ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Getriebeöl Rot oder Gelb?

Getriebeöl Rot oder Gelb?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 31. Januar 2011 um 9:20

Hallo!!!

Habe heute Getriebeöl für meinen w124 geholt, und wollte es einfüllen. Dabei sind mir zwei Sachen aufgefallen. Zum einen ist das Öl gelb was im Getriebe drinne ist, das was ich aber gekauft habe ist Rot. Macht das was? Habe jetzt gemischt. Zum anderen ist das Öl nicht besonders heiß, trotz 1 Stunde Stadtverkehr? Auch normal?

gruß Hajo.x

Ähnliche Themen
20 Antworten

moin moin ;)

Ölstand ATF bei Ermangelung ausreichender Kenntnis,

nicht genau ermitteln können und einfach nachfüllen...

...hmmm...das ist eh schon mehr als sinnfrei, aber erst mischen und dann fragen :rolleyes:

Wäre es bei einem Fahrzeug mit unbekannter Historie (oder egal wer da mal etwas gewechselt hat)

nicht besser gewesen,

neuen Filter/Dichtung und frisches ATF (z.B. ein IIer mit Freigabe) zu besorgen

und dann das alte Öl (inkl. Wandler/natürlich nur das Öl ;)) komplett über Bord,

denn was nützt der aufbereitete Lack, neue Radschrauben,

wenn das 722.x wegen falschem Öl oder Überfüllung in Dutt ist :(

man man Hajo - und Du bist schon soooo lange hier ;)

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm

ATF

Woher weisst´n das schon wieder :confused:

Alternativ zur Frage im Forum hilft auch ein Blick in die Bedienungsanleitung, meist ganz hinten ist eine Tabelle mit den Spezifikationen der Betriebsflüssigkeiten ;)

Themenstarteram 31. Januar 2011 um 10:23

Mennoo Jörg, so war das doch garnicht! :eek:

1. Habe ich doch jetzt genau gesehen das Öl fehlt.

2. Öl wurde doch erst vor ca 28.000 gewechselt, bei Pit stop, also muss es nicht raus ( sieht auch wie neu aus, eben nur Goldfarben ).

3. habe ich extra das von EUCH empfohlene Öl ATF 236.6/236.7 von Rowe besorgt.

Will doch nur wissen ob man Rot und Gelb mischen kann.

Ausserdem musste ich was einfüllen, da ich ja immer höre das zuwenig der Tot für das Getriebe ist. Da dachte ich rein damit. :D

Gelbes ATF Dexron IID habe ich noch nie gesehen!

Themenstarteram 31. Januar 2011 um 13:35

So war jetzt bei meinem Getriebeservice, und bei dem freundlichen. Beide sagten, das alte sieht komisch aus :eek:. Ist zwar nagelneu, sollte aber eigentlich Rot sein. Das was ich geholt habe ist das richtige, das was jetzt drinne ist ( von PitStop ) soll wohl nicht das richtige sein. Der Getriebeservice sagte das es auch Vollsyntetisches Öl sein kann, brauch meiner aber nicht, und ist somit Kontraproduktiv. Er sagte aber auch, dass ich mir das schlechte Schalten mal von der Backe nageln soll, seiner Meinung nach Schaltet der Spitze, und das er im kalten Zustand etwas hoch zieht und die Gänge reinhaut wäre völlig normal :confused: Lasse morgen trotzdem die komplette Säuche wechseln. Besser is besser. :D Ach ja, wenn ich aber wollte, würde er gleich diese Federn im Getriebe mit wechseln. Nöö will ich nicht, denn wenn die kaputt wären, dann würde er ja immer Sch.. schalten, und nicht ab und an nur. Oder wat sagt ihr?

Gruß Hajo.x

Er meint wahrscheinlich das Federpaket K1. Damit schaltet er von 2 auf 3 "direkter"... macht man eigentlich eher, wenn man an sieser stelle Schlupf im Automaten hat.

Wenn das Getriebe in betriebswarmem Zustand gut schaltet, würdde ich bis auf's Öl und den Filter nüscht wechseln. Dass der Automat nach dem Kaltstart erst bei höherer Drehzahl und etwas "ruppiger" schaltet, ist normal.

 

Und bei Pitstop würde ich nicht mal mehr den Reifendruck kontrollieren lassen :rolleyes:

 

LG koesek

Themenstarteram 31. Januar 2011 um 16:30

Hi Hi.

Nee er wollte glaube ich die feder B1 wechseln, das ist die vom 1 in den 2. Da ruckt meiner morgens. Wie gesagt wenn er richtig warm ist, ist alles Tip Top. Und wenn eine Feder brechen sollte, dann hat sie in den seltensten Fällen eine Spontanheilung wenn das Getriebe warm ist. Dann würde es immer rucken wenn der Benz vom 1 in den 2 schaltet. ;)

am 31. Januar 2011 um 17:33

Hallo,

wenn die Jungs von Pitstop da mal nicht Öl für nen Schaltgetriebe eingefüllt haben. Ich trau denen alles zu.

Du hast doch nen Automatikgetriebe?

Gruß

Matze

Themenstarteram 31. Januar 2011 um 18:06

Hallo.

Wäre Schaltgetriebeöl schlimm? Ja habe einen Automaten.

Gruß

Hi,

Schaltgetriebeöl stinkt bestialisch... Also das hättest du bemerkt ;)

Aber es gibt gelbes ATF. Dexron III glaube ich. Ist aber falsch... Ich würde Fuchs Titan ATF 4000 nehmen. Das soll angeblich das beste sein.

Ich fülle das auch in Niveauregulierung und Servolenkung. Hydrauliköl ist ja im Prinzip schlechteres ATF.

Ganz korrekt ist das mit dem roten Öl in Lenkung und Niveau auch nicht, aber es ist 1. besser als zu wenig Öl und 2. besser als altes "richtiges" Öl...

Im AT ist es natürlich etwas anderes, da in der Lenkung und in der Niveau nicht gekuppelt wird. Wenn die Kupplungen dann auf Grund des falschen Öls rutschen verschleißen sie auch schneller und gehen kaputt...

Zitat:

Original geschrieben von votes_love

Hi,

 

Schaltgetriebeöl stinkt bestialisch... Also das hättest du bemerkt ;)

 

Aber es gibt gelbes ATF. Dexron III glaube ich. Ist aber falsch... Ich würde Fuchs Titan ATF 4000 nehmen. Das soll angeblich das beste sein.[...]

Moin Moritz,

 

Fuchs Titan 4000 ist Dexron III (und rot, stimmt)... du meintest vielleicht Titan 3000, das entspricht Dexron II.

 

Laut MB-Betriebsstoffvorschriften Blatt 231.1 darf beides in den betreffenden Automat. Auf der Getriebeölübersicht Blatt 231.1 wird für die Automaten 722.XXX u.a. 236.1 genannt. In diesem sind sowohl Fuchs Titan 3000 (Dexron II) als auch Titan 4000 (Dexron III) aufgeführt.

 

LG koesek

am 1. Februar 2011 um 0:52

Bei Dexron handelt es sich um eine GM-Spezifikation für Getriebeöle. Seit 2006 ist die Dexron VI gültig, alle früheren ungültig. Dexron VI ist abwärtskompatibel.

Für dein MB Automatikgetriebe ist jedoch ausschliesslich die MB-Betriebsstoff-Vorschrift (BeVo) ausschlaggebend. Für die Automatikgetriebe 722.3/4/5 sind ATF nach MB 236.1, 236.6, 236.7, 236.8 (nur für arktisches Klima), 236.81, 236.9 oder 236.10 vorgeschrieben. Du kannst also jedes ATF verwenden, dass eine der genannten Freigaben besitzt.

In einer MB-Vertragswerkstatt bekommst du wahrscheinlich das MB-ATF nach 236.6 eingefüllt. Dabei handelt es sich um das Shell Donax TA (Dexron II-D). Normalerweise haben die auch ATF nach 236.10 vorrätig, weil es für die BR168/722.7 (A-Klasse) zwingend vorgeschrieben ist. Das ist ebenfalls von Shell und zwar Shell ATF 3403-M115, ein sehr leistungsfähiges (teil-?)synthetisches ATF. Kannst ja mal fragen, ob du das eingefüllt bekommst, kostet normalerweise das gleiche.

BTW beide genannten ATF sind rot ;)

Themenstarteram 1. Februar 2011 um 13:10

Hallo Gemeinde,

so alles ist gewechselt, Filter Öl und Dichtung. Komisch war, dass das Öl am Messstab so sauber aussah, als es aber in der Auffangwanne war schwarz wie die Nacht. habe jetzt genau 5,5 l eingefüllt, und finde trotz 20 km fahren, dass der kleine besch... Schaltet als vorher. Onkel meinte das Öl brauht eine Weile um bis in jeden kleinesten Kanal zukommen. Das kann eine ganze Weile dauern. Habt Ihr schonmal was davon gehört?

Gruß Hajo.x

Nein, davon habe ich bislang nichts gehört. Mein Automat hat nach dem Ölwechsel 2009 umgehend genauso gut geschaltet wie zuvor.

 

LG koesek

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Getriebeöl Rot oder Gelb?