Getriebeoel nachfuellen
Hi LeutZ
mein BJ 1987(!) Golf 2 Benziner 55 PS mit 105000km Laufleistung(eigentlich zu wenig fuer nen Getriebeschaden!) macht Aerger bzw. bzw das Getriebe macht Gerauesche beim Anfahren und beim Schalten in den 3. Gang merkt man neuerdings einen leichten Widerstand.
Jemand meinte zu mir "Getriebeoel checken/ nachfuellen",das Problem ist nur
dafuer benoetigt man einen irgendwie einen Spezialschluessel (17 er Inbus oder so), den ich nicht habe.
Hatte die schlaue (hoffentlich nicht total bloede!) Idee das ueber den Eingang der Tachowelle nachzufuellen. Denn die Welle hatte ich mal tauschen muessen und die war ja auch mit gruenem Oel verschmiert.Also muesste das ja auch von dort eingefuelt weerden koennen,oder?
Geht das oder muss ich wirklich Werkstatt wegen so nem bisschen Oel nachfuellen?
Danke im voraus!
27 Antworten
Dafür braucht man keinen speziellen Schlüssel!
"Blindes Auffüllen" solltest du dringend sein lassen, denn zu viel Öl im Getriebe ist nicht gut.
Würde an deiner Stelle das alte Öl ablassen und eine dann eine neue Füllung verpassen.
Sicher, dass Geräusche vom Getriebe kommen?
Schaltgestänge ok (wegen dem 3. gang-problem)?
Schaltgestaenge kann nix dran sein, bin ich sicher!
Wo krieg so nen Schluessel, der von "jetzt mache es mir selbst" nannte das Ding Spezialschluessel, einfach bestellen? Wo?
DankE fuer die megaschnelle Antwort!
Hallo,
hab in einem anderen Forum schon mal geschrieben:
"...Ist eine große Innensechskant, ich glaube SW17. Da aber kaum einer so nen großen Inbusschlüssel da hat, am besten eine M10er Schraube mit aufgeschraubter Mutter einsetzen ("gekontert"😉 und mit nem Ringschlüssel die Schraube lösen. Ölstand ist o.k., wenn er bis zum unteren Gewinderand reicht..."
Gruß
Ähnliche Themen
Getriebeöl erneuern
Ein Tipp war neulich, eine Radschraube zu nehmen und mit dem Kopf in die beiden Getriebestopfen zu stecken. Mit einem Ringschlüssel aufdrehen.
Bei manchen älteren Getrieben muss man tatsächlich einen kleinen Rest von oben über die Tachowelle einfüllen.
Wenn das Getriebe schon Probleme macht, dann nur Castrol TAF-X nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von fusimator
Hallo,
hab in einem anderen Forum schon mal geschrieben:
"...Ist eine große Innensechskant, ich glaube SW17. Da aber kaum einer so nen großen Inbusschlüssel da hat, am besten eine M10er Schraube mit aufgeschraubter Mutter einsetzen ("gekontert"😉 und mit nem Ringschlüssel die Schraube lösen. Ölstand ist o.k., wenn er bis zum unteren Gewinderand reicht..."
Gruß
Das mit dem Ölstand kann man nicht pauschal sagen. Das wurde mal geändert: bei einigen Getrieben muss der Ölstand höher sein, als die Unterkante der Kontrollöffnung; nach dem höher setzen der Kontrollöffnung hat sich das erledigt und der Ölstand muss nur bis zur Unterkante der Kontrollöffnung reichen.
Auf welche Getriebe das zutrifft müsste ich nachschauen...
Zitat:
Original geschrieben von kredan
...Das mit dem Ölstand kann man nicht pauschal sagen...
Richtig,
daran habe ich nicht gedacht. Ich glaube es müsste zur Modellpflege ´88/´89 oder wann das war umgestellt worden sein. Also die Alten haben die Bohrung tiefer...
Danke
Gruß
http://www.motor-talk.de/beitrag145f12301330s.phpZitat:
Original geschrieben von andybredy
Ist es denn schlimm wenn man zu viel einfuellt?
😁
**edit**
Ich mache die Schraube immer mit der bereits genannten Schraubenmethode auf.
Such dir eine passende Schraube und dreh da 2 Muttern drauf...
AKW????
Update:
Habe die Schraube mit der Radschraubenmethode uebrigens nicht losbekommen( na ja die sitzt da ja auch schon 20!Jahre drin!)
Ich haette mir also den Inbusstecker besorgen muessen was hier in England nicht so einfach ist "Allen key=teuer"und das empfohlene Castrol wuerde hier auch ein kleines Vermoegen ausmachen circa 40Pfund.
Jetzt kommt der Nachbarschaftsmechaniker und will das machen incl. Oel fuer 50 Pfund mit normalem Oel machen( weil er meint das synthetische duerfte man nur fuer neue Autos nehmen :-) )
Mir solls recht sein - versuche seit 2 tagen den 20Jahre Oelschmodder aus den fingernaegeln zu bekommen.
Trotzdem danke nochmal fuer die Tips!
Getriebeöl
Beim VW-Getriebe kann man sowieso synthetisches Öl nehmen. Das alles wurde hier bei MT besprochen. Der Fachmann „Sterndoktor“ hat es geraten. Bei älteren PSA-Getrieben ist es etwas anderes.
Die Schraube muss man von außen reinigen und mit Rostlöser einsprühen, wenn sie seit 20 Jahren nicht aufgedreht wurde.
50 Pfund Sterling sind für einen Getriebeölwechsel viel Geld. Ich habe für 2 l normales synthetisches Öl 12 € bezahlt.