Getriebeöl/ Automatik
Das Getriebeöl beim Vento Automatik soll laut VAG alle 60.000 km getauscht werden. Kein billiger Spass.
Ist das wirklich notwendig?
Was sagen die Fachleute unter Euch?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JETTA TUNER
also bei schaltgetrieben würde ich grundsätzlich keinen Ölwechsel machen. Da im Öl eine Substanz ist die eigentlich nur für die erstbefüllung gedacht ist sie greift das metall an damit die fahnräder besser in einandere laufen. Bei zu häufigen Ölwechsel ensteht also spiel im getriebe ! ! !
Dazu hätte ich gern mal Quellen und Belege 🙂
ich kann dir meinen Gesellenbrief zeigen ! ! !
Automatik: In den VW Wartungsplänen...da
wo man immer die schönen Stempel und
den Aufkleber für die Mobilitätsgarantie rein
bekommt steht doch drin das alle 60TKM
das ATF zu wechseln ist. Habe dies nun schon
2mal selber gemacht und es sammelt sich
mit der Zeit schon etwas Abrieb und dieser
Dreck muß raus. Zum Wechseln braucht man
halt ein Diagnosetool um die ATF-Temperatur
auslesen zu können.
Beim Schalter ist das mit dem ÖL etwas anders...
schalten kann man auch ohne ÖL...natürlich nicht
lange aber Automatik würde ohne ÖL niemals
schalten/fahren.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von JETTA TUNER
ich kann dir meinen Gesellenbrief zeigen ! ! !
So, du hast was im KFZ-Bereich gelernt?
Schön, dann hol ich jetzt meine Diplome aus dem Keller und sage dir, dass ich mit einer Kaffeetasse, einer Fertigsuppe und einer Zigarette der Marke "Gitanes" eine Atombombe baue.
So, die Tatsache, dass das jemand mit einem Diplom für Physik in der Hand sagt, macht es nicht wahr!
Ob du einen Gesellenbrief hast oder seit 30 Jahren deine eigene Meisterwerkstatt hast, hat für die Bewertung der einzelnen, speziellen Aussage keine Relevanz!
Insbesondere beim Thema Öl habe ich schon genug selbsternannte Fachleute, Meister und Gesellen mit jahrelanger Erfahrung aber keinem Fetzen Ahnung gesehen.
Also wenn du mir sagen willst, dass in den Getriebeölen, die man auf dem freien Markt kaufen kann, irgendwelche Stoffe drin sind, die das Metall angreifen und dadurch im Getriebe Spiel erzeugen, dann Belege mir das bitte mit einer glaubhaften Quelle.
Das eigene Wort zählt in dem Falle nichts. Denn ein Diplom oder ein Gesellenbrief schützt nicht vor Irrtum und Fehlglauben.
@ classicline
Vollkommen richtig.
Der entscheidende Unterschied ist die Integration des Öles in den Kraftfluss und das Vorhandensein von Kupplungen im Getriebe.
Ersteres bedingt extreme Konstanz der Öleigenschaften, zweiteres ist Erklärung für die Notwendigkeit eines Wechsels. Denn wo gekuppelt wird, da fallen Späne.
Ähnliche Themen
@rasender Vento
eine kopie bitte !!! wäre net von dir ..
polo_@web.de thx schon mal !!