getriebeöl pn-motor

VW Golf 1 (17, 155)

möchte an meinem golf 2 1,6l 51kw pn motor 5 Gang getriebe
das Getriebeöl wechseln.

Wie viel l kommen denn da rein? gibts n kontrollstab/stopfen?

16 Antworten

Hallo,
getriebeöl muss man eigentlich nicht wechseln, da das getriebe mit einer dauerfüllung versehen ist aus der eventueller abrieb durch magnete herausgefischt wird.

falls du es dennoch wechseln willst, dann müssen folgende ölspezifikationen unbedingt eingehalten werden:

API GL 4, SAE 80
MIL-L-2105 (A) SAE80
Synthetiköl VW G 50, SAE 75 W 90 (Teile-NR. G 005 000)

wo sich die getriebeölschraube befindet, siehe bild

Gruß

🙂

am besten das linke vorderrad abschrauben, dann sieht man die schraube viel besser 😉

PS: benötigte menge an getriebeöl so ca. 2 Liter

Gruß

🙂

gut danke, werd dann mal öl kaufen gehen!

Ablassschraube

Die Ablassschraube befindet sich an einem der tiefsten Punkte des Differenzials. Man braucht für beide einen Inbusschlüssel SW 17. An anderer Stelle wurde das Thema Ölwechselintervall diskutiert. Der Fachmann „Sterndoktor“ hat 100.000 km empfohlen.

Ähnliche Themen

Hallo, muss doch mal meinen senf dazu geben! nimm das TAF-X von Castrol is zwar teuer aber wunderbar, habs auch drin und der hat danach(musste auch ausrücklager wechseln) wieder wunderbar geschalten! Tipp am rande für die 17 ablassschraube, nimm ne radschraube und dreh ne mutter rauf entweder tust die kontern oder schweißt die fest und dann kannst die lösen und wieder fest machen, Achtung gewinde von der ablassschraube und einfüllschraube is konisch!

also ich möchte es nur wechseln weil wenn ich etwas schneller vom 1. in den 2. Gang schalten knaxt es sonst immer!!!

Ich hoffe dass es am öl liegt!!!! Kein bock auf getriebe zerlegen!!

Zitat:

Original geschrieben von teufel999


also ich möchte es nur wechseln weil wenn ich etwas schneller vom 1. in den 2. Gang schalten knaxt es sonst immer!!!

Ich hoffe dass es am öl liegt!!!! Kein bock auf getriebe zerlegen!!

das "knaxen" kommt davon, wenn man die Kupplung nicht ganz durchtritt 😉

Gruß

🙂

Zitat:

Original geschrieben von r-trampf


Tipp am rande für die 17 ablassschraube, nimm ne radschraube und dreh ne mutter rauf entweder tust die kontern oder schweißt die fest und dann kannst die lösen und wieder fest machen, Achtung gewinde von der ablassschraube und einfüllschraube is konisch!

das mit der radschraube würde ich abraten, da bei denen der schraubenkopf durch das viele auf und zudrehen schon "abgenutzt" ist. damit machst du dir nur den sechskant von der getriebeschraube kaputt.

am besten eignet sich da ne 17er stecknuss und eine lange ratsche.

Gruß

🙂

Zitat:

Original geschrieben von *eye_catcher_91


das "knaxen" kommt davon, wenn man die Kupplung nicht ganz durchtritt 😉

Gruß

🙂

Dann natürlich auch, das ist aber ne typische Golfkrankheit und hat in 99% der Fälle nichts mit der Kupplung oder deren Bedienung zu tun.

Ein Ölwechsel mit dem TAF-X oder dem VW Öl (g50) bringt oft eine deutliche Besserung.

Zitat:

Original geschrieben von *eye_catcher_91


das mit der radschraube würde ich abraten, da bei denen der schraubenkopf durch das viele auf und zudrehen schon "abgenutzt" ist. damit machst du dir nur den sechskant von der getriebeschraube kaputt.

am besten eignet sich da ne 17er stecknuss und eine lange ratsche.

Gruß

🙂

Eine Abgenutzten Schraubenkopf an den Radbolzen habe ich noch nie gesehen, es sei denn man zieht die Radbolzen mit einem Maulschlüssel an.

Ausserdem ist die Gefahr bei einem Inbus der Größe 17 wohl nicht wirklich gegeben.

Falls man keinen 17er Inbus zur Hand hat, ist der Radbolzen mit Maulschlüssel erste Wahl. Da geht garantiert nichts kapputt.

MfG

...achso nochwas, das SAE 80 würde ich auf keinen Fall nehmen. Ist zwar die original Werksbefüllung aber das Übergangsproblem zwischen 1. und 2. Gang bekommt man dadurch sehr warscheinlich nicht gebessert.

Mit dem 75w90 für VW Transaxle von Castrol (Taf-X) oder VW ergiebt sich meist eine erhebliche Besserung.

MfG

Ist diese Besserung eigentlich von Dauer?

Castrol TAF-X

Der Fachmann „Sterndoktor“ hat geschrieben, dass TAF-X das beste Öl ist, wenn Schaltgetriebe und Differenzial (Transaxle-Getriebe) vom gleichen Öl geschmiert werden. Die Verbesserung ist von Dauer.

Schön, dann werde ich mich im Sommer mal drum kümmern. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen