Getriebe Wechseln

Audi

Hallo, habe mir für meinen Audi 80 TDI BJ93 Motorkennbuchstabe 1Z ein gebrauchtest Getriebe zugelegt, weil meins den Geist aufgibt.
Die Kupplung wird bei dieser Aktion auch gleich mit erneuert.
Hat jemand eine Anleitung oder Tips worauf ich beim Tausch achten muß.
Habe bis jetzt schon relativ viel geschraubt, aber noch nie ein Getriebe gewechselt.

20 Antworten

Ich weiß noch nicht, wann ich dazu komme es zu wechseln. Ich werde es wohl diese Woche zugeschickt bekommen, muß noch Kupplung und Hydrolager besorgen und dann mal sehen welches Wochenende ich mir mit meinem Kollegen die Nerven nehme und probiere das Ding da rein zu bauen. Werde auf jeden Fall berichten wie es ausgegangen ist, kann allerdings noch 2-3 Wochen dauern bis ich dazu komme.
Nochmal danke für euer Interesse und eure Hilfe, vor allem an Franzi, die hat mir schon aus der Klemme geholfen :-)

So, der Umbau ist endlich erledigt. Konnte leider nicht vorher anfangen, aber das EEN Getriebe aus dem Audi A4 TDI ist jetzt im 80er TDI drinne.
Habe viel Bilder gemacht und es gibt einiges dazu zu sagen, aber es passt!
Bin gerade erst fertig geworden und jetzt am Bier trinken, werde noch detailiert alles hier rein stellen.

PROST

Hallo
Wann kommen die Bilder?
Würde mich auch Interessieren,die Aktion steht bei mir auch noch an.
Danke

Gruß

Willst du das original BAA Getriebe einbauen oder schaffst du dir auch ein EEN aus dem A4 an, was ich dir raten kann?!
Habe viele Bilder gemacht und müsste Sie leider zuerst mal auf web größe skalieren um hier alles hoch zu laden.
Wenn du willst kann ich sie dir aber auch als email senden.

Ähnliche Themen

Hallo, ich hab die Aktion bei meinem 80er TDI auch vor mir. Kannst Du mir ein paar Tipps geben?
Die erste Hürde waren gestern Abend schon die Schrauben, mit denen das Getriebe am Motor fest gemacht ist. Die saßen richtig schön fest und man kommt da so super dran :-(
Auf was für Hürden sollte ich mich noch einstellen?
Danke schonmal und
Gruß
Jens

Hallo,

große Hürden und Mysterien sind beim Getriebewechsel eigentlich nicht zu erwarten.

Es nervt nur, dass man sehr viel aus und abbauen muss.

Sinnvoll ist es den Mitnehmer der Spurstangen vom Lenkgetriebe zu lösen, dann hast du etwas mehr Platz.

Hosenrohr abschrauben braucht man halt einige Verlängerungen und evtl. Ein Kardangelenk.

Wenn du die Antriebswellen abbaust musst du schauen ob du die benötigte Vielzahnnuss hast. Kommt nicht in jedem Werkzeugkasten vor und ist am Wochenende evtl. schwer beschaffbar:;

Nuss dann mit einem Hammer ordentlich einschlagen, sonst sind die Schrauben schneller rund als du schauen kannst.

Zentrierdorn für die Kupplungsmontage braucht man eigentlich auch nicht. Ich habe mir von einem Schrottgetriebe die Eingangswelle abgeflext, was schon das non-plus Ultra ist. Ansonsten eine Langnuss oder ein geeignetes Stückchen Rohr/Rundstahl tuns auch.

Kupplungsbelag dann einfach mit Augenmaß einsetzten und den korrekten Sitz überprüfen!

Beim Zusammenbau alles wieder gut und ordentlich festziehen! (Drehmomentschlüssel soll helfen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen