb am 27. Juni 2025 um 10:47:10 Uhr:
Du bist hier derjenige der regelmäßig keine Ahnung hat und krude Thesen und Antworten von sich gibt...Daher gebe ich die Empfehlung in Satz eins gerne an Dich zurück.Wenn x3host über ein Diagnosesystem verfügen würde, dann gäbe es dieses Thema wohl nicht bzw. käme er mit Sicherheit alleine klar.

Geht es noch? Du hast weder Ahnung und beleidigend bist du auch noch! Sowas sieht kein Moderator...

Wenn er kein Diagnosesystem hat, braucht er über all das gar nicht nachdenken, sondern fährt in die Werkstatt.

Deine Antwort