Getriebeoel nachfuellen

VW Golf 1 (17, 155)

Hi LeutZ

mein BJ 1987(!) Golf 2 Benziner 55 PS mit 105000km Laufleistung(eigentlich zu wenig fuer nen Getriebeschaden!) macht Aerger bzw. bzw das Getriebe macht Gerauesche beim Anfahren und beim Schalten in den 3. Gang merkt man neuerdings einen leichten Widerstand.
Jemand meinte zu mir "Getriebeoel checken/ nachfuellen",das Problem ist nur
dafuer benoetigt man einen irgendwie einen Spezialschluessel (17 er Inbus oder so), den ich nicht habe.

Hatte die schlaue (hoffentlich nicht total bloede!) Idee das ueber den Eingang der Tachowelle nachzufuellen. Denn die Welle hatte ich mal tauschen muessen und die war ja auch mit gruenem Oel verschmiert.Also muesste das ja auch von dort eingefuelt weerden koennen,oder?

Geht das oder muss ich wirklich Werkstatt wegen so nem bisschen Oel nachfuellen?

Danke im voraus!

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fusimator


Also die Alten haben die Bohrung tiefer...

shit, echt?!?! 🙁

um wieviel mm denn?!?

Wechsle demnächst Kupplung und Getriebe an meinem 16V. Werde dabei ein anderes Getriebe verwenden, zwar wieder ein 2Y, aber Bj. 87. Betrifft mich das dann auch mit der tieferen Bohrung?

Hab heute schon den Teilefritzen beim freundlichen genervt, der wollte mir aber auch keine Rep.Leitfaden rausrücken und der "Meister" oder was das war sagte nur "auffüllen bis zur Bohrungskante und feddich"

😁

Ölstand

Der Ölstand muss genau eingehalten werden. Bei mir steht es in der Reparaturanleitung, bei welchem Getriebe die älteren) noch ein Rest von obnen eingefüllt werden muss.

Welches Werkzeug brauche ich, um die Getriebeablassschraube am Golf 2 AKW zu lösen?

Ähnliche Themen

Inbusschlüssel SW 17. Du kannst auch eine Radschraube und einen Maulschlüssel nehmen.

Als erstes löst man immer die Einfüllschraube. Wenn die korrodiert ist, sprüht man sie mit Rostlöser ein.

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


Inbusschlüssel SW 17. Du kannst auch eine Radschraube und einen Maulschlüssel nehmen.

Als erstes löst man immer die Einfüllschraube. Wenn die korrodiert ist, sprüht man sie mit Rostlöser ein.

Hast Du ne Ahnung, welcher Inbusschlüssel SW 17 das nei Hazet und Co. ist.

Vielleicht ne Teilenummer oder so?

Zitat:

Original geschrieben von VW4All



Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


Inbusschlüssel SW 17. Du kannst auch eine Radschraube und einen Maulschlüssel nehmen.

Als erstes löst man immer die Einfüllschraube. Wenn die korrodiert ist, sprüht man sie mit Rostlöser ein.

Hast Du ne Ahnung, welcher Inbusschlüssel SW 17 das nei Hazet und Co. ist.

Vielleicht ne Teilenummer oder so?

Inbuss oder Nuss für ne Knarre! wo ist das Problem! Fang nicht wieder so an! ein wenig kannst du auch machen!

Ich hab gerade mal den Hazet-Katalog gewälzt:No. 986-17

Kommt die Teilenummer hin mit dem Benötigten?

Hat einer ne Ahnung?

An VW4All

Du hast mir doch vor einem Jahr versprochen, dass du dich bessern willst.

Kauf dir das billigste Werkzeug, das du kriegen kannst. Als Bit-Einsatz, als Nuss oder als sonst was. Für ein paar Euro.

Das ist schon richtig @ Oldie65.

Wollte nur wissen, ob ich mit der Nuss richtig liege, mehr nicht.
Ich hoffe das ist kein Problem.

Ich habe keinen Katalog von Hazet. Wenn du möchtest, dass wir etwas beurteilen, musst du einen Scan anhängen oder ein Foto machen.

wozu braucht man da nen katalog ?

wenn man beim werkzeug-fachmenschen umme ecke ne 17er inbusnuss oder nen entsprechenden schlüssel bestellt bekommt man in der regel keinen wagenheber geliefert...

die schweisserei umme ecke brät dir auch ne dumme nuss anne olle radschraube dran - meist sogar umsonst...

gruss !

Deine Antwort
Ähnliche Themen