Getriebeadaption zurücksetzen
Hallo zusammen,
bin vor ca. 6 Monaten von einem 210er auf einen S211 280 CDI 7G Automatik (Bj 2006, nach Mopf, ca. 100 TKm) umgestiegen und von dem Wagen eigentlich sehr begeistert.
Es gibt aber ein Problem. Der Wagen reagiert auf den Gasfuß doch mit einer sehr ausgeprägten Verzögerung. Wenn ich so mit 60-80 im Verkehr mit rolle und will dann überholen, dauert es nach dem Kickdown doch tatsächlich fast 2 Sekunden (!), bis der Schub so richtig einsetzt. Nun hat mir meine Werkstatt empfohlen, die Getriebeadaption zurückzusetzen.
Anscheinend "lernt" der Wagen meinen Fahrstil und passt das Schaltverhalten mit der Zeit an. Wie kann ich mir dieses Lernen vorstellen? Ich habe ja doch durchaus unterschiedliches Fahrverhalten. Normalerweise bin ich nicht unbedingt ein Raser. Aber wenn ich es denn mal brauche, dann soll der Wagen auch richtig losgehen. Ich dachte, dafür würde man diese C/S-Umstellung einsetzen können: Normalerweise Stellung C, aber wenn ich es dann mal eilig habe, die S-Stellung.
Wird denn dann in beiden Stellungen getrennt "gelernt"?
Wann und wie oft muss ich während des Anlernens zwischen den beiden Modi umschalten?
Bringt denn das Zurücksetzen überhaupt etwas bei meinem Problem? Eigentlich finde ich das Schaltverhalten ganz OK: Im Stadtverkehr und beim Mitschwimmen liegt die Drehzahl bei 1200-2000 rpm und wenn es mal richtig zur Sache geht, dreht er schon bis an den roten Bereich heran. Aber diese verzögerte Reaktion hat mich schon zwei Mal in brenzlige Situationen gebracht. So was kannte ich von meinem alten Benziner (allerdings mit Schaltgetriebe) nicht.
Lieben Gruß
mimalue
Beste Antwort im Thema
Diese Daten werden bei jedem Zündungswechsel resetet.
33 Antworten
Sitz direkt hinterm Luftfilterkasten.
OK,
werde das Ding mal suchen, ausbauen und (wenn es denn rein passt) in den Geschirrspüler packen...
;-)
Micha
Das Reinigen ist umstritten.
Spülmaschine würde ich nicht machen. :-D
Wenn du es dir leisten kannst danach einen neuen zu kaufen, kannst du natürlich alles damit ausprobieren.
Ansonsten verwenden manche Bremsenreiniger. Der könnte aber die Kunststoffteile angreifen. Der LMM im W211 ist da wohl noch etwas filigraner.
Von Liqui Moly gibt es LMM Reiniger.
Wo wohnst du? Meiner ist noch halb voll. Ich hab mich nach dem Reinigen dann doch für einen neuen entschieden. Dann kann ich sicherer sein, dass das schlechte Ansprechverhalten nicht doch am LMM liegt.
In Lübeck :-(... Ich denke, schon a bisserl weit weg...
Aber wenn Du meinst, dass das was bringt, werde ich mal schauen, was denn ein neues Teil kostet.
Ähnliche Themen
Wenn er bereits ungünstige Werte liefert, ohne als Fehler angezeigt zu werden bringt es was.
Da würde ich vorher nochmal forschen oder fragen, wie das andere hier sehen.
Der Reiniger kostet nicht viel.
Mein Plan ist, das Auto mindestens noch ca.150.000 km zu fahren. Daher habe ich den gleich getauscht.
vom der adaption zum lmm reinigen, was habe ich denverpast, ich dachte die automatik ist schlecht bzw noch nicht darangewohnt
Das eigentlich Problem ist ein schleichender Leistungsverlust, den ich daran erkannt habe das leistungsschwächere Fahrzeuge die man früher einfach rechts liegen gelassen hat, urplötzlich mithalten können. Ich habe das Mittelchen von Liqui Moly genommen, mit einem für mich sehr erstaunlichen Ergebnis. Ich habe das kpl. Geweih ohne LMM mit einer Bürste innen geschrubbt. Da habe ich einen schwarzen Belag ausgespült der sich wohl auch auf die beiden LMM gelegt hat.
Nun,
klausram meinte, dass es empfehlenswert sei, den LMM zu reinigen. Bin mir zwar auch nicht ganz sicher, ob der Luftmengenmesser etwas mit der Getriebeadaptation zu tun hat. Aber vielleicht hilft es, die Reaktion auf den Kickdown zu beschleunigen?
Wie geschrieben: Nach dem Kickdown dauert es gefühlte Ewigkeiten, gemessene 1-2 sec, bis sich irgendetwas tut. Ob nun die Elektronik so lange denkt, das Getriebe so langsam runterschaltet oder der Motor so lange braucht, bis er loslegt, kann ich schlecht beurteilen, vermutlich von allem etwas...
Micha
Beim E55 und E320 ist es so dass wenn ich jemanden überholen will ich lieber bis zum ersten Anschlug gehe als den Kickdown zu nutzen denn dann braucht auch mein Auto "ewig" bis geschaltet wird, das Gas wieder da ist und er endlich geht. Nur habe ich den Vorteil dass der E55 eben auch ohne den Kickdown geht, das hast du mit deinem 280er CDI natürlich nicht.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 5. November 2016 um 19:41:51 Uhr:
Beim E55 und E320 ist es so dass wenn ich jemanden überholen will ich lieber bis zum ersten Anschlug gehe als den Kickdown zu nutzen denn dann braucht auch mein Auto "ewig" bis geschaltet wird, das Gas wieder da ist und er endlich geht. Nur habe ich den Vorteil dass der E55 eben auch ohne den Kickdown geht, das hast du mit deinem 280er CDI natürlich nicht.
der cdi braucht weder kickdown noch drehzahl, der maschiert aus dem keller besser als ein amg 😁😁
Okeeee
Ja. Von der Idee im fließenden Verkehr mit nem Kickdown in Lücken zu schießen oder an einer Kreuzung in eine Lücke zu starten musst du dich auch meiner Meinung nach verabschieden.
In diesen Fällen schnell bitte kurz vorm Kickdown durchtreten.
Wenn das nicht funktioniert, musst du dich ums Getriebe (Getriebeöl-Wechsel wann?) oder den Motor kümmern.
Wie gesagt, bin ich nicht besonders erfahren in der Nutzung der Automatik: Wofür ist denn dann der Kickdown da? Mit einem Schaltgetriebe schalte ich vor dem Überholen doch auch runter und gebe dann Vollgas. Ich dachte halt, das ist genau das, was auch der Kickdown macht. Nur warum so langsam? Da bin ich manuell aber auf jeden Fall schneller.
Und wenn ich nur bis zum Widerstand trete, dann wird doch nicht runter geschaltet. Was hilft dann ein Getriebeölwechsel?
am besten ist es du veruschts einmal den hebel etwas länger zu dir zu ziehen dann schaltet das getriebe automatisch in den gang in dem du die beste beschleunigung hast. probier das mal aus solnage es nicht rutschig ist bzw probier alles einmal aus wenn du schon nicht erfahren bist, auch ich hatte vorher automatik aber das alles war mir eigentlich egal bis ich dann hier itgelsen habe wie man was alles machen kann, seit dem bin ich auch automatik verrückt.
Zitat:
@Snake717 schrieb am 6. November 2016 um 19:36:49 Uhr:
am besten ist es du veruschts einmal den hebel etwas länger zu dir zu ziehen dann schaltet das getriebe automatisch in den gang in dem du die beste beschleunigung hast. probier das mal aus solnage es nicht rutschig ist bzw probier alles einmal aus wenn du schon nicht erfahren bist, auch ich hatte vorher automatik aber das alles war mir eigentlich egal bis ich dann hier itgelsen habe wie man was alles machen kann, seit dem bin ich auch automatik verrückt.
Was für einen Hebel denn?