Getriebeöl ausgelaufen, nachdem Roller umgefallen ist
Hallo,
unser Kymco Like 50 4T ist bei dem schweren Stürmen umgefallen. Nun ist aufgefallen, dass das Getriebeöl komplett ausgelaufen ist.
Auf den Bildern sieht man, dass es aus einem Loch neben einer Schraube läuft, nun würde ich gern wissen was das für ein Loch ist und welchen Zweck es hat und welche Gründe es haben könnte, dass dort Getriebeöl ausläuft. Das Loch muss da laut Bildern in der Anleitung sein.
Bin über jeden Tipp dankbar!
MfG
Beste Antwort im Thema
Komisch ist es schon.
Auf welche Seite ist der Roller denn gefallen?
Mein Kind hatte nach einem leichten Unfall ihren Roller mal etwa eine halbe Stunde auf der Motor-Seite liegen, da war alles trocken am Getriebe...
Und gucke bitte nochmal nach, wo genau die Einfüll- und Ablass-Schraube bei deinem Modell ist.
77 Antworten
Im Anhang Bild 1
Ich sehe an dieser Öffnung keine frischen Bruchstellen und bin der
Meinung, dass die Öffnung beim Guss schon vorgesehen wurde.
Im Bild 2 ein nicht ganz identisches Gehäuse aber auch mit dieser Öffnung,
nachträglich (werksseitig) gebohrt.
Ich bin auch der gleichen Meinung dass sich das Öl aus der Entlüftung,
die ja logischerweise ganz oben sitzt, verdeckt den Weg durch diese
Öffnung gesucht hat.
Deshalb auch mein Tip:
Öl ordnungsgemäß einfüllen und die erste Zeit Ölverlust beobachten 😉
in Bild 1 habe ich den dubiosen "Schlauch" mal als Rippe der Felge skizziert,
da stimme ich Wolfi zu 🙂
Zitat:
@Multitina schrieb am 18. Februar 2020 um 23:28:27 Uhr:
Keine Ahnung, wie das Öl da irgendwo herauskommen kann (?) ...
Bei liegendem Fahrzeug kann das Getriebeöl über die Be-/Entlüftung des Getriebegehäuses rauslaufen (s. Anhang).
Gruß Wolfi
Zitat:
@Nicoostendorf schrieb am 18. Februar 2020 um 23:50:45 Uhr:
Ich suche auch fleißig nach Bildern.. Selbst bei Ersatzteilen auf Ebay oder ähnlichen Seiten sieht man keine Aufnahme wo man das sehen könnte, ob das Loch da sein muss..
Du traust meiner Erklärung nicht, daß die seitliche Getriebeölablaßschraube zum gezielten Ablassen über die Bohrung gedacht ist. Wie weiter oben auch schon geschrieben, gibt's das auch mit einem Stutzen statt simplem Loch. 😉
Gruß Wolfi
Nachtrag: Auf diesem Foto ist der erwähnte Stutzen gut zu erkennen.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 19. Februar 2020 um 08:07:14 Uhr:
Zitat:
@Nicoostendorf schrieb am 18. Februar 2020 um 23:50:45 Uhr:
Ich suche auch fleißig nach Bildern.. Selbst bei Ersatzteilen auf Ebay oder ähnlichen Seiten sieht man keine Aufnahme wo man das sehen könnte, ob das Loch da sein muss..@Nicoostendorf
Du traust meiner Erklärung nicht, daß die seitliche Getriebeölablaßschraube zum gezielten Ablassen über die Bohrung gedacht ist. Wie weiter oben auch schon geschrieben, gibt's das auch mit einem Stutzen statt simplem Loch. 😉
Gruß Wolfi
Nachdem so viele gesagt haben, dass dieses Loch unnatürlich sei wollte ich mich nochmal vergewissern..
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht das es mit dem Ölablass zu tun hat.
Der Super9 hat das Loch auch.
Das wäre doppelt gemoppelt .Wo für?
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 19. Februar 2020 um 07:58:29 Uhr:
Zitat:
@Multitina schrieb am 18. Februar 2020 um 23:28:27 Uhr:
Keine Ahnung, wie das Öl da irgendwo herauskommen kann (?) ...Bei liegendem Fahrzeug kann das Getriebeöl über die Be-/Entlüftung des Getriebegehäuses rauslaufen (s. Anhang).
Gruß Wolfi
Danke dir für den Tip mit dem Entlüftungsknubbel. Habe ihn gefunden. inkl. Schlauch, aber den gibt es nur beim 125er/200er Like...
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 19. Februar 2020 um 13:24:57 Uhr:
Ich glaube nicht das es mit dem Ölablass zu tun hat.
Der Super9 hat das Loch auch.
Das wäre doppelt gemoppelt .Wo für?
Bei meinem G-Dink genauso. Loch bei vielen Kymcos ohne Funktion.
Standardisierung, scheint es...
Zitat:
@Multitina schrieb am 19. Februar 2020 um 13:40:46 Uhr:
Bei meinem G-Dink genauso. Loch bei vielen Kymcos ohne Funktion.
Standardisierung, scheint es...
Hi Tina,
diese Frage sollte mal bei Stefan Zipperer eingestellt werden. Hast du dort zufällig einen Account?
Gruß Wolfi
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 19. Februar 2020 um 13:24:57 Uhr:
Das wäre doppelt gemoppelt .Wo für?
Falls man z.B. bei leichter Überfüllung gezielt eine geringe Ölmenge ablassen möchte.
Zur Sichtung des Ölzustandes oder zum Ablassen von Kondenswasser aus dem Getriebegehäuse kann man diesen Ablauf ebenso benutzen.
Gruß Wolfi
PS: Beim Wally von kbw kam tatsächlich beim leichten Öffnen der seitlichen Ablaßschraube kein Öl aus dem Stutzen. 🙄
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 19. Februar 2020 um 15:53:02 Uhr:
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 19. Februar 2020 um 13:24:57 Uhr:
Das wäre doppelt gemoppelt .Wo für?Falls man z.B. bei leichter Überfüllung gezielt eine geringe Ölmenge ablassen möchte.
Zur Sichtung des Ölzustandes oder zum Ablassen von Kondenswasser aus dem Getriebegehäuse kann man diesen Ablauf ebenso benutzen.Gruß Wolfi
PS: Beim Wally von kbw kam tatsächlich beim leichten Öffnen der seitlichen Ablaßschraube kein Öl aus dem Stutzen. 🙄
Für Überfüllung ist die Kontrollschraube da,so kommt keine Überfüllung vor.
Es sei denn mann legt den Roller bei Befüllung auf die Seite.😁
Kondenswasser verdunstet beim nächsten warmfahren,der Ölzustand kann auch über die Kontrollschraube gemacht werden (Schwebteile).Bei Verdacht auf grösseren Metallabrieb wäre es nötig die ganze Ablassschraube zu entfernen,da sich die Teile am Boden sammeln und ein kleiner Durchlass die Teile nicht durch lässt. Unter Umständen kann die Verschraubung nicht mehr dichten.
Ich meine, das sieht ja wirklich nach einem Schlauchstutzen aus,hat auch nur eine Schraube daneben,während der Kymco 2 hat.
Wovon die rechte Schraube die Ablassschraube ist ,die linke aber den Ablass stören würde.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 19. Februar 2020 um 22:13:15 Uhr:
...
Ich meine, das sieht ja wirklich nach einem Schlauchstutzen aus,hat auch nur eine Schraube daneben,während der Kymco 2 hat.
Wovon die rechte Schraube die Ablassschraube ist ,die linke aber den Ablass stören würde.
Hi,
zwei Ablaßschrauben sind im Motorenbau durchaus nicht unüblich, z.B. findet man an einem Traktormotor oft zwei Motorölablaßschrauben an der Ölwanne.
Gruß Wolfi
PS: Ob der Wally nicht noch an der Unterseite des Getriebegehäuses eine weitere Ablaßschraube hat, das könnte uns kbw verraten. Der hat aber "Hausverbot" bei MT. 😉
Edit: Der Getriebeölstand ist nicht bei allen Rollern mit der auf etwa halber Höhe sitzenden Einfüllöffnung zu überprüfen.
Beim Symply paßt es mit der vorgegebenen Füllmenge, dann läuft das Öl leicht aus der Einfüllöffnung raus. Beim GTS 125 reicht hingegen der Ölstand bei der vorgeschriebenen Menge längst nicht bis zur Einfüllöffnung.
Jedem Loch seine Funktion !
Meine Olle sagt da immer ...... weil ...... und da könnte man ...... und ...... ach ..... !
Naja ! Nach einer technischen Bohrung sieht es ja nicht gerade aus. Eher erotisch ... .
Aber nachdem andere Modelle dieses Herstellers auch so ein Loch haben, denke ich mal dass es eine Überlauf/Entlüftungsfunktion hat.
Wie gesagt : Korrekte Ölmenge auffüllen und schauen ob da was rausläuft !
Viel Gruß
Das Altöl darfst Du vorher ruhig erstmal rauslassen.
Habe inzwischen auf Wolfis Anraten beim Forum von Kymco-Meister Zipperer nachgefragt, was es mit dem Loch beim Bremszughalter auf sich hat und man ist auch dort ratlos. Es müsse wohl irgendein Modell geben, für das dieses Loch eine Relevanz hat.
Zitat:
@Multitina schrieb am 20. Februar 2020 um 13:51:13 Uhr:
Es müsse wohl irgendein Modell geben, für das dieses Loch eine Relevanz hat.
Danke für deine Bemühungen, Tina. 🙂
Die Idee von Geri mit der Belüftungsbohrung fürs Getriebegehäuse ist auch gut. Dazu würde bspw. passen, daß du beim 50-er Modell den Winkelanschluß für den Belüftungsschlauch oben am Gehäuse nicht auf der Explosionszeichnung gefunden hast.
Irgendeine Belüftungsöffnung fürs Getriebegehäuse muß schließlich auch bei den Rollern mit 50 ccm vorhanden sein.
Gruß Wolfi