ForumX5 E53
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Getriebenotprogram

Getriebenotprogram

BMW X5
Themenstarteram 2. September 2015 um 6:50

Hallo Jungs,

ich habe bei meinem X5 4,4i Automatik den LWS erneuert und bei der ersten Probefahrt ging er ins Getriebenotprogram. Also umgedreht Fehler ausgelesen und gelöscht, neuer versucht und das gleiche Spiel von vorn.

Ich habe folgende 3 Fehler im Fehlerspeicher.

- 34 Oelsumpftemperatur Geber

- 59 Festbremsdrehzahl

- 33 Drehzahlgeber Turbine

Hat von Euch schon jemand die Fehlerkombination gehabt?

Ähnliche Themen
35 Antworten

Info von einem Fachmann bez. ZF 5HP24:

"Mit dem Notprogramm kannst du um die halbe Welt fahren, da

geht nichts mehr kaputt. Da einzige Problem ist das Anfahren,

da das Notprogramm das Getriebe in Gang 5 setzt, das beim

losfahren nicht so das schönste ist aber mit der V8 Power

kein Problem"

Und ich werde mich damnächst mit meinem defektem Getriebe

und Notprogramm auf den Weg machen um in 200km Entfernung

es wieder instand zu setzen.

Teste doch erst die vorgeschlagenen Sachen hier ;)

Gruß

spook

Zitat:

@Hammi79 schrieb am 3. September 2015 um 22:50:20 Uhr:

Hallo ihr lieben,

Ich habe ein e53 3.0d mit ZF 6 Gang Getriebe 218Ps bj 2004, ich glaube ich habe ein dickes Problem, also ich war auf dem weg nach hause war im Ungarn Budapest unterwegs richtig Deutschland, wollte bisschen beschleunigen auf der Autobahn getriebe schaltete automatisch von 6 auf 5.ten Gang runter ca. 5 sec. Beschleunigt dann bemerkte ich das der Drehzahl hoch gejagt worden ist im tacho getriebenotprogramm das Fahrzeug auf seitenstreifen rollen lassen Motor abgestellt und ca. 5 gewartet.

Motor gestartet Gang auf D eingelegt es tut sich nix weder R weder D, ADAC angerufen abschleppen lassen. Nun steht mein x5 in Ungarn ich Zuhause in kassel mein x5 wird mit LKW nach kassel gebracht. Meine Frage ist was kann es sein? Was für kosten erwarten mich? Der x5 hat ca 240tkm runter getriebeSpülung wurde gemacht usw aber trotzdem kaputt. Mal schauen was mich alles erwartet.

Danke euch

Ich denke dass sich das ZF 6 Gang nicht all zu viel von dem 5HP24 unterscheidet, daher

liegt wohl eindeutig ein mechanischer Fehler vor.

Zitat vom Fachmann:

"Naja, wenn er nicht anfährt und dann in die 5 Knallt und dann los will ist mit Sicherheit

die Turbinenwelle gebrochen. Wenn er Rückwärts auch spinnt ist die obere Ventileplatte

am Schieberkasten geplatzt."

Und wenn die Motordrehzahl hoch geht und kein Schub vorhanden war (wie bei mir)

wird es wohl im inneren kaputt sein.

Wenn das Auto da ist, dann mit vernünftiger BMW Software (INPA/DIS) den

Fehlerspeicher auslesen.

Kosten? Tja.... was ich bis jetzt so an Vorschlägen angehört habe liegt

von 1800-4000€

Gruß

spook

 

Themenstarteram 7. September 2015 um 15:36

So hab grad den alten LWS eingebaut und der X5 geht immer noch ins Getriebenotprogram. Um den Berg wieder hochzukommen, da musste er sich ganz schön quälen. Mehr als 2000 Umdrehungen macht er auch nicht.

Rückwärts macht er überhaupt keine Zicken.

Die Bordspannung soll ich die einfach im Leerlauf kontrollieren oder bei der Fahrt? Irgendwelche Verbraucher zu schalten?

Ah, übrigens 1000 Dank an alle Beteiligten allein wegen der Communty hier würde ich nie wieder was anderes als BMW fahren. Ihr seid die Besten!!!!!!!!!!!!!

Dein Dankeschön ging runter wie ÖL, hab fast nen harten bekommen so gut hat das getan :D

Also die Bordspannung sollte durchweg (ohne Unterbrechung) gemessen werden, also von Zündung, Leerlauf bis hin zum Fahren. Brauchst auch keine bestimmte Verbraucher zu oder abschalten, mach es so wie Du sonst alles hast.

Ich habe Dir deshalb de Tipp gegeben, da ich auch schon ein Getriebeproblem hatte und am ende war es ein Bordspannungsproblem. Bei mir war das Problem, das er immer in der Stadt (Stop and Go) in das Getriebenotprogramm gegangen ist. Habe dann so einen Digitalen Voltmeter für den Zigarettenanzünder gekauft wo man dann immer die Spannung sieht. Da stellte ich fest das schlagartig die Spannung auf über 17Volt ging und dann kam das Notprogramm. Habe dann angehalten und hatte wieder 14Volt im Leerlauf, aber wenn ich nur aufs Gas gegangen bin (auch im Leerlauf) ging die Voltzahl wieder extrem hoch. Habe dann den Dicken für 5min. ausgemacht und dann war beim anlassen alles wieder Ok. Deshalb lege dir doch mal ein Kabel von der Batterie in Richtung Fahrersitz und klemme dann den Multimeter an und lege den ins Cockpit wo Du in gut im Blick hast. Aber halte die Anzeige sehr gut im Blick, so ne Überspannung kommt verdammt schnell und geht auch wieder schnell runter. Wenn die Störung da ist, gebe dann im Leerlauf mal Gas um zu sehen ob da was passiert.

Vielleicht liegt das einfach daran, zudem kostet Dich das ganze auch kein Geld und wir könne Saudumme Fehlerquellen ausschließen.

PS: danke das Du das mit dem alten LwS probiert hast, manche andere hören auf uns nicht und kaufen grad die Teuren Teile anstatt erstmal die einfachen Sachen anzugehen um dann gewisse Bauteile auszuschließen.

Manchmal braucht man Geduld und muss sich bis hin zu den Teuren Teilen hocharbeiten bis man den Fehler hat, ist beim X5 halt so :):mad:

Gruß Torben

Hast Du das mit dem Abklemmen und aufladen probiert, falls nicht mach das erstmal.

Nun ja, den Berg hoch im 5. Gang ist auch nicht so einfach :D

Was sagt dir denn der FS jetzt mit dem alten LWS?

Ich versuche noch meine Datei zu finden, die ich in den letzten paar

Wochen über das Getriebe gesammelt habe. Manche Sachen glaubt

mar gar nicht die so im X5 vorgefallen sind :p

Gruß

spook

Themenstarteram 7. September 2015 um 19:32

Den neuen Fehlerspeicher hab ich noch nicht ausgelesen, da es regnet hat wie Hund. Werde das sobald wie möglich machen.

Ist es normal das der X5 im Getriebenotprogram nicht höher als 2000rpm dreht?

Zum Thema Bordspannung auch das werde ich so bald wie möglich prüfen.

@scheid1979 und was war die Ursache von den Spannungsspitzen? Ich hab nämlich auch schon ne neue Lima drin.

Es war entweder der Regler von der Lichtmaschine oder die Lichtmaschine.

Da Du aber ne neue Lichtmaschine hast, schwindet meine Hoffnung auf Überspannung.

Aber mach trotzdem eine Messung, selbst ne neue kann nach kurzer Zeit kaputt gehen.

Auch eine Unterspannung kann zu deinem Fehlerbild führen. Es kann auch sein, dass die Lichtmaschine genug liefert, aber wenn die Batterie einen Zellenbruch hat gibt sie die 14Volt nicht mehr an die Verbraucher weiter.

Auch da gehen die Steuergeräte auf Störung und dieses wird leider nicht beim auslesen angezeigt.

Bei meinem Fehlerbild hat das auslesen den ABS Hydroblock angegeben und er kostet 1200Euro. Zum Glück habe ich nicht auf BMW gehört und mir Zeit gelassen beim der Fehlersuche.

Und das ist auch der Grund warum ich immer den Tipp gebe, erstmal die Spannung genau zu Kontrollieren. Nicht das man zu früh unnötige Teile Tauscht und am Ende sich in den Arsch beißt, warum man nicht erst mit den einfachen und günstigen Sachen angefangen hat.

Das mit den 2000U/min hatte ich auch, konnte nur mit mühe auf die Seite fahren in der Stadt. Da kann man aufs Gas Latschen wie man(n) will, keine Chance er kommt nicht vom Fleck.

Ich finde es immer wichtig, dass man weiß das der Dicke den richtigen Saft bekommt. Er ist halt in Sachen Bordspannung schon sehr anfällig.

Und hier die Auflistung meiner Wochenlanger Suche im Internet bez.

ZF 5HP24 und Getriebe-Notprogramm.

Da ist alles mögliche aufgelistet was google so hergab :D

Vielleicht trifft was bei dir zu und hast Glück;)

Gruß

spook

 

Themenstarteram 18. September 2015 um 18:26

Vielen Dank allen Beteiligten. Es scheint so,als ob der X5 nun läuft.

Jedenfalls bin ich heute die ersten km gefahren ohne das ein Licht anging. Nun muss ich nur noch das Radio permanent zum laufen bringen, den CD wechsler reparieren und die PDF Sensoren hinten tauschen.

 

Achso es war die Batterie!

Ende gut alles gut :D

Freut mich für dich, dass es doch nur die Batterie war.

Gruß

spook

Themenstarteram 21. September 2015 um 6:23

Ich frage mich halt jetzt, wieviele BMW- Fahrer aufgrund eines solchen Fehlers ein neues Getriebe verkauft worden ist.

Das fühlt sich für einfach ein bissel nach "bescheissen leicht gemacht" an.

Ich bin mir sicher, dass wenn ich den X5 hier auf Ibiza zum Freundlichen gebracht hätte, dann hätte ich nen neues Getriebe bekommen. Bei denen würde ich nicht mal Mutwilligkeit unterstellen. Die haben einfach keinen Plan.

Allerdings ohne Eure super Hilfe wäre ich wahrscheinlich auch nie auf die Idee gekommen das, das Getriebenotprogramm in Verbindung mit einer leeren Batterie steht.

Also nochmals unendlichen DANK an alle Beteiligten

Hallo Leute,

habe einen x5 X70 Bj.2010 75.000km

 

seid ein paar wochen ruckelt (das Getriebe glaube ich ) wenn ich beschleunige.

Iim kalten zustand ist da nichts oder fast nichts zu merken.

 

habt ihr da eine lösung für mein problem ?????

 

DANKE im vorraus

am 17. Dezember 2015 um 7:44

Woher weißt Du, dass es das Getriebe ist?

Wenn es beim Beschleunigen ist, kann es auch die Kraftstoffpumpe im Tank sein.

Wann hast Du zuletzt Kraftstofffilter gewechselt und Tankpumpe gereinigt?

am 17. Dezember 2015 um 8:48

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 17. Dezember 2015 um 08:44:54 Uhr:

Woher weißt Du, dass es das Getriebe ist?

Wenn es beim Beschleunigen ist, kann es auch die Kraftstoffpumpe im Tank sein.

Wann hast Du zuletzt Kraftstofffilter gewechselt und Tankpumpe gereinigt?

hast recht könnte man auch noch mal wechseln

am 17. Dezember 2015 um 9:35

Man kann auch erst das Getriebe für 3500€ wechseln und dann den Kraftstofffilter für 30€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen