Getriebeöl im Kühlwasser
Hallo zusammen,
wir haben ein Problem mit unserem A5 2.0 TDI (177PS) quattro. Er ist letzte Woche mit den Fehlermeldungen "Getriebestörung. Weiterfahrt eingeschränkt möglich" und 1 km später mit "Getriebestörung. Fahrzeug Abstellen und P einlegen" liegen geblieben. Auto hat die letzten 20 m geruckelt und nicht mehr vernünftig geschalten!
Auto wurde dann vom ADAC abgeschleppt und steht nun bei uns zu Hause.
Ich habe mir am Abend das Auto mal kurz angesehen:
- Auto ist im Motorraum sehr nass (verstärkt auf der Fahrerseite)
- Radkasten und Felge auf der Fahrerseite sind auch nass!
- Kühlwasser im Ausgleichsbehälter war unter min
- Kühlwasser hatte 3 Farben: rot/violett in einer Kammer, grünlich in einer anderen Kammer und oben drauf schwimmt ein hellbrauner/ beiger öliger Film
- Das Zeug im Ausgleichsbehälter riecht leicht nach Getriebeöl
- Die Flüssigkeit im Motorraum im Radkasten und an der Felge ist ölig, aber nicht dickflüssig - eher wie Diesel-Öl (riecht aber fast nicht - nur ganz leicht nach Getriebeöl
Ich vermute, dass der Kühler undicht ist und hier ein Austausch zwischen Getriebeöl und Kühlflüssigkeit stattgefunden hat. Ich vermute auch, dass nun Wasser im Getriebe ist, weshalb er so geruckelt hat.
1) Was muss man alles tauschen?
- Kühler (nur den großen? Einen separaten Ölkühler fürs Getriebe hat er ja nicht, richtig?)
- Kühlflüssigkeit mit Spülen
- Getriebeöl und sämtliche Filter
--> Dichtungen???, Schrauben???... Habt ihr da evtl Teilenummern für mich?
2) Meint ihr, dass das Getriebe es überlebt hat? Oder ist die Mechatronic oder schlimmer das Getriebe selbst kaputt?
Motor: CGLC / Getriebe NSA (7 Gang S-Tronic)
Viele Grüße
Alex
19 Antworten
Zitat:
@masterfgee schrieb am 23. August 2021 um 09:59:00 Uhr:
Ich glaube zum Thema Kühlmittel im Getriebeöl gibt es eine TPI 2016661/20 vom 20.03.19. Das Getriebeöl wird aber nicht vom Kühlwasser gekühlt oder? Ich dachte, das Getriebe bestitzt einen eigenen Kühlkreislauf.
Servus
Kann man die TPI irgendwo einsehen?
Bei Audi erWin stehen eigentlich auch TPI's drin, könntest nebenbei noch Leitfäden herunterladen, da dort der Zugang mein ich 8,33€ die Stunde kostet, zahlbar mit Visa oder American Express.
Oder beim :-) mal nachfragen.
Moin kann man mit der TPI zu Audi gehen und auf Reparatur hoffen?
Eine TPI Dient dem Mechaniker als Hilfestellung dazu die "Arbeit" zu Erleichtern,...gibt es z.b. ein Problem was der Kund eBemängelt kann der Mechaniker 8 Stunden suchen, oder guckt gleich ins Elsawin um dort ggf. Fündig zu werden Anhand einer TPI
Oder was Versprichst Du dir davon, Kostenlose Reparatur ?
Service oder Rückrufaktionen z.b. werden eigentlich i.d.R. Kostenlos Ausgeführt, dazu kann es auch eine TPI geben,...meist bekomtm der Kunde davon nichts mit, kommt drauf an halt.
Bei meinem damaligen A4 aus 2001 wurde 2011 Anhand einer TPI festgestellt das die Stabzündspulen Fehlerhaft waren, diese wurden Kostenlos Ausgetauscht.
Im Serviceheft dazu Vermerk "Aktion 28E9"
Weiter z.b. gab es eine TPI beim Multitronic Getriebe wegen Anfahrruckeln,....Maßnahme natürlich zu 100% vom Kunde zu Übernehmen. Minimal Kulanz bei regelmäiger Wartung durch Audi, Lückenlos.
Beantworten kann dir die Frage letzendlich nur der :-)
Ähnliche Themen
Eine Aktion ist eine Werkstatt- oder Rückrufaktion und die Kosten werden vom Hersteller übernommen. Eine Aktion ist keine TPI, auch wenn diese auf Papier (fast) gleich ausssieht. Eine TPI ist, wie du schon schreibst, eine Hilfestellung, dass der Mechatronicer nicht so lange suchen muss, aber diese Maßnahmen müssen außerhalb der Garantie-/Gewährleistungszeit in der Regel vom Kunden übernommen werden...