Getriebeöl auffüllen (1,8 - 90 PS)

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe Motor-Talk Community.
Ich stehe vor einem großen Rätsel. Und zwar finde ich keine ersichtliche
Möglichkeit, bei meinem Golf 3 Cabrio das Getriebe Öl nachzufüllen. Es handelt
sich um den 1,8er mit 90 PS - Baujahr 1997.

Mfg.

30 Antworten

Einfach nen guten Inbus nehmen. Ich habe da einen normalen Schlüssel. Vorher säubere ich den Sechskant, damit der da auch gut drinsitzt.

Ein paar leichte Hammerschläge auf den Schraubenkopf schaden nicht. Das löst eventuelle "Klemmer" durch Dreck, Korrosion etc. im Gewinde.

Dann mit Schmackes ran, wie gesagt die "backen" gern fest. Rohr als Verlängerung und Bühne sind ideal.

Hab es mit einer Nuss von Hazet bisher versucht. Diese hat aber auch einen Puckel in der Mitte. Vielleicht liegt es an der Schraube die ja auch in der Mitte den Puckel hat ; darum kein richtigen Pack an.
Ich besorge mir mal einen Inbus in Grösse 17.
Versuchen macht klug

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 13. August 2020 um 22:52:43 Uhr:


Oder Vielzahn / Torx (billige Nuss!) mit dem Hammer reindreschen. Dann natürlich neue Schraube parat haben.

Hab nur bis T 70 aber notfalls könnte man das testen.

Zitat:

@Künne schrieb am 13. August 2020 um 22:45:21 Uhr:


Wenn der Imbus durchrutscht kannst du es mit Hammer und Meißel versuchen. So schlagen, dass du damit die schraube los frehst

An ähnlichen hab ich auch schon gedacht , bzw eine schraube aufschweissen.
Denke aber E Schweißen ist nicht genug.
Wollte am WE mal mit Heissluftfön versuchen, den mit kältespray war nix zu holen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 13. August 2020 um 22:52:43 Uhr:


Oder Vielzahn / Torx (billige Nuss!) mit dem Hammer reindreschen. Dann natürlich neue Schraube parat haben.

Naja, nen 'billiigen' Torx in der Groesse? Hat nicht jeder zuhause rumliegen.
Und wenn man eh kaufen muss, kann man auch gleich was vernuenftiges kaufen.

Eigentlich sollte das Werkzeug haerter als das Material sein, sprich man vermurkst hoechstens die Schraube.
Nochwas zu Torx/Inbus: Die scheinen sogar kompatibel zu sein, zumindest in den 'Inbus'-Grossen 4 bis 6, habe ich immer einen passenden Torx gefunden, der da perfekt reinpasst.

Und... wenn eine Schraube so schwer rausgeht, ist es IMO immer ne gute Idee Ersatz parat zu haben, auch wenn man die Schraube noch in einem Stueck rauskriegt.

Ich würde an der Stelle des TEs die Aktion verschieben, mir Einfüll- und Ablassschraube und das richtige Öl besorgen und dann, wenn das richtige Werkzeug parat liegt, einen Getriebeölwechsel durchführen. Lohnt bei dem alten Öl im Getriebe allemal.

Bei mir hab ich sogar ATF rein gefüllt. Seitdem flutschen die Gänge auch bei heissem Getriebe noch richtig gut rein. Muss man halt nur mal öfter wechseln

Naja, ein preiswerter T80 (den braucht man vermutlich) kostet ca. €10, teilweise auch schon ab 6-7. Bevor ich da einen um €30-50 zerdeppere 😉

Alternativ geht's auch mit Irwin Bolt Extractor (gibt für Innen- und Aussenantrieb).
Da kostet der komplette Satz (innen und aussen, wie die Erweiterung für alle Größen) aber dreistellig.

Nur für Inbus sollte man mit €50-80 rechnen.
https://www.amazon.com/.../B0002SRG66

Zitat:

@tachpostmann schrieb am 13. August 2020 um 17:56:21 Uhr:



Brauche ich da was anderes als einen 17 Imbus ???

Nein @tachpostmann
Die normale 17er Inbus Nuß ist auch für diese Verschlußschraube das richtige Mittel der Wahl!

So ein und auslass Schrauben bekomme ich morgen vom Freundlich für ca 7€.
Der Plan ist die Schraube mit einem Heissluftfön zu erhitzen , etwas abkühlen lassen und mit WD40 nochmals zu Fluten .

Zitat:

@tachpostmann schrieb am 14. August 2020 um 23:48:52 Uhr:



Der Plan ist die Schraube mit einem 1.Heissluftfön zu erhitzen , etwas 2.abkühlen lassen und mit 3.WD40 nochmals zu Fluten .

Die 3 Punkte kannst du alle vergessen.

Einfach mit einer 17er Inbus-Nuß und Ratsche lösen-->event. mal einen Prallschlag mit dem Handballen auf den Ratschenhebel und Gut!

Das hab ich mehrfach schon versucht.
Aber vielleicht geht es ja heute

Wenn du das Ganze auf etwa 100 Grad bekommst (nasser Finger Test) würde es etwas bringen. Kannst dann auch mit Eisspray noch gezielt nur die schraube kühlen. Musst aber schnell arbeiten

Vielleicht auch mal richtigen Rostlöser verwenden, einen stabilen Inbusschlüssel und ein Stück Rohr.

Also für mich ist der Getriebeöl Wechsel zu Ende.
Wenn ich da weiter mache ist der Innensechskant rund.
Da der Wagen eh noch zur Rostvorsorge muss werde ich das dann wohl in Auftrag geben.
Danke für die Vorschläge.

Versuche es mit 3 Unterlegscheiben zu fixieren, damit Du da kein Spiel hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen