- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Yamaha
- Getriebeöl
Getriebeöl
Moin Leute, kann mir einer sagen wo man das Getriebeöl wechselt?
Danke schonmal im Voraus
Beste Antwort im Thema
R1...nimm ein BLAUPunkt
Ähnliche Themen
24 Antworten
Kenne das von der Bahn auf der ich fahre, da schwärmt immer einer von seinen 2 Kreisläufen. Meine Yamaha hat auch nur einen.
Zitat:
@Flora-Danica schrieb am 4. März 2017 um 11:24:03 Uhr:
Nur um das mal zu erwähnen bei vielen Yamaha's kann man auch Getriebeöl seperat wechseln.....
Um ein paar aufzulisten: Xj900Diversion /XV535-1100 /XVS 650&1100 /XVZ usw.
Kurz alle mit Kardanantrieb das " Wechselgetriebe" vom "Wartungsarmen" Kardanantrieb hat auch ab & zu einen Ölwechsel nötig
Nur um das mal zu erwähnen - auch wenn da in der Regel Getriebeöl verwendet wird, so ist das kein Getriebe im eigentlichen Sinne, sondern der Endantrieb - auch Kardan genannt - der da geschmiert wird. Daum spricht man in der Regel auch vom Endantriebs- oder Kardanöl.
Aber gibt durchaus auch Moppeds zu geben, die drei Ölkreisläufe fahren: Motoröl, Getriebeöl und Endantriebsöl. Z.B. die K100 von BMW. Kurz die meisten Moppeds mit Trockenkupplung und Kardan.
Mir fällt da noch Gabelöl ein :-)
Beim Gabelöl unbedingt darauf achten, dass es für Kolbenölpumpen geeignet ist. Falsches Öl führt zu ungeheurer Schaumbildung und der herausquellende Schaum raubt dem Fahrer die Sicht. Der Fachmann spricht vom Schaumschlag. Linksdrehende Additive (sog. L+Foamcracker) verhindern dies recht zuverlässig im rechten Gabelholm, linksseitig ist natürlich die D-Variante erforderlich, bei Verwechslung droht der Verlust des Versicherungsschutzes!
re
Zitat:
@remanuel schrieb am 5. März 2017 um 08:05:26 Uhr:
Beim Gabelöl unbedingt darauf achten, dass es für Kolbenölpumpen geeignet ist. Falsches Öl führt zu ungeheurer Schaumbildung und der herausquellende Schaum raubt dem Fahrer die Sicht. Der Fachmann spricht vom Schaumschlag. Linksdrehende Additive (sog. L+Foamcracker) verhindern dies recht zuverlässig im rechten Gabelholm, linksseitig ist natürlich die D-Variante erforderlich, bei Verwechslung droht der Verlust des Versicherungsschutzes!
re
bleibt noch die Möglichkeit, das Gabelöl mittels Wärmetauscher vom Motoröl anwärmen zu lassen und durch die Gabelölpumpe mit Langsstromfilter stets sauber zu halten. Vorteil: Ist man flott unterwegs, wird das Gabelöl warm, also flüssiger Einbereichsöl vorausgesetzt), die Gabel taucht bein abrupten Bremsen schneller ein und der Gabel-Generator kann schneller den Akku laden. So spart man Sprit im Dunkeln weil die lima weniger belastet wird und man ist schneller unterwegs bzw kann noch schneller mit gleicher Spritmenge angasen.
i
Ich glaube es haben nun alle verstanden.
ich wunderte mich schon länger, dass überhaupt noch etwas kam nachdem ich postete, dass der Fragesteller jetzt ein Handbuch hat! Aber Du hast Recht: Hilfestellung und Hilfe Zur Selbsthilfe ist eine Sache.. Sich über etwas lustig machen ohne dem Fragesteller konkrete Hilfe anzubieten.. ist eine andere.... :-)
Ich müsste an meiner R1 auch mal langsam das Radio wechseln, der CD Player funktioniert nicht, seit ich es gekauft hab.
R1...nimm ein BLAUPunkt