Getriebedaten
Ich suche technische Daten über Schaltgetriebe für einen Ford Focus 1.6i . Wieviele Typen gibt es? Besonders interessiert mich das Übersetzungsverhältnis der einzelnen Gänge.
Hat eventuell jemand solche Daten auf seinem PC und kann sie mir schicken?
Danke
17 Antworten
Focus 1 oder 2?
Gruss
Golo
Ford Focus 1
Schlüsselnummer zu 1: 8566 , zu 3: 35004U
Tag der EZ.: 10. 06. 2002
1.6i / 74KW bei 6000 U/min
Ich wollte mal schauen, ob ich eventuell den 5. Gang länger übersetzen kann. Nicht um schneller fahren zu können, sondern um Sprit zu sparen. Im 5. Gang fahre ich bei 3000 U/min ca 120 km/h. Wenn ich bei gleicher Drehzahl 140 - 150 km/h fahre lohnt sich das bestimmt.
Ich hab gelesen, das Anbieter von Eco-Tuning unter Umständen den 5. und 6. Gang länger übersetzen. Da mein Focus nur 5 Gänge hat, wollte ich erstmal mit dem letzten anfangen.
Wie sind die Getriebe der Dieselmotoren übersetzt und würden die an den Benzinmotor passen?
Die Diesel Motoren haben alle unterschiedliche Übersetzungen... ob das Getriebe an deinen 1,6l passt kann ich dir nicht sagen, ich denke eher nein.
Hi!
Schau mal im Handbuch nach, auf einer der letzten Seiten!!
Ich glaub da mal alle Werte gelesen zu haben.
Hab den 99er 1.8L , Benziner.
Ich hab im Handbuch nachgeschaut. da ist mir aufgefallen, das es eventuell Druckfehler enthält. Auf der einen Seite stehen die Gangreichweiten für die einzelnen Motoren Dort ist auch die Achsübersetzung verzeichnet. Auf der Seite davor stehen die Verbrauchswerte für die einzelnen Motoren mit unterschiedlicher Bereifung. Dort stehen ebenfalls Achsübersetzungen. Diese stimmen aber nicht mit der anderen Seite überein. Ist das nur bei mir so oder ist das wirklich ein Druckfehler? Oder hab ich da etwas völlig falsch verstanden?
Wenn ich alles richtig verstanden habe, sind beim 1.4i die Gänge 1 - 3 länger übersetzt als beim 1.6i. Beim 1.6i wiederum sind die Gänge 4 und 5 länger. Außerdem hat der 1.4i einen länger übersetzten Achsantrieb.
Daraus müßte man doch was machen können. Z.B.: Getriebe vom 1.4i und den 5.Gang von 1.6i. Passt das Getriebe vom 1.4i an den 1.6i?
Wenn ja, hat eventuell einer eins herum liegen :-)
Sicher paßt das 1.4 Getriebe an den 1.6, beides iB5. Aber wieviel erwartest Du davon, die Gänge länger zu übersetzen - egal welchen???? Das Einsparpotenzial dürfte sehr optimistisch geschätzt vielleicht bei 2 % liegen. Wenn Du Glück hast und viel fährst, sparst Du damit 20 Liter Sprit im Jahr. Da hast Du nach einem Jahr vielleicht das beim Wechsel fällige Getriebeöl wieder reingeholt. Wie lange willst Du fahren, bis Du ein anderes Getriebe - selbst ein gebrauchtes - wieder reingespart hast? Für mich ist das ein klassischer Fall von "Ich will sparen - koste es was es wolle".
ich fahr sehr oft die Strecke Chemnitz - Stuttgart. Wenn die Straße frei ist und ich mit 160 - 180 fahren kann, bin ich im 5. Gang zwischen 4000 und 5000 U/min. Der Durchschnittsverbrauch liegt dann bei meinem Ford bei ca. 10 Liter auf 100 km. Das ist mir einfach zuviel. Bei gerader Strecke und 100 - 110 km/h (3000 U/min hatte ich ihn schon mal bei 6 Liter auf 100 km. Das macht sich schon bemerkbar. Aber nur noch max. 100 auf der Autobahn, das halte ich auch nicht aus.
Trotzdem vielen Dank. wenn mir mal ein passendes Getriebe in die Hände fällt, versuch ich es mal.
aber meist du das dein 1.6 mit nem längeren gang noch 180 fährt?? ich denke mal da wird dann einfach die kraft nicht mehr reichen oder?? könnte man ja mit jedem auto so schnell fahren wie nen porsche.
der 1.8 und der 1,6 scheinen die gleiche übersetzung zu haben, fahre mal 210. das sieht gut aus auf dem drehzahlmesser. da ist dann fast die 6 vorne🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fritz2109
ich fahr sehr oft die Strecke Chemnitz - Stuttgart. Wenn die Straße frei ist und ich mit 160 - 180 fahren kann, bin ich im 5. Gang zwischen 4000 und 5000 U/min. Der Durchschnittsverbrauch liegt dann bei meinem Ford bei ca. 10 Liter auf 100 km. Das ist mir einfach zuviel. Bei gerader Strecke und 100 - 110 km/h (3000 U/min hatte ich ihn schon mal bei 6 Liter auf 100 km. Das macht sich schon bemerkbar. Aber nur noch max. 100 auf der Autobahn, das halte ich auch nicht aus.
Trotzdem vielen Dank. wenn mir mal ein passendes Getriebe in die Hände fällt, versuch ich es mal.
Daß Du mit 160...180 mehr als bei 100...110 brauchst liegt naturgemäß am Leistungsbedarf, die Getriebeübersetzung bzw. die bei 180 anliegende Drehzahl spielt hier nur eine untergeordnete Rolle, viel einflußreicher ist der Luftwiderstand. Der rechnet sich quadratisch in den Fahrwiderstand ein, d.h. der Luftwiderstand, den Du überwinden mußt ist z.B. bei 180km/h viermal so hoch wie bei 90km/h, egal welche Getriebeübersetzung Du fährst. Du wirst also auch mit einem längeren 5. Gang niemals bei 180 auf 6 oder 7 Liter kommen. Wenn Du statt 10 Liter auf 9.8 kommst, ist das schon hoch geschätzt. (und die wirst Du auch mit jedem anderen Benziner bei der Geschwindigkeit brauchen). Recht wahrscheinlich ist sogar, daß Du mit einen längeren 5. Gang die 180km/h gar nicht mehr erreichst, weil das Antriebsmoment an der Vorderachse nicht mehr reicht.
Ihr könnt einem so richtig die gute Laune verderben. Da ist man der Meinung, man hat eine gute Idee, und ihr macht einem alles wieder kaputt :-).
Danke für die Informationen. So wie es aussieht, werde ich wohl lieber auf einen Diesel sparen. Der ist sowie so sparsamer.
Der ist sparsamer. ja.
aber du zahlst mehr in der versicherung und die steuer ist deutlich höher.
wenn du so viele km fährst denk doch mal über ne gasumrüstung nach?!?!?
Autogas oder Erdgas. (LPG oder CNG)
Damit sparst du dann bis zu 50% Kraftstoffkosten.
Muss aber möglicherweise umbaumaßnahmen am Motor vornehmen um die höheren Verbrennugstemperaturen vom Gas auszugleichen.
Zitat:
Original geschrieben von hunter1402
Muss aber möglicherweise umbaumaßnahmen am Motor vornehmen um die höheren Verbrennugstemperaturen vom Gas auszugleichen.
Für diesenfall, aufjedenfall das ventilspiel im auge behalten und bei umrüstung auch eventuel, flashlupe mit einbauen.
sonst ist da nix zu beachten. ist auf dauer jedenfalls deutlich billiger als nen diesel
So isses richtig, immer schön die Werbetrommel für die Alternativen Kraftstoffe anwerfen.
(Selbst mit FF2 LPG unterwegs)