Getriebeöl auffüllen?
Hallo, will am Wochenende bei meinem Golf mit Schaltgetriebe das Getriebeöl wechseln. Um das neue Öl rein zu bekommen muss ich es rein pumpen oder? Frag blos nochmal, ned dass ich evtl. ein bissl kompliziert denke.
Danke
30 Antworten
Meine Eltern haben einen 1.4er, EZ: 2003, ca. 40tkm. Bei dem geht der 1. und teilweise der 2. Gang schwer rein. Meint ihr das ich das durch einen Getriebeölwechsel weg bekomme?
ehrlich gesagt bei erst 40tkm bj03 , glaub ich das nicht
möglich ist es, man liest immer das nach dem wechsel mit castrol x ... besser schaltet, vielleicht hilft das wirklich bei dir schon.
ich glaub ich brauch ne hebebühne
motoröl, und (getrieböl) gehört gewechselt, aber das ist schlecht ohne bühne/grube🙁
Och das geht auch ohne 😁 Sogar sehr gut ... Zumindest das Motoröl
drunter krabbeln den ganzen schutz erstmal abbaun, da ist ja alles zugebaut, naja gut degen salz und so
mit ner bühne oder so tät man sich schon leichter
getriebe weiß ich nicht,habs noch nie abgelassen
in mein alten passat35i war das getriebeöl 300tkm alt und noch kein schaden vorhanden, ok schwerer schalten bei kälte..
Ähnliche Themen
Ab wann sollte man das Getriebeöl tauschen?.
Hab jetzt 107tkm drauf, und ich denke noch keinen Tropfen verloren, denn sieht alles troken aus.
hallo
ich hab gerade motorölwechsel gemacht und dann anschließend getriebeölwechsel. ich hab jetzt an die 204000km drauf. und das öl aus dem getriebe war bei mir fast wie das neue nur bissil dunkler. dann hab ich mit einem erfahrenen mechaniker gesprochen und er meinte das es viel vom schalten abhängig ist. Wenn man man ruhig schaltet dann verschleißt das getriebe auch nicht so schnell somit sind weniger verschleißpartikel in dem öl drin, je mehr, dann sieht das öl wie pudding aus. bei mir hätte ich mir den wechsel sparen können, tja jetzt hab ich es aber gemacht, geschadet hat es nicht, es war aber nicht nötig. ich lasse mir halt immer 1 bis 2s zeit bis ich den nächsten gang eingelgt habe und hab schon viele leute gesehen die die ganze zeit so schalten als sie rennen fahren würden. für die würd ich den ölwechsel empfehlen und natürlich für die, die merken dass das getriebe sich nicht sauber schalten lässt. mit der flasche von castrol bin ich nicht dran gekommen, weil bei mir die gebogene servoleitung direkt vor der schraube ist, ich konnte den innbus gerade so lösen. hab mit einer pumpe es reingefüllt.
Habe zwar auch schon mal gewechselt muss aber nochmal den Stand kontrollieren, habe diese Prozedur ausm Netz gefunden:
Bei Neubefüllung ist folgendes zu beachten:
* Getriebeöl bis Unterkante Einfüllbohrung auffüllen
* Schraube einschrauben
* Motor anlassen, Gang einlegen und getriebe ca 2 Minuten
drehen lassen
* Motor abstellen und Schraube herrausschrauben
* Getriebeöl erneut bis Unterkante Einfüllbohrung auffüllen
* Schraube einschrauben und mit 30 Nm festziehen
Ist das korrekt bzw. heißt das, der Füllstand sinkt nach dem das Getriebe gearbeitet hat 😕
VG
unterturich
Zum Getriebeoel moechte ich einiges wissen: Das Auto hat 140000 km und das Einschalten ist manchmach schwergaengig. Insbesonders 1er und 2ter Gang. Im Winter ist es eine Plage gleich nach der Anfahrt die Gaenge zu wechseln. Je kaelter, desto schwerer schalten sich die Gaenge ein. Im Sommer leichter, aber troztdem hat man den Eindruck dass die Schaltung kratzt, anhaengt. Manchmal passiert es auch beim Rueckwaertsfahren dass der Schaltknauf in der Hand sich ein bisschen ruettelt, obwohl ich das Bremspedal "gut" auftrete und dar Wagen still steht.
Das Auto hat schon 7 Jahre und das Getriebeoel ist das ab Werk drin. Und noch eins: Bei mir schalten sich die Gaenge nur wenn ich die Kupplung betaetige. Wenn ich die Kupplung nicht betaetige, dann kann ich keinen Gang schalten. Bei einem neuem Skoda Octavia II, in einem Showroom bei Skoda habe ich bemerkt dass alle Gaenge sich sehr leicht einschalten lassen, auch ohne Betaetigung der Kupplung. Was meint Ihr dazu? Wie schalten sich bei Euch die Gaenge ein? Auch ohne Kupplung? Oder muesst Ihr die Kupplung treten um einzuschalten.
Bitte Antwort.
Alo!!
Niemand eine Meinung?
Welcher Motor und wieviele Gänge?
Habe kürzlich den Golf einer Freundin mit 75PS und 5-Gang gefahren (Bj. 2003, 70tkm), da gingen die Gänge sehr schwer rein, hakelig und stramm. Bei der Laufleistung kann man da auch nichts mit neuem Öl machen.
Mein 6-Gang schaltet sich im Vergleich viel weicher, ich wechsle das Öl jetzt trotzdem nach 160tkm.
Ein kaltes Getriebe lässt sich meist schlechter schalten, als ein warmes. Das ist normal. Man sollte im kalten Zustand auch gefühlvoller schalten.
5+1 Schaltgetriebe. Welches Getriebemodell es ist weiss ich nicht zu sagen. Der Wagen ist ein 1.9 74kw TDI AXR
Eine Erlaeuterung darueber interessiert mich am meistens:
"Bei mir schalten sich die Gaenge nur wenn ich die Kupplung betaetige. Wenn ich die Kupplung nicht betaetige, dann kann ich keinen Gang schalten. Bei einem neuem Skoda Octavia II, in einem Showroom bei Skoda habe ich bemerkt dass alle Gaenge sich sehr leicht einschalten lassen, auch ohne Betaetigung der Kupplung. Was meint Ihr dazu? Wie schalten sich bei Euch die Gaenge ein? Auch ohne Kupplung? Oder muesst Ihr die Kupplung treten um einzuschalten."
Mal ne Erklärung zum Showroom: dort steht das Auto über einen längeren Zeitraum auf der gleichen Stelle und jeder Interessent sitzt darin und prüft die Haptik, also das Handgefühl des Innenraums. Da fummelt man an schaltern, fasst das Lenkrad an, bremst, gibt Gas, drückt die Kupplung, macht die Tür auf und zu, verstellt den Sitz. Das ist so gewollt. Die meisten schalten auch einmal durch. Wenn sie nett sind, mit getretener Kupplung, manche halt auch ohne. Beim ersten Mal ist das auch hakelig, aber wenn das viele machen, stellen sich die Zahnräder im Getriebe entsprechend ein (einfach ausgedrückt). Zudem kann das Oktavia-Getriebe auch ab Werk eins sein, welches sich grundsätzlich weicher schalten lässt.
Deinen Getriebekennbuchstaben findest du übrigens auf dem Typenschild unter dem Kofferraumteppich.
Hier ein Bild mit den PR-Nummern:
Welche sind die Buchstaben?
Neben dem AXR für Motor steht EUH für das Getriebe.
Die kleinen Bezeichnungen unten sind die Ausstattungscodes und die der Fertigung. Das meiste lässt sich bei VW auch mit der Fahrgestellnummer herausfinden.
Das "L041" ist dein Lackcode, falls man was lackiert werden muss.
Danke sehr! Alle anderen Bezeichnungen wusste ich schon, diese aber nicht. Ich habe mehrere Berichte gelesen wo man kombinierte dreistellige Koden (Buchstaben + Ziffern) erwaehnte, und zwar man besprach wo die Schrauben fuer den Getriebeoelwechsel liegen. Es sollte Unterschiede geben zwischen den Motoren. Deshalb mein Verwechseln.
Und noch was: In "So wird's gemacht" werden verschidene Fuellmengen angegeben.
Fuer SDI-Motor Getriebe 02K = 1,9 l
Fuer TDI_Motor (90/110 PS) Getriebe 02J = 2,0 l
Fuer TDI-PD-Motor (115/150 PS) Getriebe 02M =2,3 l
Von TDI-PD-Motor 101 PS wird nichts gesagt. Welches Getriebe habe ich? Ausser EUH, das ich jetzt weiss.